Reisemagazin
- Aquaworld Resort Budapest
- Bio Yoga Hof Kitzbühel
- James Bond 007
- Karibik - Die britischen Jungferninseln
- Kreta
- Kroatien
- Maloja Palace Hotel
- Seefelder Klettersteig
- Stockholm
- Vent – Wildes Mannle – Breslauer Hütte – Vent
- Venter Panoramahöhenweg
- Zu Gast bei Sissi in Wien
Business
Musik / Konzerte
- BigCityBeats World Club Dome
- Meute
- Rheingau Musik Festival - Orchester im Treppenhaus
- Rheingau Musik Festival - Stefanie Heinzmann
- Simon Oslender und die hr-Bigband
- Westhofen im Saturday Night Fever
Messen
Skigebiete
Fußball
- 1. FC Nürnberg - FC Schalke 04
- FC Bayern - Bayer 04 Leverkusen
- FC Bayern - Borussia Dortmund
- FC Bayern - Borussia Mönchengladbach
- FC Bayern - Borussia Mönchengladbach
- FC Bayern - FC Augsburg
- FC Bayern - FSV Mainz 05
- FC Bayern - Greuther Fürth
- FC Bayern - RB Leipzig
- FC Bayern - RB Salzburg
- FC Bayern - SC Freiburg
- FC Bayern - Union Berlin
- FC Bayern - VFB Stuttgart
- FC Bayern - VFL Wolfsburg
Tennis
- 1. BMW Open by American Express 2022
- 2. BMW Open 2022 - Siegerfahrzeug enthüllt
- 3. BMW Open 2022 - Auslosung
- 4. BMW Open 2022 - Deutsche Spieler
- 5. BMW Open 2022 - Tag 1
- 6. BMW Open 2022 - Tag 2
- 7. BMW Open 2022 - Tag 3
- 8. BMW Open 2022 - Tag 4
- 9. BMW Open 2022 - Tag 5
- BMW Open 2022 - Finale
Tierparks
Freizeitparks
Spielbericht FC Bayern München - FC Augsburg
Die Bayern lassen es krachen: 6:2 Heimsieg gegen Mainz.
Bayern Trainer Nagelsmann vertraute auf die gleiche Elf wie beim 3:0-Sieg in Barcelona, Mazraoui bekam erneut den Vortritt vor Pavard. Die zuvor dreimal in Folge siegreichen Mainzer spielten in einer 3-3-2-2-Grundordnung, die sich bei gegnerischem Ballbesitz in ein sehr defensiv ausgerichtetes 5-3-2 änderte. Das ermöglichte den Bayern, sich ohne großen Druck bis weit in die Hälfte der Gäste zu kombinieren. Der Rekordmeister schlägt früh zu. Gnabry verlagerte zunächst aus dem offensiven Zentrum auf die linke Strafraumseite zu Mané. Der passte flach auf den Elfmeterpunkt. Musiala lies für den eingelaufenen Gnabry durch, der nach der Annahme aus gut sechs Metern in die halbrechte Ecke einschob (5.). Nach mehreren direkten Pässen im offensiven Zentrum machte Musiala aus 17 Metern das 2:0(28.). In der Folge traute sich Mainz etwas mehr und verpasste den Anschluss nach zwei Alu-Treffern denkbar knapp (32.), ehe es auf beiden Seiten einen Elfmeter gab. Mané verwandelte für Bayern (43.) im Nachschuss, Ulreich hielt gegen Burkhardt (45.+3.). Bei der anschließenden Ecke musste sich der Neuer-Vertreter aber geschlagen geben (45.+4.). Nach dem Seitenwechsel übernahm der FCB wieder die volle Kontrolle und ließ beste Chancen aus, bis Goretzka den vierten Hochkaräter in kürzester Zeit zur Vorentscheidung (58.) nutzte. Weil beide Trainer kräftig durchwechselten, wurde die Partie in der Schlussphase wieder wilder. Der eingewechselte Tel (79.) und Choupo-Moting erhöhten (86.) für Bayern, Ingvartsen erzielte den zweiten Mainzer Ehrentreffer.
Julian Nagelsmann (FC Bayern):
„Großes Kompliment, was die Mannschaft da gerade abreißt alle drei Tage. Es macht viel Spaß, da zuzuschauen, es ist eine Mischung aus Qualität und Einstellung. Größtes Kompliment, das ist außergewöhnlich gerade.“
Bo Svensson (FSV Mainz 05):
„Glückwunsch an Julian und den FC Bayern zum auch in dieser Höhe verdienten Sieg. Ich glaube, dass wir es in der ersten Halbzeit ganz gut gemacht haben. In der zweiten Halbzeit haben wir es nicht gut gemacht. Es hat alles gefehlt. Es war keine gute Haltung in der zweiten Halbzeit, das hat mir nicht gefallen.“
FC Bayern:
Ulreich - Mazraoui, Upamecano, de Ligt (46. Pavard), Davies - Kimmich, Goretzka (60. Sabitzer) - Gnabry (60. Coman), Musiala (71. Gravenberch), Mané (76. Tel) - Choupo-Moting
FSV Mainz 05:
Zentner - Fernandes (67. Bell), Hack, Caci - Widmer, Barreiro - Aaron, Stach (62. Barkok), J.-S. Lee (62. Fulgini) - Onisiwo (76. Burgzorg), Burkardt (62. Ingvartsen)
Tore:
1:0 Gnabry (5.), 2:0 Musiala (28.), 3:0 Mané (43., FE), 3:1 Widmer (45.+4., FE), 4:1 Goretzka (58.), 5:1 Tel (79.), 5:2 Ingvartsen (82.), 6:2 Choupo-Moting (86.)
Bes. Vorkommnis:
Ulreich hält Elfmeter gegen Burkhardt (45.+3.)
Sportredaktion: Matthias Memmel