Reisemagazin
- Aquaworld Resort Budapest
- Bio Yoga Hof Kitzbühel
- James Bond 007
- Karibik - Die britischen Jungferninseln
- Kreta
- Kroatien
- Maloja Palace Hotel
- Seefelder Klettersteig
- Stockholm
- Vent – Wildes Mannle – Breslauer Hütte – Vent
- Venter Panoramahöhenweg
- Zu Gast bei Sissi in Wien
Business
Musik / Konzerte
- BigCityBeats World Club Dome
- Meute
- Rheingau Musik Festival - Orchester im Treppenhaus
- Rheingau Musik Festival - Stefanie Heinzmann
- Simon Oslender und die hr-Bigband
- Westhofen im Saturday Night Fever
Messen
Skigebiete
Fußball
- 1. FC Nürnberg - FC Schalke 04
- FC Bayern - Bayer 04 Leverkusen
- FC Bayern - Borussia Dortmund
- FC Bayern - Borussia Mönchengladbach
- FC Bayern - Borussia Mönchengladbach
- FC Bayern - FC Augsburg
- FC Bayern - FSV Mainz 05
- FC Bayern - Greuther Fürth
- FC Bayern - RB Leipzig
- FC Bayern - RB Salzburg
- FC Bayern - SC Freiburg
- FC Bayern - Union Berlin
- FC Bayern - VFB Stuttgart
- FC Bayern - VFL Wolfsburg
Tennis
- 1. BMW Open by American Express 2022
- 2. BMW Open 2022 - Siegerfahrzeug enthüllt
- 3. BMW Open 2022 - Auslosung
- 4. BMW Open 2022 - Deutsche Spieler
- 5. BMW Open 2022 - Tag 1
- 6. BMW Open 2022 - Tag 2
- 7. BMW Open 2022 - Tag 3
- 8. BMW Open 2022 - Tag 4
- 9. BMW Open 2022 - Tag 5
- BMW Open 2022 - Finale
Tierparks
Freizeitparks
Spielbericht FC Bayern München - SC Freiburg
5:0 gewinnen die Bayern gegen den SC Freiburg.
Fünf Tore im Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga. Der FC Bayern hat den SC Freiburg vor 75000 Zuschauern entzaubert. Die taktische Grundordnung gestaltete sich bei Bayern zunächst als ein variables 4-1-4-1, wobei Leon Goretzka etwas offensiver als Achter agierte und Kapitän Joshua Kimmich den alleinigen Sechser gab. Nach anfänglichen Problemen versuchten die Münchner mit schnellen Pässen durchs Zentrum zum Erfolg zu kommen, doch die Freiburger Defensive verhinderte dies zunächst mit gutem Stellungsspiel. Eine erste gute Verlagerung auf den linken Flügel über Sadio Mané führte schließlich zum Führungstor durch Serge Gnabry (13.). Sané rückte im Zentrum noch weiter vor, die Bayern standen insgesamt sehr hoch und versuchten mit dominantem Spiel die Schlinge enger zu ziehen. Nach feinem Steckpass per Außenrist von Sané war Choupo-Moting aus spitzem Winkel erfolgreich (33.). Die Freiburger brachen zwar vereinzelt über den linken Flügel durch, wussten die unverhofften Freiräume durch eigene Ungenauigkeiten aber nicht zu nutzen. Torhüter Mark Flekken bewahrte den SC mit einer Fußabwehr (40.) vor einem höheren Rückstand vor der Pause.
Die Anfangsminuten des zweiten Durchgangs gehörten den Freiburgern, doch die Bayern beendeten die zaghaften Hoffnungen auf eine Aufholjagd mit einem Doppelschlag: Nach einem Doppelpass mit Choupo-Moting vollendete zunächst Sané (52.) platziert ins linke Eck. Dann lupfte Mané (55.) den Ball sehenswert über Flekken hinweg ins Netz. SC-Trainer Christian Streich reagierte mit einem Dreifach-Wechsel, die Bayern schalteten einige Gänge zurück. Choupo-Moting räumte seinen Platz und wurde mit Standing Ovations verabschiedet.
In der Tabelle der Fußball-Bundesliga ziehen die Bayern damit an den Freiburgern vorbei auf Platz zwei. Der FC Bayern hat nach dem fünften Saisonsieg 19 Punkte, der SC Freiburg 18.
FC Bayern:
Ulreich - Mazraoui (79. Stanisic), Upamecano, de Ligt (76. Pavard), Davies - Kimmich - Gnabry, Sané (76. Tel), Goretzka (76. Sabitzer), Mané - Choupo-Moting (65. Musiala)
SC Freiburg:
Flekken - Sildillia, Ginter, Lienhart, Günter - Eggestein, Höfler (64. Keitel) - Doan (76. Höler), Schade (56. Jeong), Grifo (56. Weißhaupt) - Gregoritsch (56. Petersen)
Tore:
Gnabry (13.), Choupo-Moting (33.), Sané (52.), Mané (55.), Sabitzer (80.)
Julian Nagelsmann (FC Bayern):
„Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und den drei Punkten. Wir waren schon unter Druck vor dem Spiel. Wir waren gefordert. Die Jungs haben das sehr gut umgesetzt. Wir haben sehr gut verteidigt, auch schönen Fußball gespielt. Und wir haben natürlich verdient gewonnen.“
Christian Streich (SC Freiburg):
„Herzlichen Glückwunsch an Julian und die Bayern. Wir wollten heute mutig sein, wir wollten in die Zweikämpfe vorne kommen, aber es ist uns nicht gelungen. Wir waren immer einen Schritt langsamer als die Bayern, wir waren nicht aggressiv genug. Wir waren wahnsinng brav. Aber die Jungs sind halt auch anständig bei uns. Wir waren heute einfach körperlich und mental nicht in der Lage, den Bayern Paroli zu bieten.“
Sportredaktion: Matthias Memmel