Reisemagazin
- Dubai
- Fuerteventura
- Gardasee
- Golfen auf Fuerteventura
- Ierapetra
- Kitzbühel - St. Johann Tirol
- Kroatien Novaljia
- Maloja Palace Hotel - St. Moritz
- Stockholm Schweden
Business
Freizeit
Konzerte / Musicals
Messe
Ski
Boxen
Fußball
- Bananenflanker-Benefizspiel in Rottach-Egern
- Bayer Leverkusen - FC Bayern München
- EM 2021 - Deutschland - England
- EM 2021 - Deutschland - Frankreich
- EM 2021 - Deutschland - Portugal
- EM 2021 - Deutschland - Ungarn
- FC Bayern - Arminia Bielefeld
- FC Bayern - Arminia Bielefeld
- FC Bayern - Borussia Dortmund
- FC Bayern - Borussia Dortmund
- FC Bayern - Borussia Mönchengladbach
- FC Bayern - Dynamo Kiew
- FC Bayern - Eintracht Frankfurt
- FC Bayern - FC Augsburg
- FC Bayern - FC Köln
- FC Bayern - FC Köln (neue Saison)
- FC Bayern - FSV Mainz 05
- FC Bayern - Hertha BSC
- FC Bayern - Hertha BSC (neue Saison)
- FC Bayern - Lazio Rom
- FC Bayern - Paris Saint-Germain
- FC Bayern - SC Freiburg
- FC Bayern - SSC Neapel
- FC Bayern - TSG Hoffenheim
- FC Bayern - TSG Hoffenheim
- FC Bayern - Union Berlin
- FC Bayern - VFB Stuttgart
- FC Bayern - VFL Wolfsburg
- FC Bayern - VfL Bochum
- Fürth - Würzburg
- RB Leipzig - FC Bayern
- Union Berlin - FC Bayern
- Werder Bremen - FC Bayern
- Würzburger Kickers - 1. FC Heidenheim
- Würzburger Kickers - 1. FC Nürnberg
- Würzburger Kickers - Düsseldorf
- Würzburger Kickers - HSV
- Würzburger Kickers - SC Paderborn
- Würzburger Kickers - SSV Jahn Regensburg
- Würzburger Kickers - VfL Osnabrück
Tennis
- ATP Turnier BMW Open 2021 im TV
- ATP-Turnier BMW Open 2021
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Alexander Zverev
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Auftakt
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Dominik Koepfer
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Jan-Lennard Struff
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Halbfinale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 sind zurück
- ATP-Turnier BMW Open 2021 starten
Tierpark
Spielbericht FC Bayern München - 1. FC Köln
Der FC Bayern München hat in der Bundesliga zurück zur alten Stärke gefunden. Nach dem 3:3 gegen Bielefeld und der 1:2 Niederlage in Frankfurt feierten die Münchner gegen den 1.FC Köln einen 5:1 Heimerfolg.
Jamal Musiala, der 18 Jahre alt wurde, stand erneut in der Startelf. Thomas Müller stand erstmals nach vier Pflichtspielen Pause (wegen Corona) wieder im Kader. Ohne ihn holte Bayern in der Bundesliga nur einen Punkt aus zwei Spielen. Auch Gnabry war erstmals seit der Klub-WM wieder dabei. Bayern startete besser in die Partie und setzte Köln früh unter Druck. Ein Rückpass von Sava-Arangel Cestic auf Timo Horn wäre den Kölnern fast zum Verhängnis geworden. Musiala tauchte im Strafraum auf und kam nur einen Schritt zu spät, so dass Horn noch klären konnte (5.). Die Kölner standen in der Anfangsphase sehr tief und konnten so die Partie offen gestalten. Durch schnelle Angriffe nach vorne verschaffte sich der Rekordmeister immer wieder hohen Respekt. So erzielten die Münchener durch eine herrliche Vorlage von Leon Goretzka das 1:0. Choupo-Moting kam links am Fünfer frei zum Kopfball und erzielte den Führungstreffer (18.). Der Stürmer erzielte sein erstes Bundesliga-Tor für die Bayern. Nach dem Treffer blieb der Rekordmeister dran und kam zu guten Chancen. Musiala (25.) und Lewandowski (26.) köpften knapp am Tor vorbei. Ein Fehlpass von Emmanuel Dennisleitete leitete dann das 2:0 ein. Der Ball landete bei Lewandowski, der schnell auf Goretzka durchsteckte. Dieser ließ Rafael Czichos am Strafraum gekonnt stehen und legte Lewandowski wieder in den Lauf, der eiskalt rechts unten zum 2:0 vollstreckte (33). Ein wunderbar herausgespielter Treffer.
Nach dem Seitenwechsel gelang Köln der Anschlusstreffer. Skhiri nutzte einen Blackout der Bayern eiskalt aus. Vor dem Strafraum war der Ball eigentlich schon geklärt, aber Jerome Boateng, David Alaba und Alphonso Davies fühlten sich für den Kölner nicht verantwortlich, wodurch Skhiri sich durchsetzte und frei vor Neuer ins Tor schoss (49.). Durch den Anschluss schien Köln wieder neuen Mut geschöpft zu haben, denn die Gäste erarbeiteten sich gute Möglichkeiten. Ausgerechnet in Kölns Drangphase schlugen die Bayern wieder eiskalt zu. Der eine Minute zuvor eingewechselte Müller steckte 30 Meter vor dem Tor auf Lewandowski durch, der zwei Schritte in den Strafraum ging und flach unten rechts abschloss (65.). In der 76. Minute hätte ein Patzer von Manuel Neuer fast zum nächsten Kölner Tor geführt. Der Welttorhüter kam links weit raus aus seinem Kasten und verlor den Ball gegen den eingewechselten Dominick Drexler an der Auslinie. Der Kölner ging in den Strafraum und schoss aus spitzem Winkel an den linken Innenpfosten. Doch die Bayern schlugen zurück. Sane schickte Lucas Hernandez links in den Strafraum, der den Ball direkt vor das Tor legte. Der eingewechselte Gnabry lief perfekt ein und grätschte die Kugel am langen Pfosten zum 4:1 ein (82.). Nur vier Minuten später traf Gnabry erneut. Nach Flanke von Goretzka köpfte Gnabry am linken Pfosten das 5:1 (86.).
Bayern:
Neuer - Süle, Boateng, Alaba, Davies (72. Hernandez) - Kimmich (86. Martinez), Goretzka - Sane (86. Dantas), Musiala (64. Müller), Choupo-Moting (64. Gnabry) - Lewandowski
Köln:
T. Horn - Cestic, Mere, Czichos (46. J. Horn) - Wolf, Özcan, Skhiri, Rexhbecaj (71. Drexler), Jakobs (85. Katterbach) - Duda (71. Meyer), Dennis (46. Thielmann)
Tore:
1:0 Choupo-Moting (18.), 2:0 Lewandowski (33.), 2:1 Skhiri (49.), 3:1 Lewandowski (65.), 4:1 Gnabry (82.), 5:1 Gnabry (86.)
Sportredaktion: Matthias Memmel