BLE-Medien Sportberichterstattungen
Fußball
-
1. Liga 2025/2026
Champions League 2025/2026
1. Liga 2024/2025
-
- Spielbericht FC St. Pauli - VfB Stuttgart
- Spielbericht FC Bayern München - Holstein Kiel
- Spielbericht FC St. Pauli - FC Augsburg
- Spielbericht FC St. Pauli - 1. FC Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - VFL Wolfsburg
- Spielbericht FC Bayern München - FC Augsburg
- Spielbericht FC St. Pauli - FC Bayern München
- Spielbericht FC Bayern München - 1. FC Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
- Spielbericht FC St. Pauli - RB Leipzig
Champions League 2024/2025
1. Liga 2023/2024
-
- Spielbericht FC Bayern München - FSV Mainz 05
- Spielbericht FC Bayern München - RB Leipzig
- Spielbericht FC Bayern München - SV Werder Bremen
- Spielbericht FC Bayern München - TSG Hoffenheim
- Spielbericht FC Bayern München - SV Darmstadt 98
- Spielbericht FC Bayern München - SC Freiburg
- Spielbericht FC Bayern München - VfL Bochum
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
Tennis
-
- Mallorca Championships presented by ecotrans Group
- BMW Open 2025 - Alexander Zverev gewinnt
- BMW Open 2025 - Ein Finale wie gemalt
- BMW Open 2025 - Aus für Titelverteidiger
- BMW Open 2025
- BMW Open 2024 - Jan-Lennard Struff triumphiert
- BMW Open 2024 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open 2024
- BMW Open by American Express 2023
- BMW Open 2022 - Tag 6
- BMW Open 2022 - Tag 5
- BMW Open 2022 - Tag 4
- BMW Open 2022 - Tag 3
- BMW Open 2022 - Tag 2
- BMW Open 2022 - Tag 1
- BMW Open 2022 - Deutsche Spieler
- BMW Open 2022 - Auslosung
- BMW Open 2022 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open by American Express 2022
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Halbfinale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Jan-Lennard Struff
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Alexander Zverev
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Dominik Koepfer
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Auftakt
- ATP-Turnier BMW Open 2021 sind zurück
- ATP-Turnier BMW Open 2021 starten
- ATP-Turnier BMW Open 2021 im TV
- ATP-Turnier BMW Open 2021
- BMW Open by FWU - Gewinner 2019
- BMW Open by FWU - Bilanz-PK 2019
- BMW Open by FWU 2019
Handball
Boxen
Motorsport
Charity und Weltsport
-
- Legenden Hallenturnier
- Bananenflanker Charity Legendenspiel 2023
- Ironman Italy Emilia-Romanga
- Bananenflanker-Benefizspiel in Rottach-Egern 2021
- DFB Bonussystem 2019
- Trainingslager Mönchengladbach 2019
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der A- und B-Junioren
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der C-Junioren
- Rad am Ring
- DEG Abschiedsspiel Daniel Kreutzer
- Pressesprecher SpVgg Unterhaching
Ironman Italy Emilia-Romanga
Saisonabschluss 2022
Der „Ironman Italy Emilia-Romanga“ in Cervia im September war eine ganz besondere Herausforderung. Bis Freitagnachmittag vor dem eigentlichen Renntag am Samstag stand nicht fest, ob das Rennen aufgrund eines herankommenden Sturmes tatsächlich stattfinden kann. Außerdem war mein Start dort recht spontan und somit die Vorbereitungszeit für eine Langdistanz nicht optimal. Das Rennen konnte nach vielem hin und her glücklicherweise einen Tag später, am Sonntag, stattfinden. Es war zu erwarten, dass die lange Renndauer mir etwas zu schaffen machen würde, trotzdem habe ich mich sehr gefreut an den Start zu gehen, um mich mit den anderen schnellen Frauen im Feld zu messen und zu sehen, was der Tag so bringen kann. Das Schwimmen lief super, ich konnte das Wasser nach den 3,8 km Schwimmen an 3. Position verlassen und mich auf die anschließenden 180 km durch die Provinz Emilia-Romagna begeben. Wegen der wunderschönen Landschaft, zwei harten Anstiegen und der stetigen Konzentration verging die Zeit auf dem Rad trotz der 5 Stunden sehr schnell. Mit 30 Starterinnen im Profifeld fanden viele Positionswechsel statt und selten war man ganz alleine unterwegs (die Windschattenregelung von 12 m Abstand wurde selbstverständlich eingehalten). Dass das Rennen ab einem gewissen Punkt für mich sehr hart werden würde war mir klar, nicht jedoch, dass das schon bei dem ersten Kilometer des abschließenden Marathons sein würde. Mit vielen Gehpausen innerhalb der Verpflegungsstationen und einem Wahnsinnspublikum am Straßenrand konnte ich meinen Marathon trotzdem nach 3:30 h ins Ziel bringen. Insgesamt bin ich mit meiner Zeit von 9:25 h und einem 12. Platz mehr als zufrieden, weiß aber auch, dass für die nächsten Jahre noch viel Potential für Verbesserungen vorhanden ist.
Saisonpause
Nach der langen Saison kam es mir sehr gelegen ein paar Tage keinen Sport zu machen und auf andere Dinge zu fokussieren. Dazu war seit zwei Jahren endlich mal wieder „Wiesn“ (Oktoberfest) in München, außerdem stand auch viel Arbeit im Büro an und unter Besuche von Freunden und Familie. Auch von Athletenseite waren einige Aufgaben zu erledigen, wie ein Aerotest mit dem Team auf einer Radrennbahn (tolle neue Erfahrung!), Fotoshootings, Arzttermine und zu guter Letzt noch eine OP, um endlich die Platte aus meiner Schulter zu entfernen, die ich dort seit meinem Schlüsselbeinbruch letzten Jahres hatte. Zum Glück ist alles ohne weitere Komplikationen gut verlaufen.
Trainingsbeginn 2023
Jetzt nach der Saisonpause habe ich seit gut zwei Wochen wieder einen strukturierten Trainingsplan. Erst einmal reinkommen, das Gefühl für intensives und spezifisches Training wieder bekommen und eine erste Grundlage für das anstehende Trainingslager jetzt am Montag auf Fuerteventura schaffen.
Ich freue mich schon darauf in der neuen Saison meine Leistungsfähigkeit weiter auszuschöpfen, meine Grenzen zu verschieben und wieder mit voller Kraft anzugreifen. Besonders die Erfahrung auf der Langdistanz hat mir dieses Jahr gezeigt, dass noch viel Potential vorhanden ist, welches nur darauf wartet freigelassen zu werden!
Sportredaktion: Johanna Ahrens


