Reisemagazin
- Bangkok bei Tag und Nacht
- Donaukulturmagazin 4
- Ein Wochenende in Budapest
- Ein Wochenende in New York
- Ein Wochenende in Paris
- Lech Zürs am Arlberg
- Mallorca Magazin 08/2025
- Mallorca Magazin 09/2025
- Mallorca Magazin 09/2025
- Reise in das Zillertal
- Sardelles – Kos-Stadt
- Singapur - mit dem Fahrrad
- Ski Opening 2024/2025 in Obertauern
- Skisaison in Ischgl
- Zwischen Illusion, Magie & Legenden
Events
- 17. Bonner Weihnachtszirkus
- Das Fest
- Fußball-Benefizturnier Brilon
- Hercules
- Herz der Titanic
- Howard Carpendale
- Kinderpalliativzentrum
- Octagon 62 Frankfurt
- Schlossfest auf Schloss Vollrads
- World Club Tour
Immobilien-Berichte
- Checkliste Hauskauf
- Die Reichen schirmen sich ab.
- Energetische Sanierung einer Immobilie
- Immobilie geerbt – und nun?
- Immobilienkrise in Deutschland
- Teure Lofts, hoher Zaun.
- Umstrittenes Projekt
- Wohnen hinter Zäunen.
- Wohnungsneubau in Deutschland
Immobilien-Branchenberater
Fußball
- FC Bayern - FC Chelsea
- FC Bayern - Hamburger SV
- FC Bayern - Holstein Kiel
- FC Bayern - RB Leipzig
- FC Bayern - VFL Wolfsburg
- FC Schweinfurt 05 - FC Energie Cottbus
- FC Schweinfurt 05 - MSV Duisburg
- FC St. Pauli - 1. FC Union Berlin
- FC St. Pauli - FC Augsburg
- FC St. Pauli - VfB Stuttgart
Tennis
- BMW Open 2025
- BMW Open 2025 - Alexander Zverev gewinnt
- BMW Open 2025 - Aus für Titelverteidiger
- BMW Open 2025 - Ein Finale wie gemalt
- Mallorca Championships presented by ecotrans Group
Robinson Club
Tierparks
Freizeitparks
Spielbericht FC Schweinfurt 05 - FC Energie Cottbus
Schweinfurt verliert nach tollem Kampf in der Nachspielzeit mit 0:2 gegen Cottbus.
Zwei Gelb-Rote Karten innerhalb kurzer Zeit bescherten dem 1. FC Schweinfurt 05 am zweiten Spieltag die zweite Niederlage. Zu neunt kassierten die Schnüdel erst in der Nachspielzeit zwei bittere Gegentore.
Ganz Schweinfurt war gerüstet auf das erste Profispiel nach über 20 Jahren in der für die 3. Liga neu modernisierte Riedel Bau Arena. Selbst in der Innenstadt wurde eine Gasse nach den Schnüdeln benannt.
Die Fanszene traf sich zu einem Fanmarsch durch die Stadt ins Stadion.
Die Schnüdel begannen vor rund 10.000 Zuschauern offensiv und hatten auch gleich ihre erste große Gelegenheit. Nach einem Geis-Freistoß hätte Trslic schon in der 5. Minute beinahe das 1:0 erziehlt, er traf aber nur den Pfosten. Mit zunehmender Spielzeit wurden dann die Gäste aus der Lausitz immer aktiver. Ihre erste Chance hatte Butler, er scheiterte am Schweinfurter Torwart Stahl (17.). Mitte der ersten Halbzeit flachte die Partie ein wenig ab. Dann übernahm Energie aber immer mehr die Spielkontrolle und erarbeitete sich auch Chancen. So hätten Pelivan und Borgmann kurz vor der Pause die Führung erzielen können, sie schossen aber jeweils knapp vorbei. Das 0:0 zur Pause war für Schweinfurt ein wenig schmeichelhaft.
Mit Beginn der zweiten Hälfte kam Schweinfurt zunächst besser ins Spiel. Es erhöhten sich die Anzahl und Intensität der Zweikämpfe. Cottbus wirkte etwas überfordert von dem neuen Mut der Schweinfurter. Diese gute Phase der 05er wurde aber nicht belohnt. Cottbus fing sich wieder und dann holte sich Geis eine berechtigte Gelb-Rote Karte ab, Schweinfurt musste also gut 20 Minuten in Unterzahl spielen. In der 71. Minute nutzten die Gäste beinahe die Überzahl: Guwara konnte den Ball aus kurzer Distanz aber nicht an Stahl vorbeibringen. Und nur fünf Minuten später setzte Tattermusch einen Kopfball knapp daneben (76.). In der Schlussphase kam es dann noch bitterer für die Hausherren: Der erneut enttäuschende Dellinger sah in der 83. Minute auch noch die Ampelkarte. Somit musste Schweinfurt das Spiel zu neunt beenden. Cottbus tat sich in doppelter Überzahl schwer. Boziaris hatte nach einer Ecke eine Abschlussgelegenheit (85.), aber viel mehr erarbeiteten sich die Gäste nicht. Stattdessen hatte Schweinfurt noch eine Riesenchance durch Krätschmer, die von Bethke vereitelt wurde (87.). Als es schon nach einem moralisch wichtigen Punktgewinn für Schweinfurt aussah, kam eine Flanke von Moustfa vor das Tor und der aufgerückte Campulka drückte die Kugel doch noch über die Linie (90.+5). Am Ende warf Schweinfurt noch mal alles nach vorne, wurde dafür aber bestraft. Stahl rückte auf, wodurch Cottbus im Konter auch noch das 2:0 erzielte. Moustfa schob den Ball ins leere Tor (90.+8). Der Sieg für Cottbus ist am Ende verdient. Schweinfurt hatte eine tolle Moral in Unterzahl bewiesen, am Ende jubelten aber dann doch noch die Gäste.
FC Schweinfurt 05:
Stahl – Zeller, Meißner, Trslic, Krätschmer – Geis, Angleberger – Müller (80. Piwernetz), Wintzheimer (69. Latteier), Endres (69. Böhnlein) – Tranziska (27. Dellinger).
Trainer: Victor Kleinhenz
FC Energie Cottbus:
Bethke – Rorig, Campilka, Guwara, Awortwie-Grant – Hofmann (67. Boziaris), Pelivan – Butler (90.+2 Hajrulla), Borgmann (80. Moustfa), Cigerci – Engelhardt (67. Tattermusch).
Trainer: Claus -. Dieter Wollitz
Tore:
0:1 (90+5) Tim Campulka, 0:2 (90+8) Can Moustfa
Schiedsrichter: Justin Hasmann
Zuschauer: 9261
Sportredaktion: Matthias Memmel





