Events
- 17. Bonner Weihnachtszirkus
- Das Fest
- Fußball-Benefizturnier Brilon
- Hercules
- Herz der Titanic
- Howard Carpendale
- Kinderpalliativzentrum
- Loop One Biathlon Opening Festival
- Octagon 62 Frankfurt
- Schlossfest auf Schloss Vollrads
- World Club Tour
Tierparks
Freizeitparks
Zeitreise in das Herz der Titanic
Ein unvergessliches VR-Erlebnis in München
Am 22. Juni 2025 unternahm unser Redaktionsteam eine außergewöhnliche Reise – nicht etwa mit einem Flugzeug oder einem Zug, sondern durch Raum und Zeit, direkt in das Jahr 1912. Schauplatz dieses immersiven Abenteuers: die spektakuläre Ausstellung „Die Legende der Titanic“ im Pineapple Park München.
Schon der erste Schritt durch das Eingangstor machte deutlich: Hier wartet keine klassische Ausstellung, sondern ein multisensorisches Erlebnis, das seinesgleichen sucht. Modernste Augmented Reality begrüßt die Besucher direkt mit Kapitän Smith am nachgebauten Hafen von Southampton – ein eindrucksvoller Einstieg, der sofort die Illusion perfekter Authentizität schafft.
Die Ausstellung entführt auf über 800 Quadratmetern in detailgetreu nachgestaltete Bereiche des legendären Schiffs. Besonders beeindruckend war die Virtual-Reality-Inszenierung des Titanic-Orchesters: Mit einer 360°-Klangwelt und visuell intensiven Momenten erlebten wir hautnah die letzten Töne, die das Schiff je hören sollte – eine zutiefst bewegende Hommage an jene Musiker, die bis zum Schluss spielten.
Ein weiteres Highlight: die immersive Projektion im Showroom, die uns scheinbar in die Tiefen des Atlantiks führte. Zwischen tanzenden Lichtstrahlen und majestätischen Narwalen erwachte das Meer um uns herum zum Leben – fast wie ein sanftes, aquatisches Zwischenspiel zur kommenden Katastrophe.
In den nächsten Räumen erwartete uns das interaktive Metaversum, in dem wir das heutige Wrack der Titanic digital erforschen konnten. Von dort aus reisten wir zurück in das Jahr des Unglücks – durch originalgetreue Kabinen, das Speisezimmer mit echtem White Star Line-Porzellan, bis hin zum berühmten Treppenhaus. Die Ausstellung beeindruckte nicht nur durch die detailverliebte Rekonstruktion, sondern auch durch die geschickte Verknüpfung von historischen Objekten, digitalen Installationen und emotionaler Narration.
Wer wie wir tief in Geschichte, Tragik und Technik eintauchen möchte, findet in „Die Legende der Titanic“ ein Erlebnis, das Geschichte nicht nur erklärt, sondern fühlbar macht. Die Mischung aus Originalexponaten, immersiven Projektionen und virtueller Interaktion ließ uns mit Gänsehaut zurück – und mit der Erkenntnis, dass die Titanic nicht nur ein gesunkenes Schiff ist, sondern ein Symbol für Hoffnung, Tragik und den menschlichen Drang, Neues zu wagen.
Fazit:
Diese Ausstellung ist mehr als eine Hommage – sie ist eine Erlebnisreise durch Raum, Zeit und Emotion, die in München aktuell ihresgleichen sucht. Für alle, die Geschichte mit allen Sinnen erleben möchten, ist der Besuch ein absolutes Muss.
Redakteure: Quirin Etzbach, Adrian Schmid, Danylo Sysn, Ludwig Kloiber & Thomas Basik


