Reisemagazin
- Bangkok bei Tag und Nacht
- Donaukulturmagazin 4
- Ein Wochenende in Budapest
- Ein Wochenende in New York
- Ein Wochenende in Paris
- Lech Zürs am Arlberg
- Mallorca Magazin 08/2025
- Mallorca Magazin 09/2025
- Mallorca Magazin 09/2025
- Reise in das Zillertal
- Sardelles – Kos-Stadt
- Singapur - mit dem Fahrrad
- Ski Opening 2024/2025 in Obertauern
- Skisaison in Ischgl
- Zwischen Illusion, Magie & Legenden
Events
- 17. Bonner Weihnachtszirkus
- Das Fest
- Fußball-Benefizturnier Brilon
- Hercules
- Herz der Titanic
- Howard Carpendale
- Kinderpalliativzentrum
- Octagon 62 Frankfurt
- Schlossfest auf Schloss Vollrads
- World Club Tour
Immobilien-Berichte
- Checkliste Hauskauf
- Die Reichen schirmen sich ab.
- Energetische Sanierung einer Immobilie
- Immobilie geerbt – und nun?
- Immobilienkrise in Deutschland
- Teure Lofts, hoher Zaun.
- Umstrittenes Projekt
- Wohnen hinter Zäunen.
- Wohnungsneubau in Deutschland
Immobilien-Branchenberater
Fußball
- FC Bayern - FC Chelsea
- FC Bayern - Hamburger SV
- FC Bayern - Holstein Kiel
- FC Bayern - RB Leipzig
- FC Bayern - VFL Wolfsburg
- FC Schweinfurt 05 - FC Energie Cottbus
- FC Schweinfurt 05 - MSV Duisburg
- FC St. Pauli - 1. FC Union Berlin
- FC St. Pauli - FC Augsburg
- FC St. Pauli - VfB Stuttgart
Tennis
- BMW Open 2025
- BMW Open 2025 - Alexander Zverev gewinnt
- BMW Open 2025 - Aus für Titelverteidiger
- BMW Open 2025 - Ein Finale wie gemalt
- Mallorca Championships presented by ecotrans Group
Robinson Club
Tierparks
Freizeitparks
Lech Zürs am Arlberg Saison 2024/2025
Wo stilvoller Luxus auf Kultur, Genuss und traumhafte Skisportbedingungen trifft
Lech Zürs gehört zu den traditionsreichsten Wintersportorten der Alpen. Die Gemeinde am Arlberg hat es geschafft, sich den Charakter eines eleganten Bergdorfs zu bewahren – und zugleich zu einer Destination zu entwickeln, die in puncto Qualität, Kultur und Naturerlebnis Maßstäbe setzt. Wer hierher kommt, sucht nicht die große Bühne, sondern Authentizität, alpines Lebensgefühl und ein außergewöhnlich vielfältiges Angebot – nicht nur in der klassischen Hochsaison.
Skifahren bei idealen Bedingungen – auch im späten Frühjahr
Dass Lech Zürs zu den schneesichersten Skigebieten der Alpen zählt, ist nicht nur ein Versprechen auf dem Papier, sondern Jahr für Jahr Realität. Die Höhenlage zwischen 1.450 und 2.811 Metern, die durchdachte Beschneiung und die nordseitige Ausrichtung vieler Pisten sorgen dafür, dass Wintersport hier oft bis weit in den April hinein möglich ist – zu einer Zeit, in der andere Regionen längst in den Sommermodus umgeschaltet haben.
So ermöglicht das Gebiet auch noch Mitte März hervorragende Ski-Tage und begeistert neben der Schneesicherheit insbesondere mit hervorragendem Kaiserwetter. Milde Temperaturen, stabile Schneeverhältnisse am Vormittag, und ein Panorama, das in der klaren Frühjahrsluft noch eindrucksvoller wirkt.
Mit über 300 Kilometern präparierter Piste, 200 Kilometern Tiefschneerouten und einem modernen Liftsystem ist Lech Zürs Teil des größten zusammenhängenden Skigebiets Österreichs. Die Verbindung zu St. Anton, Warth-Schröcken und Stuben macht Tagesausflüge ebenso möglich wie sportliche Herausforderungen – etwa den „Run of Fame“, eine rund 85 Kilometer lange Skirunde quer durch die Arlbergregion. Die gigantische Größe des Gebiets sorgt für tagelange Abwechslung und bietet für jedes Niveau und jeden Style die passende Piste.
Auch Freerider finden in Lech Zürs ideale Bedingungen. Die Variantenabfahrten gelten als anspruchsvoll, gleichzeitig ist das Sicherheitskonzept gut durchdacht – inklusive LVS-Checkpoints, Lawinenlageberichten und professionellen Skiguides.
Kulinarik auf Spitzenniveau – Sterne, Hauben und alpine Küche
Abseits der Pisten hat sich Lech Zürs als Feinschmeckerdestination etabliert. Im Januar 2025 wurden gleich zwei Restaurants mit jeweils zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet: der „Rote Wand Chef’s Table“ in Zug unter Küchenchef Julian Stieger – der zusätzlich den Michelin Young Chef Award erhielt – sowie die „Griggeler Stuba“ im Hotel Burg Vital. Beide Lokale stehen exemplarisch für eine neue Generation der alpinen Küche, in der Regionalität und Innovation kein Widerspruch sind.
Hinzu kommen zahlreiche Lokale mit Gault&Millau-Hauben – und eine bemerkenswerte Dichte an anspruchsvollen Küchen für eine Gemeinde dieser Größe. Ob auf der Skihütte oder im Gourmetrestaurant: In Lech Zürs wird Kulinarik nicht inszeniert, sondern gelebt. Die Nähe zu lokalen Produzenten, das Bekenntnis zu saisonalen Zutaten und eine klare kulinarische Haltung ziehen sich durch das gesamte gastronomische Angebot. Das hervorragende Essen wird durch ein auffallendes Gemeinschaftsgefühl ergänzt. Statt Einzeltische und Distanz erlebt man in Lech Zürs gelebte Gemeinschaft, herzliche Offenheit und das Gefühl, sofort dazuzugehören, was konsequent auch in den Lokalen gelebt wird.
Kultur, Musik und alpine Lebensart
Auch kulturell zeigt sich die Region vielseitig. Vom 30. März bis 13. April 2025 findet erneut das „Tanzcafé Arlberg Music Festival“ statt, das in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil des Frühjahrsprogramms geworden ist. Rund 25 Live-Acts bespielen Hotels, Hütten und Open-Air-Bühnen – darunter Bands wie LaBrassBanda, Bibiza oder Thorsteinn Einarsson. Die Verbindung von Musik und alpinem Raum verleiht dem Festival eine besondere Atmosphäre.
Ein eher stilles, aber nicht weniger eindrucksvolles Ereignis ist die Laurentiusnacht im August – ein astronomisches Naturphänomen, das von Lech aus aufgrund der klaren Luft und der geringen Lichtverschmutzung besonders gut zu beobachten ist. Besucher sind eingeladen, gemeinsam mit Astronomen Sternschnuppen zu zählen – und die nächtliche Ruhe der Berge zu genießen.
Vielseitig über die Saison hinaus
Dass Lech Zürs mehr ist als ein Wintersportziel, zeigt sich auch im Sommer. So bietet der 9-Loch-Golfplatz in Zug – auf 1.500 Metern Seehöhe – nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen spektakulären Blick auf das Lechquellengebirge. Als einer der höchstgelegenen Golfplätze Österreichs ist er von Juni bis Oktober bespielbar und zieht Spieler an, die Naturerlebnis und Sport verbinden möchten.
Auch Wanderer finden in der Region ein außergewöhnlich gut ausgebautes Wegenetz. Mit dem Lechweg, einem über 125 Kilometer langen Weitwanderweg entlang des Lech-Flusses bis nach Füssen im Allgäu, beginnt eines der eindrucksvollsten Naturschauspiele direkt im Ort. Der Grüne Ring, ein literarisch-künstlerisch konzipierter Rundwanderweg, lädt dazu ein, alpine Landschaft und Geschichten miteinander zu verbinden. Und mit dem Arlberg Trail, der die Orte Lech, St. Anton und Stuben miteinander verknüpft, ist ein anspruchsvoller Dreitagesweg entstanden, der sowohl sportlich als auch landschaftlich begeistert.
Ein weiteres Highlight ist die Arlberg Classic Car Rally (26.–28. Juni 2025), bei der rund 100 klassische Fahrzeuge auf kurvenreichen Panoramastraßen durch die Alpenlandschaft fahren – begleitet von Technikbegeisterten und Motorsportfreunden aus dem In- und Ausland.
Fazit
Lech Zürs überzeugt nicht mit Superlativen, sondern mit Substanz. Es ist ein Ort für Menschen, die Qualität erkennen, ohne dass sie laut beworben werden muss. Besonders für all die, die hochwertigen Luxus und Qualität ohne protzige Selbstdarstellung leben können. Die Verbindung aus exzellentem Skigebiet, kulinarischer Vielfalt und kulturellem Anspruch macht die Region am Arlberg zu einem ganzjährigen Ziel für Reisende mit Sinn für Stil und Anspruch – ganz ohne große Inszenierung.
Redakteur: Yannick Schmidt


