BLE-Medien Sportberichterstattungen
Fußball
-
1. Liga 2025/2026
Champions League 2025/2026
1. Liga 2024/2025
-
- Spielbericht FC St. Pauli - VfB Stuttgart
- Spielbericht FC Bayern München - Holstein Kiel
- Spielbericht FC St. Pauli - FC Augsburg
- Spielbericht FC St. Pauli - 1. FC Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - VFL Wolfsburg
- Spielbericht FC Bayern München - FC Augsburg
- Spielbericht FC St. Pauli - FC Bayern München
- Spielbericht FC Bayern München - 1. FC Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
- Spielbericht FC St. Pauli - RB Leipzig
Champions League 2024/2025
1. Liga 2023/2024
-
- Spielbericht FC Bayern München - FSV Mainz 05
- Spielbericht FC Bayern München - RB Leipzig
- Spielbericht FC Bayern München - SV Werder Bremen
- Spielbericht FC Bayern München - TSG Hoffenheim
- Spielbericht FC Bayern München - SV Darmstadt 98
- Spielbericht FC Bayern München - SC Freiburg
- Spielbericht FC Bayern München - VfL Bochum
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
Tennis
-
- Mallorca Championships presented by ecotrans Group
- BMW Open 2025 - Alexander Zverev gewinnt
- BMW Open 2025 - Ein Finale wie gemalt
- BMW Open 2025 - Aus für Titelverteidiger
- BMW Open 2025
- BMW Open 2024 - Jan-Lennard Struff triumphiert
- BMW Open 2024 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open 2024
- BMW Open by American Express 2023
- BMW Open 2022 - Tag 6
- BMW Open 2022 - Tag 5
- BMW Open 2022 - Tag 4
- BMW Open 2022 - Tag 3
- BMW Open 2022 - Tag 2
- BMW Open 2022 - Tag 1
- BMW Open 2022 - Deutsche Spieler
- BMW Open 2022 - Auslosung
- BMW Open 2022 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open by American Express 2022
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Halbfinale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Jan-Lennard Struff
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Alexander Zverev
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Dominik Koepfer
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Auftakt
- ATP-Turnier BMW Open 2021 sind zurück
- ATP-Turnier BMW Open 2021 starten
- ATP-Turnier BMW Open 2021 im TV
- ATP-Turnier BMW Open 2021
- BMW Open by FWU - Gewinner 2019
- BMW Open by FWU - Bilanz-PK 2019
- BMW Open by FWU 2019
Handball
Boxen
Motorsport
Charity und Weltsport
-
- Legenden Hallenturnier
- Bananenflanker Charity Legendenspiel 2023
- Ironman Italy Emilia-Romanga
- Bananenflanker-Benefizspiel in Rottach-Egern 2021
- DFB Bonussystem 2019
- Trainingslager Mönchengladbach 2019
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der A- und B-Junioren
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der C-Junioren
- Rad am Ring
- DEG Abschiedsspiel Daniel Kreutzer
- Pressesprecher SpVgg Unterhaching
Tag 6 - BMW Open by American Express
Holger Rune gewinnt BMW Open by American Express 2022.
München. Holger Rune ist der Sieger der BMW Open by American Express. Mit einer Wildcard hatte Turnierdirektor Patrik Kühnen den Dänen ins Hauptfeld geholt, er ist 19 Jahre jung und der Titel in München der größte Erfolg seiner Karriere.
Der Wermutstropfen bei diesem Finale: Der Gegner von Rune, Botic van de Zandschulp, musste Mitte des ersten Satzes aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Erst war der Niederländer vom Platz gegangen und hatte sich behandeln lassen, nach seiner Rückkehr und ein paar Ballwechseln war aber schnell klar, dass er nicht weiterspielen konnte: „Das ist natürlich nicht die Art und Weise wie man sein erstes Turnier gewinnen möchte. Ich bin dennoch superhappy, aber wünsche Botic in erster Linie gute Besserung“, so Rune. Für den jungen Dänen, der im Achtelfinale Alexander Zverev besiegt hatte, ein toller Erfolg. Zu Preisgeld und Titel gab es eine echt bayerische Lederhose aus dem Hause Meindl und das innovative Siegerfahrzeug, einen BMW i4 M50. Einen Führerschein hat Holger Rune übrigens noch nicht, den macht er nächste Woche. Und seine abschließenden Worte dürften Zuschauer und Veranstalter freuen: „Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, vor so einem tollen Publikum zu spielen. Vielen Dank und bis zum nächsten Jahr“.
Krawietz/Mies holen Doppeltitel in München
Mit einer „Laola“ haben die Sieger im Doppel gefeiert, die Freude über den Titel bei den BMW Open by American Express war riesig. Kevin Krawietz und Andreas Mies haben sich mit einer souveränen Leistung gegen das brasilianisch-spanische Doppel Rafael Matos/David Vega Hernandez durchgesetzt (4:6; 6:4; 10;7) und damit ihren ersten gemeinsamen Titel in München gewonnen: „Das war eine wirklich coole Woche, wir sind jetzt wieder im Flow“, so der Coburger Kevin Krawietz. Das offensive und sichere Netzspiel der beiden Deutschen hat am Ende den Unterschied gemacht. Die Gegner zollten neidlos Anerkennung: „Wir haben gut gespielt, aber sie waren besser“. So einfach kann man es also ausdrücken. Für „KraMies“ war es der zweite Titel innerhalb einer Woche, am vergangenen Sonntag hatten sie in Barcelona gewonnen.
Veranstalter und Organisatoren hochzufrieden
Schon vor den Endspielen haben sich Organisatoren und Sponsoren hochzufrieden mit den BMW Open by American Express gezeigt. 41.600 Zuschauer sind in dieser Woche auf die Anlage des MTTC Iphitos gekommen, das Turnier war ab dem Viertelfinale schon lange ausverkauft: „Insgesamt waren wir sogar an sechs von neun Tagen ausverkauft, das gab es noch nie“, freute sich Christian Okon, Geschäftsführer der veranstaltenden Agentur MMP, „die Idee war, nach der Pandemie stärker zurückzukommen und unser Plan ist voll aufgegangen“. Zu diesem Plan gehörten innovative Formate wie die „Allianz Para Trophy“ und die „Business Trophy Munich“, in diesem Jahr neu, sowie die „DAIKIN eSports Open“ – alle wurden hervorragend angenommen.
Über allem aber dominierte die Freude, dass, nach zwei Jahren, endlich wieder Zuschauer bei den BMW Open by American Express dabei sein durften: „Es war eine großartige Atmosphäre“, sagte Zana Koval, Leiterin Markenerlebnis BMW Deutschland, und für Fabiana Mingrone, Country Managerin American Express Deutschland, war es „ein Highlight, wieder mit Menschen zusammen zu sein“.
Peter Bosch, Vorsitzender des gastgebenden MTTC Iphitos, blickte deshalb auch gerne schon in die Zukunft: „Wir hatten sehr viel Spaß zusammen und dafür möchte ich allen Partnern herzlich danken. Wir haben es geschafft, das Turnier weiterzuentwickeln. Und genau das wollen wir künftig gemeinsam fortführen“.
Bilder: getty für BMW


