Reisemagazin
- Dubai
- Fuerteventura
- Gardasee
- Golfen auf Fuerteventura
- Ierapetra
- Kroatien Novaljia
- Maloja Palace Hotel - St. Moritz
- Stockholm Schweden
Business
Musik / Konzerte
Messen
Skigebiete
Boxen
Fußball
- Bananenflanker-Benefizspiel in Rottach-Egern
- Bayer Leverkusen - FC Bayern München
- EM 2021 - Deutschland - England
- EM 2021 - Deutschland - Frankreich
- EM 2021 - Deutschland - Portugal
- EM 2021 - Deutschland - Ungarn
- FC Bayern - Arminia Bielefeld
- FC Bayern - Arminia Bielefeld
- FC Bayern - Borussia Dortmund
- FC Bayern - Borussia Dortmund
- FC Bayern - Borussia Mönchengladbach
- FC Bayern - Dynamo Kiew
- FC Bayern - Eintracht Frankfurt
- FC Bayern - FC Augsburg
- FC Bayern - FC Köln
- FC Bayern - FC Köln (neue Saison)
- FC Bayern - FSV Mainz 05
- FC Bayern - Hertha BSC
- FC Bayern - Hertha BSC (neue Saison)
- FC Bayern - Lazio Rom
- FC Bayern - Paris Saint-Germain
- FC Bayern - SC Freiburg
- FC Bayern - SSC Neapel
- FC Bayern - TSG Hoffenheim
- FC Bayern - TSG Hoffenheim
- FC Bayern - Union Berlin
- FC Bayern - VFB Stuttgart
- FC Bayern - VFL Wolfsburg
- FC Bayern - VfL Bochum
- Fürth - Würzburg
- RB Leipzig - FC Bayern
- Union Berlin - FC Bayern
- Werder Bremen - FC Bayern
- Würzburger Kickers - 1. FC Heidenheim
- Würzburger Kickers - 1. FC Nürnberg
- Würzburger Kickers - Düsseldorf
- Würzburger Kickers - HSV
- Würzburger Kickers - SC Paderborn
- Würzburger Kickers - SSV Jahn Regensburg
- Würzburger Kickers - VfL Osnabrück
Tennis
- ATP Turnier BMW Open 2021 im TV
- ATP-Turnier BMW Open 2021
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Alexander Zverev
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Auftakt
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Dominik Koepfer
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Jan-Lennard Struff
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Halbfinale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 sind zurück
- ATP-Turnier BMW Open 2021 starten
Tierparks
Freizeitparks
BMW Open im TV
BMW Open werden vollumfänglich im TV und auf digitalen Kanälen übertragen
- Bayerischer Rundfunk überträgt live aus München
- Social Media Follower werden mit spannenden Stories über BMW Open-Kanäle versorgt
- Aktuelle Corona-Situation lässt keine Zuschauer auf der Anlage zu
- 3. DAIKIN eSports Open mit internationalem Weltklassefeld
(München) Tennisfans aus ganz Deutschland können sich auf eine umfangreiche Berichterstattung der BMW Open vom 24. April bis zum 2. Mai im TV und in den digitalen Medien freuen. Sämtliche Matches vom Center Court werden im Live-Stream des Bayerischen Rundfunks übertragen. Ein Halbfinale und das Finale strahlt der BR am 1. und 2. Mai live im Fernsehen aus. ran streamt zudem Matches vom Center Court auf der Plattform ran.de live aus München.
„Wir freuen uns, dass die BMW Open 2021 live im BR, auf BR24, und bei ran.de zu sehen sein werden und wir damit ein umfangreiches Angebot für alle Tennisfans in Deutschland schaffen konnten“, sagt Stefan Zant, Geschäftsführer des Veranstalters MMP Event GmbH. „Gerade in der aktuellen Situation werden wir unsere über 50.000 Follower auf den Social Media-Kanälen verstärkt mit spannenden, aktuellen Stories und starken Bildern vom Turniergeschehen versorgen“, so Zant weiter.
Die Fans können beispielsweise die Pressekonferenzen der Spieler live auf Social Media mitverfolgen. Turnierdirektor Patrik Kühnen wird einen Ausblick zum Tag geben und Topspieler wie Alexander Zverev, Jannik Sinner, Aslan Karatsev, Hubert Hurkacz oder Jan-Lennard Struff und Philipp Kohlschreiber sollen auf Facebook und Instagram in unterhaltsamen Formaten zu Wort kommen. Alles zu finden unter dem #bmwopen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können Stand heute keine Zuschauer auf der Anlage des MTTC Iphitos zugelassen werden. Sollte sich an der Situation während der Turnierwoche etwas ändern, sind die Veranstalter organisatorisch jederzeit in der Lage zu reagieren und Zuschauer unter den dann bestehenden Corona-Regeln zuzulassen.
„Natürlich werden wir die vielen Zuschauer auf unserer Anlage vermissen, sie sind ein integraler Bestandteil des Turniers. Umso mehr wünschen wir allen Zuschauern der BMW Open auf den unterschiedlichsten Kanälen viel Freude und gute Unterhaltung. Ich bin mir sicher, dass wir nach dem Turnier eine Vielzahl an Followern und Fans aus aller Welt hinzugewonnen haben werden“, sagt Dr. Fabian Tross, Geschäftsführer der Iphitos Sportveranstaltungs GmbH.
3. DAIKIN eSports Open mit internationalem Weltklassefeld
Controller statt Tennisracket - auch digital trifft sich in diesem Jahr erneut die absolute Weltklasse in München! Bei den 3. DAIKIN eSports Open messen sich am 01. Mai sechzehn der weltweit besten Tennis-Gamer an der Konsole, Top 5 der Weltrangliste inklusive! Im K.O.-Modus und mit neuem Pro-Spiel „Full Ace Tennis“ im Gepäck, können sich Esports-Fans auf hochklassige Matches auf dem virtuellen Center Court freuen. Der Situation angepasst und maximal sicher geht es für die Gamer in diesem Jahr aus den eigenen vier Wänden um ein Preisgeld von 5.000€. Noch digitaler und reichweitenstärker können Esports-Fans die DAIKIN eSports Open erleben. Alle Matches werden live im Stream auf ran.de, dem Facebook-Kanal der BMW Open sowie neu auch auf der größten Streaming-Plattform Twitch übertragen.
Das Spielerfeld der BMW Open auf der Anlage des MTTC Iphitos steht bereits fest. Das erste ATP-Turnier des Jahres auf deutschem Boden kann sich auf ein starkes und ausgewogenes Spielerfeld freuen. Die offizielle Meldeliste und weitere Informationen zu den BMW Open findet man unter www.bmwopen.de.