Reisemagazin
- Bangkok bei Tag und Nacht
- Donaukulturmagazin 4
- Ein Wochenende in Budapest
- Ein Wochenende in New York
- Ein Wochenende in Paris
- Lech Zürs am Arlberg
- Mallorca Magazin 08/2025
- Mallorca Magazin 09/2025
- Mallorca Magazin 09/2025
- Reise in das Zillertal
- Sardelles – Kos-Stadt
- Singapur - mit dem Fahrrad
- Ski Opening 2024/2025 in Obertauern
- Skisaison in Ischgl
- Zwischen Illusion, Magie & Legenden
Events
- 17. Bonner Weihnachtszirkus
- Das Fest
- Fußball-Benefizturnier Brilon
- Hercules
- Herz der Titanic
- Howard Carpendale
- Kinderpalliativzentrum
- Octagon 62 Frankfurt
- Schlossfest auf Schloss Vollrads
- World Club Tour
Immobilien-Berichte
- Checkliste Hauskauf
- Die Reichen schirmen sich ab.
- Energetische Sanierung einer Immobilie
- Immobilie geerbt – und nun?
- Immobilienkrise in Deutschland
- Teure Lofts, hoher Zaun.
- Umstrittenes Projekt
- Wohnen hinter Zäunen.
- Wohnungsneubau in Deutschland
Immobilien-Branchenberater
Fußball
- FC Bayern - FC Chelsea
- FC Bayern - Hamburger SV
- FC Bayern - Holstein Kiel
- FC Bayern - RB Leipzig
- FC Bayern - VFL Wolfsburg
- FC Schweinfurt 05 - FC Energie Cottbus
- FC Schweinfurt 05 - MSV Duisburg
- FC St. Pauli - 1. FC Union Berlin
- FC St. Pauli - FC Augsburg
- FC St. Pauli - VfB Stuttgart
Tennis
- BMW Open 2025
- BMW Open 2025 - Alexander Zverev gewinnt
- BMW Open 2025 - Aus für Titelverteidiger
- BMW Open 2025 - Ein Finale wie gemalt
- Mallorca Championships presented by ecotrans Group
Robinson Club
Tierparks
Freizeitparks
Spielbericht FC Bayern München - FC Chelsea
Bayern gewinnen ihr Auftaktspiel in der Königsklasse 3:1 gegen Chelsea.
Die Münchner taten sich zu Beginn schwer. Enzo Fernández verpasste aus kurzer Distanz nach Vorlage von Palmer (7.). Marc Cucurella verfehlte kurz darauf zudem per Kopf nur um Zentimeter das Bayern-Tor (13.). Chelsea wirkte in dieser Phase entschlossener, während die Münchner Probleme hatten, ihr dominantes Spiel aufzuziehen. Umso überraschender fiel die Führung, als Chalobah eine scharfe Hereingabe von Michael Olise ins eigene Tor lenkte. Nach Kanes 2:0 ( Foulelfmeter) schienen die Münchner auf einem guten Weg, doch die Freude währte nur kurz: Cole Palmer verwandelte nach einem Konter erfolgreich. Danach ging es hin und her. Upamecano blockte gegen Joao Pedro noch ab (36.). Auf der Gegenseite schossen Laimer und Olise jeweils knapp vorbei (38., 42.). So ging es mit einer knappen Führung für die Kompany-Elf in die Halbzeit.
Nach dem Wechsel drängte Chelsea auf den Ausgleich, was wiederum den Bayern Raum zum Kontern bot. Kane scheiterte bei einem dieser Angriffe aber freistehend an Robert Sánchez (57.). Kurz darauf hätte Olise nach einem Pass von Kane aus kurzer Distanz treffen müssen, Sánchez reagierte jedoch erneut stark. In der Folge übernahmen die Bayern wieder mehr Kontrolle und wurden belohnt, als Kane einen Patzer der Chelsea-Abwehr ausnutzte. Längere Zeit plätscherte die Partie in den letzten 20 Minuten der regulären Spielzeit weitgehend ereignislos dahin, weil die Bayern das Spiel weitgehend kontrollierten. Erst in den Schlussminuten erhöhte Chelsea den Druck noch einmal und kam in der 89. Minute durch Palmer zum vermeintlichen Anschlusstor. Doch nach VAR-Check wurde der Treffer aufgrund einer Abseitsstellung Palmers schnell revidiert. So blieb es beim 3:1 für die Bayern.
Neuzugang Nicolas Jackson saß gegen seinen Ex-Klub zunächst auf der Bank. In der Nachspielzeit durfte er schließlich doch noch auf den Platz.
FC Bayern:
Neuer – Laimer, Upamecano, Tah (46. Minjae), Stanišić (51. Boey) – Kimmich, Pavlović (64. Goretzka) – Olise, Gnabry (90.+1 Bischof), Díaz – Kane (90.+1 Jackson)
FC Chelsea:
Sánchez – Gusto, Adarabioyo, Chalobah, Cucurella – James (68.Andrey Santos), Caicedo – Palmer, Fernández (81. Estêvão), Pedro Neto – João Pedro (68. Garnacho)
Tore:
1:0 Chalobah (20./Eigentor), 2:0 Kane (27./Foulelfmeter), 2:1 Palmer (29.), 3:1 Kane (63.)
Trainerstimmen
Vincent Kompany (Trainer FC Bayern):
„Leistungstechnisch musste heute schon sehr, sehr viel passen, um dieses Spiel zu gewinnen. Es war hochintensiv, das habe ich von draußen gespürt. Aber es hat auch Spaß gemacht. Die Jungs haben nicht nur ihren Auftrag erfüllt, sondern auch Spielfreude gezeigt und sehr verdient gewonnen. Wir hatten schon einige Tests: Tottenham in der Vorbereitung, Stuttgart, Leipzig. Alles keine leichten Aufgaben. Heute dann Chelsea, Klub-Weltmeister. Aber die Konzentration war sehr, sehr gut, und das hat uns erlaubt, unser Spiel weiter durchzuziehen und eine sehr stabile Leistung zu zeigen.“
Enzo Maresca (Trainer, FC Chelsea):
„Die ersten 20 Minuten sind wir gut ins Spiel gekommen und haben wenig zugelassen, aber dann haben wir zwei einfache Gegentore kassiert. Aber wir haben schnell die richtige Antwort gefunden, im Anschluss war jedoch das Glück nicht auf unserer Seite, obwohl wir eine gute zweite Halbzeit gespielt haben, wie ich finde. Aber wir können viel aus dieser Niederlage lernen.“
Sportredaktion: Matthias Memmel




