Reisemagazin
- Aquaworld Resort Budapest
- Bio Yoga Hof Kitzbühel
- James Bond 007
- Karibik - Die britischen Jungferninseln
- Kreta
- Kroatien
- Lift Hotel Kirchberg
- Maloja Palace Hotel
- Seefelder Klettersteig
- Stockholm
- Vent – Wildes Mannle – Breslauer Hütte – Vent
- Venter Panoramahöhenweg
- Wank - Panoramaberg
- Winterwanderung Notkarspitze
- Zu Gast bei Sissi in Wien
Business
Freizeit
Konzerte / Musicals
- BigCityBeats World Club Dome
- Meute
- Rheingau Musik Festival - Orchester im Treppenhaus
- Rheingau Musik Festival - Stefanie Heinzmann
- Simon Oslender und die hr-Bigband
- Westhofen im Saturday Night Fever
Messe
Ski
Fußball
- 1. FC Nürnberg - FC Schalke 04
- FC Bayern - Bayer 04 Leverkusen
- FC Bayern - Borussia Dortmund
- FC Bayern - Borussia Mönchengladbach
- FC Bayern - Borussia Mönchengladbach
- FC Bayern - FC Augsburg
- FC Bayern - FSV Mainz 05
- FC Bayern - Greuther Fürth
- FC Bayern - RB Leipzig
- FC Bayern - RB Salzburg
- FC Bayern - SC Freiburg
- FC Bayern - Union Berlin
- FC Bayern - VFB Stuttgart
- FC Bayern - VFL Wolfsburg
Tennis
Spielbericht 1. FC Nürnberg - FC Schalke 04
Schalke macht mit seinem 2:1 in Nürnberg sein Meisterstück perfekt.
Nürnbergs Coach Robert Klauß veränderte nach der Niederlage in Kiel fünfmal das Startpersonal. Klaus stand für Mathenia zwischen den Pfosten, Valentini, Geis, Tempelmann und Duman rückten für Fischer, Nürnberger, Dovedan und Shuranov neu ins Team.
Der Club startete vor 50.000 Zuschauern gut, hatte die erste Chance durch Schleimer, der knapp links am Tor vorbeischoss (3.) Nachdem die Schalker Abwehr eine Hereingabe von Geis geklärt hatte, wollte Rodrigo Zalazar offenbar nicht die vielen Konterkilometer vor das Nürnberger Tor zurücklegen. Also schoss er aus 58 Metern und überraschte damit Klaus, der weit vor seinem Tor stand. (15.) Ein absolutes Traumtor der Marke Tor des Monats. Die Büskens-Elf agierte souverän, wurde allerdings im weiteren Verlauf bei nicht allzu hohem Tempo kaum ernsthaft gefordert. Schleimer sorgte beim FCN noch einmal für Gefahr (35.), jedoch ohne Torerfolg.
Die letzten 45 Minuten der Saison begann der Club dann stürmisch und blieb es auch. Allerdings hielt Ralf Fährmann im Tor der Schalker sowohl gegen Tom Krauß (53.), gegen Nikola Dovedan (69.) und auch gegen Florian Hübner (71.). Ein abgefälschter Schuss von Enrico Valentini landete zudem auf der Latte (64.). Kurz vor dem Ende schien es dann doch noch versöhnlich zu werden, weil Lukas Schleimer aus der Distanz zum Ausgleich traf (82.). Beim 1:1 blieb es allerdings nicht, weil Schleimer zwei Minuten später gegen Simon Terodde zu spät kam und der das 2:1 für Schalke erzielte. Danach war Schluss und die Fans beider Mannschaften stürmten den Platz. Eine Riesenparty auf dem Rasen startete und die Schalker bekamen ihre Meisterschale überreicht. Zum vierten Mal schnappte sich Simon Terodde den Titel als Torschützenkönig. Mit seinem 30. Saisontor knackte der Zweitliga-Rekordschütze erstmals in seiner Karriere die 30er-Marke.
Robert Klauß:
„Ich bin sehr einverstanden mit unserer Leistung. Wir haben ein richtig gutes Spiel gemacht, bis auf die Situation beim 1:2, dass wir so nicht kriegen dürfen. Wir wussten, dass uns das 1:1 gereicht hätte, um Sechster zu werden. Dieser 6. Platz hätte uns nach dieser Saison gut zu Gesicht gestanden. Dass wir dann noch das Gegentor kassieren, ist extrem ärgerlich.“
Mike Büskens:
„Allerhöchsten Respekt vor meinem Team. Die Jungs haben sich nicht mit dem Aufstieg zufriedengegeben, sondern wollten unbedingt Meister werden. Ich darf mich heute einfach nur bei allen bedanken. Es war mir eine Freude, diesen Weg begleiten zu dürfen.“
Sportredaktion: Matthias Memmel







