Reisemagazin
- Bangkok bei Tag und Nacht
- Donaukulturmagazin 4
- Ein Wochenende in Budapest
- Ein Wochenende in New York
- Ein Wochenende in Paris
- Lech Zürs am Arlberg
- Mallorca Magazin 08/2025
- Mallorca Magazin 09/2025
- Mallorca Magazin 09/2025
- Reise in das Zillertal
- Sardelles – Kos-Stadt
- Singapur - mit dem Fahrrad
- Ski Opening 2024/2025 in Obertauern
- Skisaison in Ischgl
- Zwischen Illusion, Magie & Legenden
Events
- 17. Bonner Weihnachtszirkus
- Das Fest
- Fußball-Benefizturnier Brilon
- Hercules
- Herz der Titanic
- Howard Carpendale
- Kinderpalliativzentrum
- Loop One Biathlon Opening Festival
- Octagon 62 Frankfurt
- Schlossfest auf Schloss Vollrads
- World Club Tour
Immobilien-Berichte
- Checkliste Hauskauf
- Die Reichen schirmen sich ab.
- Energetische Sanierung einer Immobilie
- Immobilie geerbt – und nun?
- Immobilienkrise in Deutschland
- Teure Lofts, hoher Zaun.
- Umstrittenes Projekt
- Wohnen hinter Zäunen.
- Wohnungsneubau in Deutschland
Immobilien-Branchenberater
Skigebiete
Fußball
- FC Bayern - Bayer 04 Leverkusen
- FC Bayern - FC Chelsea
- FC Bayern - Hamburger SV
- FC Bayern - Holstein Kiel
- FC Bayern - RB Leipzig
- FC Bayern - VFL Wolfsburg
- FC St. Pauli - 1. FC Union Berlin
- FC St. Pauli - FC Augsburg
- FC St. Pauli - VfB Stuttgart
Tennis
- BMW Open 2025
- BMW Open 2025 - Alexander Zverev gewinnt
- BMW Open 2025 - Aus für Titelverteidiger
- BMW Open 2025 - Ein Finale wie gemalt
- Mallorca Championships presented by ecotrans Group
Robinson Club
Tierparks
Freizeitparks
Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
Bayern gewinnt 3:0 gegen ein harmloses Leverkusen.
Bayern empfing Leverkusen im heimischen Stadion und präsentierte sich trotz einiger Rotationen beeindruckend souverän. Nach 37 Bundesliga-Auswärtsspielen in Serie ohne Niederlage verlor die Werkself verdient in München mit 0:3.
Die Münchner begannen mit hohem Tempo, hatten von Beginn an mehr Ballbesitz und Zugriff im Mittelfeld. Leverkusen wirkte zunächst etwas unsortiert – die Wege nach vorne waren zu oft unterbrochen oder zu langsam. Für das 1:0 sorgte Serge Gnabry bei seinem 250. Bundesliga-Spiel nach einem überragenden Konter. Manuel Neuer hatte den Ball zuvor an Bischof abgegeben, der schickte Gnabry mit einem genialen Steilpass schnell in die gegnerische Hälfte. Aus leicht spitzem Winkel erzielte Gnabry das viel Umjubelte 1:0 für die Bayern. Dass die Münchner auch ohne die Tormaschine Harry Kane offensiv gefährlich sind, bewies wenig später auch Nicolas Jackson. Nach einem sauberen Pass von Karl und eine super Flanke von Konrad Laimer, köpfte der Stürmer den Ball eiskalt zum 2:0 ein. Die Gäste leisteten sich viele Ballverluste, patzten vor allem im Aufbauspiel. Auch das 3:0 des FCB resultierte aus einem solchen Patzer: Der Leverkusener Loic Badé wollte vor dem Tor einen Querpass von Raphael Guerreiro klären, schoss die Kugel jedoch unglücklich ins eigene Tor.
Der FCB behielt in der 2.Hälfte die Kontrolle über das Spiel und hielt die Gäste vom eigenen Tor fern. So ließen die Münchner nichts mehr anbrennen und fuhren die drei Punkte gegen schwache Leverkusener ein.
FC Bayern:
Neuer - Bischof, Minjae, Tah, Laimer (75. Boey)- Goretzka, Kimmich - Gnabry (59. Diaz), Guerreiro (79. Pavlovic), Karl (59. Olise) - Jackson (59. Kane)
Bayer 04 Leverkusen:
Flekken - Tapsoba, Badé, Quansah - Belocian (85. Seghir), Aleix Garcia, Andrich, Arthur - Poku (56. Terrier), Echeverri (56. Hoffmann) - Schick (56. Kofane)
Tore:
1:0 Gnabry (25. Minute), 2:0 Jackson (31.), 3:0 Badé (Eigentor, 44.)
Trainerstimmen
Vincent Kompany (Trainer FC Bayern):
„Wir wollten von der ersten Minute an das Heft in die Hand nehmen – das ist uns gelungen. Die Mannschaft hat ihre Qualität gezeigt, in den entscheidenden Momenten zugeschlagen und verdient gewonnen.“ Er betonte das Miteinander: „Die Wechsel haben Wirkung gezeigt, jeder hat seinen Teil beigetragen. Wir bleiben dran.“
Kasper Hjulmand (Trainer, Bayer 04 Leverkusen):
„Wir hatten uns viel vorgenommen, aber sind heute nicht gut ins Spiel gekommen. In den Phasen, in denen wir Übergänge schaffen wollten, waren wir zu langsam und unpräzise. Bayern haben das ausgenutzt.“ Er ergänzte: „Jetzt heißt es analysieren, aufstehen und nächste Woche neu anfangen.“
Sportredaktion: Matthias Memmel


