Reisemagazin
- Aquaworld Resort Budapest
- Bio Yoga Hof Kitzbühel
- James Bond 007
- Karibik - Die britischen Jungferninseln
- Kreta
- Kroatien
- Lift Hotel Kirchberg
- Maloja Palace Hotel
- Seefelder Klettersteig
- Stockholm
- Vent – Wildes Mannle – Breslauer Hütte – Vent
- Venter Panoramahöhenweg
- Wank - Panoramaberg
- Winterwanderung Notkarspitze
- Zu Gast bei Sissi in Wien
Business
Freizeit
Konzerte / Musicals
- BigCityBeats World Club Dome
- Meute
- Rheingau Musik Festival - Orchester im Treppenhaus
- Rheingau Musik Festival - Stefanie Heinzmann
- Simon Oslender und die hr-Bigband
- Westhofen im Saturday Night Fever
Messe
Ski
Fußball
- 1. FC Nürnberg - FC Schalke 04
- FC Bayern - Bayer 04 Leverkusen
- FC Bayern - Borussia Dortmund
- FC Bayern - Borussia Mönchengladbach
- FC Bayern - Borussia Mönchengladbach
- FC Bayern - FC Augsburg
- FC Bayern - FSV Mainz 05
- FC Bayern - Greuther Fürth
- FC Bayern - RB Leipzig
- FC Bayern - RB Salzburg
- FC Bayern - SC Freiburg
- FC Bayern - Union Berlin
- FC Bayern - VFB Stuttgart
- FC Bayern - VFL Wolfsburg
Tennis
Spielbericht FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach
Der stark dezimierten FC Bayern unterliegen Zuhause Gladbach mit 1:2
Nagelsmann beorderte nur zwei echte Abwehrspieler in seine Startelf, auf den Außenverteidigerpositionen begannen die gelernten Mittelfeldspieler Kimmich und Sabitzer. Bei eigenem Ballbesitz rückten sie etwas ein und bildeten gemeinsam mit Roca eine Art Dreierkette vor den beiden Innenverteidigern. Kimmich und Sabitzer versuchten das Offensivspiel immer wieder anzukurbeln, leisteten sich dabei aber zu viele vermeidbare Ballverluste.
Der FC Bayern hatte zunächst mehr vom generell eher zerfahrenen Spiel, kam jedoch kaum in Abschlusssituationen. Gefährlich wurde es, wenn dann über den umtriebigen Lewandowski, der schließlich auch das verdiente 1:0 markierte. Ziemlich unverhofft drehte Gladbach daraufhin aber innerhalb von vier Minuten das Spiel. Dem Ausgleich war ein doppelter Stellungsfehler von Sabitzer vorausgegangen. Mit zunehmender Spieldauer machten die Gäste die linke Seite des FC Bayern mit Sabitzer und dem unerfahrenen Tillman als Schwachstelle aus und attackierten vorwiegend über die eigene rechte Seite. Nach dem 2:1 hatte Gladbach einige Chancen auf das 3:1, ehe Lewandowski kurz vor der Pause am Aluminium scheitert und Ginter auf der Linie rettete.
Nach dem Seitenwechsel wurde der FC Bayern zwar wieder etwas besser, Gladbach setzte durch schnelle Konter aber Nadelstiche. Auch wegen eines schwachen Pressings und einer zu schlechten Passgenauigkeit versprühte der FC Bayern das ganze Spiel über nicht die gewohnte Dominanz. Die Bayern bleiben weiter Spitzenreiter der Bundesliga und fahren am kommenden Samstag zum Auswärtsspiel nach Köln.
FC Bayern:
Ulreich - Kimmich, Pavard, Süle, Sabitzer - Roca (75. Wanner), Musiala - Gnabry, Müller, Malik Tillman (75. Copado) - Lewandowski.
Gladbach:
Sommer - Ginter, Elvedi, Jantschke (67. Beyer) - Lainer (79. Herrmann), Kramer (79. Benes), Kone, Netz - Neuhaus (67. Plea), Stindl (90. Thuram) - Embolo.
Tore:
1:0 Lewandowski (18.), 1:1 Neuhaus (27.), 1:2 Lainer (31.)
Sportredaktion: Matthias Memmel