BLE-Medien Sportberichterstattungen
Fußball
-
1. Liga 2025/2026
Champions League 2025/2026
1. Liga 2024/2025
-
- Spielbericht FC St. Pauli - VfB Stuttgart
- Spielbericht FC Bayern München - Holstein Kiel
- Spielbericht FC St. Pauli - FC Augsburg
- Spielbericht FC St. Pauli - 1. FC Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - VFL Wolfsburg
- Spielbericht FC Bayern München - FC Augsburg
- Spielbericht FC St. Pauli - FC Bayern München
- Spielbericht FC Bayern München - 1. FC Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
- Spielbericht FC St. Pauli - RB Leipzig
Champions League 2024/2025
1. Liga 2023/2024
-
- Spielbericht FC Bayern München - FSV Mainz 05
- Spielbericht FC Bayern München - RB Leipzig
- Spielbericht FC Bayern München - SV Werder Bremen
- Spielbericht FC Bayern München - TSG Hoffenheim
- Spielbericht FC Bayern München - SV Darmstadt 98
- Spielbericht FC Bayern München - SC Freiburg
- Spielbericht FC Bayern München - VfL Bochum
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
Tennis
-
- Mallorca Championships presented by ecotrans Group
- BMW Open 2025 - Alexander Zverev gewinnt
- BMW Open 2025 - Ein Finale wie gemalt
- BMW Open 2025 - Aus für Titelverteidiger
- BMW Open 2025
- BMW Open 2024 - Jan-Lennard Struff triumphiert
- BMW Open 2024 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open 2024
- BMW Open by American Express 2023
- BMW Open 2022 - Tag 6
- BMW Open 2022 - Tag 5
- BMW Open 2022 - Tag 4
- BMW Open 2022 - Tag 3
- BMW Open 2022 - Tag 2
- BMW Open 2022 - Tag 1
- BMW Open 2022 - Deutsche Spieler
- BMW Open 2022 - Auslosung
- BMW Open 2022 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open by American Express 2022
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Halbfinale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Jan-Lennard Struff
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Alexander Zverev
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Dominik Koepfer
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Auftakt
- ATP-Turnier BMW Open 2021 sind zurück
- ATP-Turnier BMW Open 2021 starten
- ATP-Turnier BMW Open 2021 im TV
- ATP-Turnier BMW Open 2021
- BMW Open by FWU - Gewinner 2019
- BMW Open by FWU - Bilanz-PK 2019
- BMW Open by FWU 2019
Handball
Boxen
Motorsport
Charity und Weltsport
-
- Legenden Hallenturnier
- Bananenflanker Charity Legendenspiel 2023
- Ironman Italy Emilia-Romanga
- Bananenflanker-Benefizspiel in Rottach-Egern 2021
- DFB Bonussystem 2019
- Trainingslager Mönchengladbach 2019
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der A- und B-Junioren
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der C-Junioren
- Rad am Ring
- DEG Abschiedsspiel Daniel Kreutzer
- Pressesprecher SpVgg Unterhaching
2019 - Skiopening Kitzbühel
Traditionell mit einem Pressegespräch vor deutschen Medienvertretern am Flughafen München startete am Freitag die Bergbahn AG Kitzbühel in den Skiwinter 2019/20. Dabei prägten ein erfreulicher Rückblick auf zehn Jahre KitzSki ebenso die Inhalte wie ein Ausblick auf eine Saison mit tollen Neuerungen und Vorzeichen.
Am Resterkogel startet heute Saison 2019/20
So wie in den Jahren zuvor startet KitzSki bereits am heutigen Samstag am Resterkogel in die neue Saison. „Wir sind damit eines der ersten Nicht-Gletscher-Skigebiete, das mit Publikumslauf und Trainingsbetrieb startet“, sagt Burger. Signe Reisch, Präsidentin Kitzbühel Tourismus, betonte gestern in München: „Unser Winter mit inzwischen 200 Skitagen als nicht Gletschergebiet ist einzigartig! Dank der innovativen Entwicklung bei KitzSki bereichert dieses Angebot nicht nur unsere Leistungsträger. Auch wir Einheimischen erfreuen uns daran. Und die Marke Kitzbühel als Wintersport in den Alpen wird somit sehr gestärkt.“
Neue Fleckalmbahn als größte Einzelinvestition
Auch der Ausblick Burgers auf die neue Saison fiel sehr positiv aus. So wird im laufenden Geschäftsjahr mit einem Volumen von rund 33 Mio. Euro nicht nur das historisch höchste Investitionsvolumen, sondern mit der Erneuerung der Fleckalmbahn auch die größte Einzelinvestition mit mehr als 27,5 Mio. Euro getätigt. Burger: „Nach 35 unfallfreien Dienstjahren, 90.000 Betriebsstunden und mehr als 30 Mio. zufriedenen Gästen wurde die alte Fleckalmbahn am 14. April 2019 in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Nach nicht ganz acht Monaten intensiver Bautätigkeit wird die neue Bahn aus dem Hause Leitner Ropeways am 6. Dezember in Betrieb gehen.“ Die feierliche Eröffnung des neuen KitzSki-„Schmuckstückes“ (10er-Kabinen im schicken Pininfarina-Design mit höchstem am Markt befindlichen Fahrgastkomfort, sprich Sitz- und auch Lendenheizung), die vor allem Windstabilität aufweist, ist für 14. Dezember geplant.
Redakteur: Christian Kraus


