BLE-Medien Sportberichterstattungen
Fußball
-
1. Liga 2025/2026
Champions League 2025/2026
1. Liga 2024/2025
-
- Spielbericht FC St. Pauli - VfB Stuttgart
- Spielbericht FC Bayern München - Holstein Kiel
- Spielbericht FC St. Pauli - FC Augsburg
- Spielbericht FC St. Pauli - 1. FC Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - VFL Wolfsburg
- Spielbericht FC Bayern München - FC Augsburg
- Spielbericht FC St. Pauli - FC Bayern München
- Spielbericht FC Bayern München - 1. FC Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
- Spielbericht FC St. Pauli - RB Leipzig
Champions League 2024/2025
1. Liga 2023/2024
-
- Spielbericht FC Bayern München - FSV Mainz 05
- Spielbericht FC Bayern München - RB Leipzig
- Spielbericht FC Bayern München - SV Werder Bremen
- Spielbericht FC Bayern München - TSG Hoffenheim
- Spielbericht FC Bayern München - SV Darmstadt 98
- Spielbericht FC Bayern München - SC Freiburg
- Spielbericht FC Bayern München - VfL Bochum
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
Tennis
-
- Mallorca Championships presented by ecotrans Group
- BMW Open 2025 - Alexander Zverev gewinnt
- BMW Open 2025 - Ein Finale wie gemalt
- BMW Open 2025 - Aus für Titelverteidiger
- BMW Open 2025
- BMW Open 2024 - Jan-Lennard Struff triumphiert
- BMW Open 2024 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open 2024
- BMW Open by American Express 2023
- BMW Open 2022 - Tag 6
- BMW Open 2022 - Tag 5
- BMW Open 2022 - Tag 4
- BMW Open 2022 - Tag 3
- BMW Open 2022 - Tag 2
- BMW Open 2022 - Tag 1
- BMW Open 2022 - Deutsche Spieler
- BMW Open 2022 - Auslosung
- BMW Open 2022 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open by American Express 2022
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Halbfinale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Jan-Lennard Struff
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Alexander Zverev
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Dominik Koepfer
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Auftakt
- ATP-Turnier BMW Open 2021 sind zurück
- ATP-Turnier BMW Open 2021 starten
- ATP-Turnier BMW Open 2021 im TV
- ATP-Turnier BMW Open 2021
- BMW Open by FWU - Gewinner 2019
- BMW Open by FWU - Bilanz-PK 2019
- BMW Open by FWU 2019
Handball
Boxen
Motorsport
Charity und Weltsport
-
- Legenden Hallenturnier
- Bananenflanker Charity Legendenspiel 2023
- Ironman Italy Emilia-Romanga
- Bananenflanker-Benefizspiel in Rottach-Egern 2021
- DFB Bonussystem 2019
- Trainingslager Mönchengladbach 2019
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der A- und B-Junioren
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der C-Junioren
- Rad am Ring
- DEG Abschiedsspiel Daniel Kreutzer
- Pressesprecher SpVgg Unterhaching
2019 - Handball Weltmeisterschaft
Eine der erlebnisreichsten Handball Weltmeisterschaften auf deutschem Boden fand in der Hauptrunde vom 19. bis zum 23. Januar 2019 in der Kölner LANXESS arena statt – zuvor hatte sich die deutsche Nationalmannschaft in der Vorrunde in Berlin dafür qualifiziert.
Die außergewöhnliche Atmosphäre fand in Köln wieder einmal ihren Höhepunkt.
In der mit 19.250 Zuschauern ausverkauften Arena war die Stimmung überwältigend und trug zu einem unvergesslichen Erlebnis bei. Hier wurde die Hauptrunde inklusive dem neu geschaffenen President’s Cup ausgetragen. Die Elite des internationalen Handballsports konnte man hautnah miterleben. Durch seine einzigartige und begeisternde Atmosphäre steht der Austragungsort bei ausländischen Spielern und Zuschauern immer wieder im Fokus. Nicht umsonst gastiert auch die Endrunde mit dem „Handball Champions League Final4“ seit mehr als zehn Jahren schon in Köln – es ist die weltweit größte Handball-Arena.
Die deutsche Mannschaft begeisterte mit ihrer Willensstärke, bewies Moral und schloss die Hauptrunde ohne Niederlage als erster ab. Doch dann ging das Match im Halbfinale gegen Norwegen, in dem das Team nie zu seiner gewohnten Form fand und nicht an die Vor- und Hauptrunde anknüpfen konnte, verloren. Selbst im Spiel um Platz drei musste man sich Sekunden vor Schluss der Mannschaft aus Frankreich geschlagen geben. So wurde die Euphorie abrupt gebremst und nahm zum Leid vieler deutscher Fans ein viel zu frühes Ende.
Die Stadt Köln präsentierte sich als hervorragender Gastgeber und setzte auch mit zahlreichen Möglichkeiten außerhalb der Arena für ein gelungenes Fest bei den Handball-Anhängern.
Redaktion: Christian Czora


