Reisemagazin
- Aquaworld Resort Budapest
- Bio Yoga Hof Kitzbühel
- James Bond 007
- Karibik - Die britischen Jungferninseln
- Kreta
- Kroatien
- Maloja Palace Hotel
- Seefelder Klettersteig
- Stockholm
- Vent – Wildes Mannle – Breslauer Hütte – Vent
- Venter Panoramahöhenweg
- Zu Gast bei Sissi in Wien
Business
Musik / Konzerte
- BigCityBeats World Club Dome
- Meute
- Rheingau Musik Festival - Orchester im Treppenhaus
- Rheingau Musik Festival - Stefanie Heinzmann
- Simon Oslender und die hr-Bigband
- Westhofen im Saturday Night Fever
Messen
Skigebiete
Fußball
- 1. FC Nürnberg - FC Schalke 04
- FC Bayern - Bayer 04 Leverkusen
- FC Bayern - Borussia Dortmund
- FC Bayern - Borussia Mönchengladbach
- FC Bayern - Borussia Mönchengladbach
- FC Bayern - FC Augsburg
- FC Bayern - FSV Mainz 05
- FC Bayern - Greuther Fürth
- FC Bayern - RB Leipzig
- FC Bayern - RB Salzburg
- FC Bayern - SC Freiburg
- FC Bayern - Union Berlin
- FC Bayern - VFB Stuttgart
- FC Bayern - VFL Wolfsburg
Tennis
- 1. BMW Open by American Express 2022
- 2. BMW Open 2022 - Siegerfahrzeug enthüllt
- 3. BMW Open 2022 - Auslosung
- 4. BMW Open 2022 - Deutsche Spieler
- 5. BMW Open 2022 - Tag 1
- 6. BMW Open 2022 - Tag 2
- 7. BMW Open 2022 - Tag 3
- 8. BMW Open 2022 - Tag 4
- 9. BMW Open 2022 - Tag 5
- BMW Open 2022 - Finale
Tierparks
Freizeitparks
Spielbericht FC Bayern München - VFB Stuttgart
Bayern spielen im letzten Heimspiel 2:2 gegen den VFB Stuttgart.
Der FC Bayern kommt im letzten Heimspiel gegen die abstiegsbedrohten Schwaben nicht über ein 2:2 hinaus. Die 10.Deutsche Meisterschaft in Folge und die 32. Insgesamt wurde aber trotzdem, wenn auch sehr verhalten vor 75.000 Zuschauern gefeiert. Die Bayern fingen zunächst sehr zurückhaltend an und kamen nicht so richtig in die Partie.
Bayern startete mit einem 4-2-3-1. Der VfB positionierte sich in einer 3-4-2-1-Formation tief in der eigenen Hälfte. Die Gäste verstecken sich allerdings nicht und schalteten nach Ballgewinn sofort über die schnellen, Marmoush, Führich und Tomas um. Der Portugiese brachte die Gäste so nach einem Konter in Führung (8.), Marmoush vergab davor und danach zwei weitere dicke Möglichkeiten zu einem noch größeren Vorsprung. Doch Bayern drückte und belohnte sich noch vor der Pause. Joshua Kimmich, der sein 200. Bundesliga-Spiel absolvierte, legte auf für Gnabry, dessen Abschluss von Stuttgarts Konstantinos Mavropanos über die eigene Linie zum 1:1 gegrätscht wurde. Danach verwertete der starke Müller Upamecanos Steckpass mit der Pike zur Münchner Führung. Rund 43 Prozent aller Angriffe rollten über die rechte Seite mit Gnabry und Pavard. Die Bayern hatten 80 Protzent Ballbesitz.
Nach der Pause bot sich ein ähnliches Bild. Bayern drückte, doch auch der VfB bewies Moral und konterte sich schnell zum 2:2-Ausgleich. Stuttgart ging nun mehr Risiko und schob etwas höher, während die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann versuchte, über Ballbesitz Ruhe reinzubringen. Richtig beruhigen konnte der Rekordmeister das Spiel aber nicht. Der VfB blieb bei seinen Umschaltaktionen immer gefährlich, schrammte erneut mehrmals an einer Führung vorbei, ehe Lewandowski mit einem Lattenschuss auf der anderen Seite ebenfalls nur knapp scheiterte (77.). In der Schlussphase war Stuttgart dem Sieg näher als Bayern, kurz vor Schluss flog Coman wegen einer Tätlichkeit mit Rot vom Platz.
Danach wurde in der üblichen Zeremonie die Meisterschale an die Bayern übergeben. Die Mannschaft feierte mit der Südkurve und drehte noch eine Ehrenrunde in der ausverkauften Arena. Insgesamt jedoch eine verhaltene Meisterfeier, wenn man bedenkt, dass die 10.Meisterfeier in Folge eingefahren wurde. Das letzte Spiel findet dann nächst Woche in Wolfsburg statt. Danach fahren die Spieler in den verdienten Urlaub und die Vorstandschaft muss am neuen Kader für die nächste Saison basteln. Denn eines ist klar! Will man auch im nächsten Jahr international mithalten, müssen noch einige Transfers getätigt werden.
FC Bayern:
Neuer - Pavard (72. Pavard), Upamecano, Nianzou (63. Süle), Davies - Kimmich, Goretzka (72. Tolisso), Gnabry, T. Müller, Coman - Lewandowski
VFB Stuttgart:
F. Müller - Mavropanos, Anton, Ito - W. Endo, Karazor, Sosa, Tiago Tomas (74. Förster), Marmoush (46. Mangala), Führich (63. Coulibaly) - Kalajdzic (79. Thommy)
Tore:
1:0 Tomas (8.), 1:1 Mavropanos (35., Eigentor), 2:1 Müller (44.), 2:2 Kalajdzic (52.)
Rote Karte: Coman (90.)
Pellegrino Matarazzo (VFB Stuttgart):
„Es war sehr viel Herz dabei. Ich bin sehr zufrieden mit dem Punkt. Wir waren von der ersten Minute an im Spiel. Es hat gut getan, in Führung zu gehen, dann standen wir etwas zu tief und waren zu weit weg von den Gegenspielern. Gegen Bayern muss man einfach auch mal Chancen überstehen. In der ersten Halbzeit hatten wir Chancen, das Spiel zu beruhigen. Die haben wir nicht genutzt. Wir wollten mutig sein und das waren wir.“
Julian Nagelsmann (FC Bayern):
„Aus Trainer-Sicht war das Spiel gegen Dortmund natürlich wichtiger, aber wenn man dann die Schale in den Händen hält, ist es ein schönes Gefühl. Für die Zuschauer war es ein gutes Spiel, beide Teams wollten gewinnen. Es war unterhaltsam, mit vielen Chancen. Mit Ball haben wir viele Sachen gut gemacht. Insgesamt haben wir in Phasen nach Ballverlust nicht gut verteidigt. Wir haben zu viele Chancen zugelassen.“
Sportredaktion: Matthias Memmel