Reisemagazin
- Dubai
- Fuerteventura
- Gardasee
- Golfen auf Fuerteventura
- Ierapetra
- Kroatien Novaljia
- Maloja Palace Hotel - St. Moritz
- Stockholm Schweden
Business
Musik / Konzerte
Messen
Skigebiete
Boxen
Fußball
- Bananenflanker-Benefizspiel in Rottach-Egern
- Bayer Leverkusen - FC Bayern München
- EM 2021 - Deutschland - England
- EM 2021 - Deutschland - Frankreich
- EM 2021 - Deutschland - Portugal
- EM 2021 - Deutschland - Ungarn
- FC Bayern - Arminia Bielefeld
- FC Bayern - Arminia Bielefeld
- FC Bayern - Borussia Dortmund
- FC Bayern - Borussia Dortmund
- FC Bayern - Borussia Mönchengladbach
- FC Bayern - Dynamo Kiew
- FC Bayern - Eintracht Frankfurt
- FC Bayern - FC Augsburg
- FC Bayern - FC Köln
- FC Bayern - FC Köln (neue Saison)
- FC Bayern - FSV Mainz 05
- FC Bayern - Hertha BSC
- FC Bayern - Hertha BSC (neue Saison)
- FC Bayern - Lazio Rom
- FC Bayern - Paris Saint-Germain
- FC Bayern - SC Freiburg
- FC Bayern - SSC Neapel
- FC Bayern - TSG Hoffenheim
- FC Bayern - TSG Hoffenheim
- FC Bayern - Union Berlin
- FC Bayern - VFB Stuttgart
- FC Bayern - VFL Wolfsburg
- FC Bayern - VfL Bochum
- Fürth - Würzburg
- RB Leipzig - FC Bayern
- Union Berlin - FC Bayern
- Werder Bremen - FC Bayern
- Würzburger Kickers - 1. FC Heidenheim
- Würzburger Kickers - 1. FC Nürnberg
- Würzburger Kickers - Düsseldorf
- Würzburger Kickers - HSV
- Würzburger Kickers - SC Paderborn
- Würzburger Kickers - SSV Jahn Regensburg
- Würzburger Kickers - VfL Osnabrück
Tennis
- ATP Turnier BMW Open 2021 im TV
- ATP-Turnier BMW Open 2021
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Alexander Zverev
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Auftakt
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Dominik Koepfer
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Jan-Lennard Struff
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Halbfinale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 sind zurück
- ATP-Turnier BMW Open 2021 starten
Tierparks
Freizeitparks
Spielbericht FC Bayern München - Borussia Dortmund
Der FC Bayern siegt gegen Dortmund nach 0:2 Rückstand noch mit 4:2.
Der FC Bayern hat am 24. Spieltag der Fußball-Bundesliga einen verdienten Heimsieg gefeiert. Gegen Borussia Dortmund mussten die Münchner einem 0:2 Rückstand aufholen und konnten erst kurz vor Spielende die Party noch drehten. Die Bayern gewannen am Ende mit 4:2. Robert Lewandowski erzielte dabei wiederum 3 Treffer und steht nun bei 31 Saisontoren.
Die Bayern hatten in der Anfangsphase ihre Probleme in der Defensive und haben den Start komplett verschlafen. Doch der FC Bayern zeigte im Heimspiel gegen Borussia Dortmund wieder einmal seine beiden Seiten in dieser Saison. Nach nicht einmal zehn Minuten lagen die Münchner 0:2 zurück. Zwei Mal kümmerten sich die Bayern herzlich wenig um Dortmunds Ausnahmestürmer Erling Haaland, der per abgefälschtem Fernschuss das 1:0 für den BVB erzielte (2.). Der Torjäger des BVB lies auch beim 2:0 Manuel Neuer keine Chance und schloss einen schönen Angriff aus kurzer Distanz nach Querpass von Reus eiskalt ab (9.). Danach spielte aber nur noch der FC Bayern. Und wenn schon Haaland zwei Mal trifft, lässt sich auch ein Robert Lewandowski nicht lange bitten. Der Pole verkürzte nach einer starken Leroy-Sané Hereingabe aus kurzer Distanz erst auf 1:2. Eine Minute vor der Halbzeit sorgte er per Foulelfmeter (Kingsley Coman wurde von Mahmoud Dahoud am Fuß getroffen) für den 2:2-Ausgleich.
München blieb auch nach dem Seitenwechsel weiter die spielbestimmende Mannschaft. Dortmund konnte nur anfangs noch einigermaßen mithalten. Als allerdings Haaland nach einer Stunde angeschlagen vom Platz musste, war's das mit der Offensive der Dortmunder. Trotz spielerischer Überlegenheit konnten sich die Bayern lange keine klaren Chancen herausspielen. Der BVB stand gut in der Defensive und lauerte auf Konter. Für die späte Erlösung und das 3:2 sorgte dann doch noch Leon Goretzka mit einem platzierten Schuss ins linke Toreck (88.). In der Schlussminute erhöhte Lewandowski auf 4:2. Alphonso Davie brachte den Ball an den Sechzehnmeterraum und Lewandowski traf mit einem Flachschuss zum 4:2 Endstand (90.) Es war der 31. Saisontreffer des Polen. Durch den Bayern-Sieg ändert sich nichts an der Tabellenspitze. München bleibt Tabellenführer, zwei Punkte dahinter steht RB Leipzig nach einem 3:0-Sieg beim SC Freiburg. Verfolger Wolfsburg auf Platz drei hat schon zehn Zähler Rückstand auf die Bayern. Dortmund ist mit 16 Punkten Rückstand Sechster.
FC Bayern:
Neuer - Süle, Jerome Boateng (70. Martinez), Alaba, Davies - Kimmich, Goretzka - Leroy Sane (90.+1 Hernandez), Thomas Müller (90.+1 Choupo-Moting), Coman (66. Gnabry) - Lewandowski.
Borussia Dortmund:
Hitz - Can, Hummels, Zagadou (70. Morey) - Meunier, Dahoud, Delaney (70. Bellingham), Schulz - Reus (77. Reinier), Haaland (60. Tigges), Hazard (60. Brandt).
Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)
Tore:
0:1 Haaland (2.), 0:2 Haaland (9.), 1:2 Lewandowski (26.), 2:2 Lewandowski (44., Foulelfmeter nach Videobeweis), 3:2 Goretzka (88.), 4:2 Lewandowski (90.)
Hansi Flick (FC Bayern):
„Es war nicht so einfach, Dortmund hat von Beginn an zwei Chancen gehabt und momentan werden wir da wahnsinnig bestraft. Aber dann hat die Mannschaft von Minute zu Minute wieder Vertrauen in ihre Qualität gefunden. Mit dem Anschlusstreffer kam auch die Ruhe und die Dominanz zurück, die wir gebraucht haben. Wir haben dem Gegner keinen Raum gelassen. Das haben wir sehr, sehr gut gemacht. Die Mentalität und Moral der Mannschaft muss man hervorheben. Ich glaube, am Ende haben wir mit dem 4:2 auch verdient gewonnen.“
Edin Terzic (Borussia Dortmund):
„Das Spiel hat super begonnen und sehr schlecht aufgehört. Die Bayern hatten eine große Drangperiode. Wir haben es nicht geschafft, Druck auf den Ball auszuüben. Uns ist es nicht gelungen, für Entlastung zu sorgen.“
Sportredaktion: Matthias Memmel