Reisemagazin
- Dubai
- Fuerteventura
- Gardasee
- Golfen auf Fuerteventura
- Ierapetra
- Kitzbühel - St. Johann Tirol
- Kroatien Novaljia
- Maloja Palace Hotel - St. Moritz
- Stockholm Schweden
Business
Freizeit
Konzerte / Musicals
Messe
Ski
Boxen
Fußball
- Bananenflanker-Benefizspiel in Rottach-Egern
- Bayer Leverkusen - FC Bayern München
- EM 2021 - Deutschland - England
- EM 2021 - Deutschland - Frankreich
- EM 2021 - Deutschland - Portugal
- EM 2021 - Deutschland - Ungarn
- FC Bayern - Arminia Bielefeld
- FC Bayern - Arminia Bielefeld
- FC Bayern - Borussia Dortmund
- FC Bayern - Borussia Dortmund
- FC Bayern - Borussia Mönchengladbach
- FC Bayern - Dynamo Kiew
- FC Bayern - Eintracht Frankfurt
- FC Bayern - FC Augsburg
- FC Bayern - FC Köln
- FC Bayern - FC Köln (neue Saison)
- FC Bayern - FSV Mainz 05
- FC Bayern - Hertha BSC
- FC Bayern - Hertha BSC (neue Saison)
- FC Bayern - Lazio Rom
- FC Bayern - Paris Saint-Germain
- FC Bayern - SC Freiburg
- FC Bayern - SSC Neapel
- FC Bayern - TSG Hoffenheim
- FC Bayern - TSG Hoffenheim
- FC Bayern - Union Berlin
- FC Bayern - VFB Stuttgart
- FC Bayern - VFL Wolfsburg
- FC Bayern - VfL Bochum
- Fürth - Würzburg
- RB Leipzig - FC Bayern
- Union Berlin - FC Bayern
- Werder Bremen - FC Bayern
- Würzburger Kickers - 1. FC Heidenheim
- Würzburger Kickers - 1. FC Nürnberg
- Würzburger Kickers - Düsseldorf
- Würzburger Kickers - HSV
- Würzburger Kickers - SC Paderborn
- Würzburger Kickers - SSV Jahn Regensburg
- Würzburger Kickers - VfL Osnabrück
Tennis
- ATP Turnier BMW Open 2021 im TV
- ATP-Turnier BMW Open 2021
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Alexander Zverev
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Auftakt
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Dominik Koepfer
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Jan-Lennard Struff
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Halbfinale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 sind zurück
- ATP-Turnier BMW Open 2021 starten
Tierpark
Spielbericht RB Leipzig - FC Bayern München
FC Bayern München schlägt RB Leipzig mit 1:0.
Bayern München ist die 31. deutsche Meisterschaft wohl nicht mehr zu nehmen. Die Münchner gewannen in Leipzig mit 1:0 und können somit bei nun sieben Punkten Vorsprung den nächsten Titel fest einplanen.
Flick ersetzte die gesperrten Boateng und Davies erwartungsgemäß durch Süle und Hernandez. Für den verletzten Torjäger Lewandowski lief Choupo-Moting von Anfang an auf. Dafür saß Gnabry zunächst nur auf der Bank.
Der 32-Jährige Choupo-Moting rechtfertigte das Vertrauen, machte viele Bälle fest und verteilte sie auf die Coman und Sane. Das war auch nötig, weil die zunächst ohne echten Neuner angetretenen Leipziger durch Forsberg und Olmo ein stetiges Übergewicht im Zentrum hatten und die Bayern den Weg über die Außen suchen mussten, um zu gefährlichen Aktionen zu kommen. Davon gab es aber nicht viele, weil das Leipziger Pressing hervorragend funktionierte und die Münchner vorerst damit beschäftigt waren, in ihrer eigenen Hälfte für Ordnung zu sorgen. 38 Minuten vergingen bis zur ersten nennenswerten Chance der Gäste. Diese war aber dann auch die entscheidende des gesamten Spiels. Kimmich spielte einen wunderbaren Pass in den Lauf von Müller, der an der rechten Strafraumkante den Überblick behielt und zu Goretzka zurücklegte, der den Ball aus rund zwölf Metern ins Tor unterbrachte. Neuer musste in der ersten Hälfte nicht einmal eingreifen. Danach kam Kluivert für Forsberg, der sich auf den rechten Flügel orientierte. Eine Umstellung, die den Leipzigern sichtlich guttat. Sie verteidigte jetzt noch ein Stückchen höher und übernahmen das Spielgeschehen.
Allein in der ersten Viertelstunde nach dem Seitenwechsel schossen die Gastgeber sechsmal aufs Tor. Die guten Möglichkeiten von Nkunku (49.), Olmo (51., 53.) und Sabitzer (56., 59.) blieben allerdings ungenutzt. Daraufhin stabilisierten sich die Münchner wieder und verteidigten besser. Und so entschied der Rekordmeister diesen durchaus intensiven Schlagabtausch dank seiner brutalen Effizienz für sich.
Leipzig:
Gulacsi - Mukiele, Orban, Upamecano, Klostermann - Nkunku, Sabitzer, Adams (82. Hwang), Haidara (74. Poulsen, 88. Konate) - Dani Olmo (74. Sörloth), Forsberg (46. Kluivert)
Bayern:
Neuer - Pavard, Süle, Alaba, Hernandez - Kimmich, Goretzka (72. Musiala) - Sane (81. Martinez), Müller, Coman (72. Gnabry) - Choupo-Moting
Tore:
0:1 Goretzka (38.)
Hansi Flick (FC Bayern):
„Es war ein Spitzenspiel und Leipzig hat gezeigt, warum sie zurecht da vorne stehen. Die ersten Minuten waren sie ganz klar am Drücker. Wir haben ein bisschen gebraucht und waren nicht ganz so mutig im Ballbesitz. Aber dann sind wir gut ins Spiel gekommen und haben das Tor gemacht. Leipzig hat das gut gemacht und uns einige Probleme bereitet, aber trotzdem, die Moral und Mentalität meiner Mannschaft ist einfach hervorragend.“
Julian Nagelsmann (RB Leipzig):
„Wir hatten mehrfach die Situation angesprochen, dass viele tiefe Läufe aus dem Mittelfeld kommen, den haben wir einmal nicht begleitet. Dann ist der Unterschied am Ende des Tages, dass Goretzka den macht. Wir haben trotzdem ein gutes Spiel gemacht und Bayern phasenweise hinten reingedrückt. Wir hatten Riesen-Chancen, haben nur leider jedes Mal vorbeigeschossen. Das ist am Ende die Situation, die wir schon die ganze Saison haben, wir haben 31 Tore weniger, das kommt nicht von Ungefähr. Wir müssen daran arbeiten, dass wir die Chancen, die wir uns erspielen, kaltschnäuziger verwerten.“
Sportredaktion: Matthias Memmel