BLE-Medien Sportberichterstattungen
Fußball
-
1. Liga 2025/2026
Champions League 2025/2026
1. Liga 2024/2025
-
- Spielbericht FC St. Pauli - VfB Stuttgart
- Spielbericht FC Bayern München - Holstein Kiel
- Spielbericht FC St. Pauli - FC Augsburg
- Spielbericht FC St. Pauli - 1. FC Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - VFL Wolfsburg
- Spielbericht FC Bayern München - FC Augsburg
- Spielbericht FC St. Pauli - FC Bayern München
- Spielbericht FC Bayern München - 1. FC Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
- Spielbericht FC St. Pauli - RB Leipzig
Champions League 2024/2025
1. Liga 2023/2024
-
- Spielbericht FC Bayern München - FSV Mainz 05
- Spielbericht FC Bayern München - RB Leipzig
- Spielbericht FC Bayern München - SV Werder Bremen
- Spielbericht FC Bayern München - TSG Hoffenheim
- Spielbericht FC Bayern München - SV Darmstadt 98
- Spielbericht FC Bayern München - SC Freiburg
- Spielbericht FC Bayern München - VfL Bochum
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
Tennis
-
- Mallorca Championships presented by ecotrans Group
- BMW Open 2025 - Alexander Zverev gewinnt
- BMW Open 2025 - Ein Finale wie gemalt
- BMW Open 2025 - Aus für Titelverteidiger
- BMW Open 2025
- BMW Open 2024 - Jan-Lennard Struff triumphiert
- BMW Open 2024 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open 2024
- BMW Open by American Express 2023
- BMW Open 2022 - Tag 6
- BMW Open 2022 - Tag 5
- BMW Open 2022 - Tag 4
- BMW Open 2022 - Tag 3
- BMW Open 2022 - Tag 2
- BMW Open 2022 - Tag 1
- BMW Open 2022 - Deutsche Spieler
- BMW Open 2022 - Auslosung
- BMW Open 2022 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open by American Express 2022
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Halbfinale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Jan-Lennard Struff
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Alexander Zverev
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Dominik Koepfer
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Auftakt
- ATP-Turnier BMW Open 2021 sind zurück
- ATP-Turnier BMW Open 2021 starten
- ATP-Turnier BMW Open 2021 im TV
- ATP-Turnier BMW Open 2021
- BMW Open by FWU - Gewinner 2019
- BMW Open by FWU - Bilanz-PK 2019
- BMW Open by FWU 2019
Handball
Boxen
Motorsport
Charity und Weltsport
-
- Legenden Hallenturnier
- Bananenflanker Charity Legendenspiel 2023
- Ironman Italy Emilia-Romanga
- Bananenflanker-Benefizspiel in Rottach-Egern 2021
- DFB Bonussystem 2019
- Trainingslager Mönchengladbach 2019
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der A- und B-Junioren
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der C-Junioren
- Rad am Ring
- DEG Abschiedsspiel Daniel Kreutzer
- Pressesprecher SpVgg Unterhaching
BMW Open 2021 Nikoloz Basilashvili gewinnt
Nikoloz Basilashvili gewinnt die BMW Open – Kevin Krawietz sorgt für deutschen Sieg im Doppel.
Alexander Zverev gibt bereits heute die Zusage für die nächsten Jahre
München. Er war nah dran und er hat alles gegeben, aber es hat nicht ganz gereicht für seinen ersten Titel bei den BMW Open und seinen ersten Titel auf der ATP-Tour. Jan-Lennard Struff hat in zwei Sätzen gegen Nikoloz Basilashvili verloren und war natürlich enttäuscht: „Ich habe alles dagegen geworfen, was ich hatte. Aber ich kam nie in die Offensive, er war einfach zu gut.“
Der Georgier erwischte den besseren Start ins Match und hatte Struff gleich dessen erstes Aufschlagsspiel abgenommen. Diesen Rückstand konnte der 31-Jährige in diesem Satz nicht mehr wettmachen. Basilashvili spielte schnörkellos und konstant, lies sich auch von einer kurzen Regenunterbrechung nicht aufhalten und holte sich den ersten Durchgang nach einer guten halben Stunde mit 6:4.
Auch der zweite Satz ausgeglichen, Struff versuchte alles, aber Basilashvili zeigte einfach keine Schwäche. Der Georgier lies kein einziges Break gegen sich zu, spielte ruhig und souverän. Gestern hatte er noch gesagt, dass er genau solche Bedingungen mag, schwerer Boden, langsame Bälle. Und so holte er sich den Tiebreak des zweiten Satzes und damit das Match (6:4, 7:6): „Ich habe mich gut gefühlt und ich bin super happy, dass ich hier gewonnen habe. Jetzt kann ich mit viel Selbstvertrauen in die nächsten Turniere gehen.“
Für Jan-Lennard Struff bleibt sein erstes BMW Open Finale, der Georgier sichert sich neben dem Titel und dem Siegerscheck, auch das Siegerfahrzeug, ein exklusives BMW M850i xDrive Gran Coupé, und die bayerische Lederhose. Beides steht Nikoloz Basilashvili ganz ausgezeichnet und über beides hat er sich sehr gefreut: „Das Auto ist etwas ganz Besonderes, ich freue mich sehr darüber. Und die Lederhose finde ich richtig cool, wir haben in Georgien auch sehr viel traditionelle Kleidung.“
Parallel zum Finale wurde das Endspiel im Doppel ausgetragen. Und da gab es dann doch noch einen deutschen Sieger. Der zweimalige French Open-Sieger Kevin Krawietz holte sich an der Seite von Wesley Koolhof aus den Niederlanden den Titel im Doppel, gegen die belgische Paarung Sander Gille und Joran Vliegen (4:6; 6:4, 10:5). Ein toller Erfolg für Krawietz und Koolhof, die bei den BMW Open zum ersten Mal miteinander spielten.
Turnierdirektor Patrik Kühnen freute sich mit den Siegern und über den reibungslosen Ablauf dieser besonderen Turnierwoche: „Es war eine herausfordernde Arbeit für das ganze Team, aber alles hat wunderbar funktioniert. Das wurde uns heute auch noch einmal von der ATP bestätigt, dass es von der Organisation und den Abläufen eine herausragende Woche war.“
Schon vor den Endspielen haben sich Organisatoren und Wirtschaftspartner hochzufrieden mit den BMW Open gezeigt. Trotz der besonderen Umstände und der Tatsache, dass vor leeren Rängen gespielt werden musste, waren die BMW Open 2021 ein perfekt organisiertes Turnier, so Sebastian Mackensen, Leiter Markt Deutschland BMW Group. „Unser großer Dank gilt dem Veranstalter MMP Event, dem MTTC Iphitos und allen Partnern, die in diesen herausfordernden Zeiten ein großartiges Turnier ermöglicht haben. Nun freuen wir uns bereits sehr auf das kommende Jahr, wenn wieder Zuschauer anwesend sein dürfen und auch die typische BMW Open Atmosphäre auf die Anlage zurückkehrt.“ Auch Dr. Fabian Tross, Geschäftsführer Iphitos Veranstaltungs GmbH, war mehr als zufrieden: „Ich möchte vor allem dem großartigen BMW Open Team – allen Ballkindern, Linienrichtern, Volunteers und Platzwarten für einen fantastischen Job danken. Unser Turnier ist nur so in dieser Qualität möglich und ich hoffe, dass wir im kommenden Jahr wieder eine volle Anlage beim MTTC Iphitos erleben dürfen.“ Und Stefan Zant, Geschäftsführer der MMP Event GmbH, freute sich über den reibungslosen Ablauf der BMW Open in besonderen Zeiten: „Vielen Dank an alle Beteiligten, ein spezieller Dank geht an alle Medien national und international. Es freut mich natürlich, dass wir so viele Fans über TV, Online und Digital erreichen konnten. Es war ein sehr spezielles Turnier. Über tausend PCR-Tests und mehrere tausend Schnelltests wurden in der Turnierwoche durchgeführt, um ein für alle Beteiligten maximal sicheres Turnier zu gewährleisten - auch diese Zahlen gehören in diesem Jahr dazu. Jetzt blicken wir nach vorne und freuen uns bereits auf die BMW Open 2022. Wir können schon heute sagen, dass Alexander Zverev, die deutsche Nummer Eins, auch in den nächsten Jahren bei den BMW Open antreten wird.“


