Reisemagazin
- Bangkok bei Tag und Nacht
- Donaukulturmagazin 4
- Ein Wochenende in Budapest
- Ein Wochenende in New York
- Ein Wochenende in Paris
- Lech Zürs am Arlberg
- Mallorca Magazin 08/2025
- Mallorca Magazin 09/2025
- Mallorca Magazin 09/2025
- Reise in das Zillertal
- Sardelles – Kos-Stadt
- Singapur - mit dem Fahrrad
- Ski Opening 2024/2025 in Obertauern
- Skisaison in Ischgl
- Zwischen Illusion, Magie & Legenden
Events
- 17. Bonner Weihnachtszirkus
- Das Fest
- Fußball-Benefizturnier Brilon
- Hercules
- Herz der Titanic
- Howard Carpendale
- Kinderpalliativzentrum
- Octagon 62 Frankfurt
- Schlossfest auf Schloss Vollrads
- World Club Tour
Immobilien-Berichte
- Checkliste Hauskauf
- Die Reichen schirmen sich ab.
- Energetische Sanierung einer Immobilie
- Immobilie geerbt – und nun?
- Immobilienkrise in Deutschland
- Teure Lofts, hoher Zaun.
- Umstrittenes Projekt
- Wohnen hinter Zäunen.
- Wohnungsneubau in Deutschland
Immobilien-Branchenberater
Fußball
- FC Bayern - FC Chelsea
- FC Bayern - Hamburger SV
- FC Bayern - Holstein Kiel
- FC Bayern - RB Leipzig
- FC Bayern - VFL Wolfsburg
- FC Schweinfurt 05 - FC Energie Cottbus
- FC Schweinfurt 05 - MSV Duisburg
- FC St. Pauli - 1. FC Union Berlin
- FC St. Pauli - FC Augsburg
- FC St. Pauli - VfB Stuttgart
Tennis
- BMW Open 2025
- BMW Open 2025 - Alexander Zverev gewinnt
- BMW Open 2025 - Aus für Titelverteidiger
- BMW Open 2025 - Ein Finale wie gemalt
- Mallorca Championships presented by ecotrans Group
Robinson Club
Tierparks
Freizeitparks
Spielbericht FC Schweinfurt 05 - MSV Duisburg
Schweinfurt mit erneuter Heimniederlage gegen den MSV Duisburg (0:3).
Der 1. FC Schweinfurt 05 konnte den Befreiungsschlag von Ingolstadt nicht veredeln. Die Schnüdel unterlagen zum Auftakt der Englischen Woche vor gut 5.000 Fans in der Riedel Bau Arena im Sachs-Stadion mit 0:3 dem MSV Duisburg.
Mit dem Selbstvertrauen aus den fünf Erfolgen zum Auftakt began der MSV auch in Schweinfurt engagiert und kontrollierte die Anfangsminuten. Erst nach gut zehn Minuten konnten sich die Schweinfurter etwas befreien und lagen kurze Zeit später dennoch zurück. Der Schweinfurter Torhüter Stahl segelte bei einem Freistoß aus dem Halbfeld daneben. Bulic nutzte den Fehler und traf in der 15. Minute zum 1:0. Doch auch vom Rückstand ließen sich die Schnüdel nicht beirren und verlagerten das Spiel in die Hälfte des Gegners. Insbesondere dank mehrerer Abschlüsse aus der Distanz durch Piwernitz und Geis meldeten sich die Schweinfurter Mitte der ersten Hälfte vor dem gegnerischen Tor an.In die kleine Drangphase der Schweinfurter, die sich mittlerweile ein Plus in puncto Ballbesitz und Torschüsse erspielt hatten, sollte der nächste Treffer jedoch beinahe den Meiderichern gelingen, Keeper Stahl rettete jedoch vor Heike (33.). Wenig später probierte es Coskun gekonnt aus spitzem Winkel (36.)
Mit viel Schwung kamen schließlich die Unterfranken aus der Kabine und schnürten die Gäste rund um den eigenen Strafraum ein. Es kam jedoch nichts zählbaren dabei raus. Die Meidericher ihrerseits agierten äußerst passiv, ehe Bitter nach einem Eckball aus dem Nichts den zweiten Treffer des Abends verpasste (58.). Beinahe im Gegenzug ließ nach einem Freistoß von Geis der Spielführer der Schnüdel Meißner den Ausgleich liegen (60.). Keine 60 Sekunden später musste Stahl gegen Noß eingreifen. Nach einem Eckball stand es schließlich 2:0 für den MSV. Bitter verlängerte eine Flanke auf den zweiten Pfosten, dort stand der aufgerückte Fleckstein goldrichtig und musste den Ball nur noch über die Linie drücken (61.)
Auch nach dem erneuten Nackenschlag liefen die Schweinfurter weiter an, es sollte jedoch am Dienstagabend nicht sein. Mit einem traumhaften Schuss sorgte schließlich Coskun für die Vorentscheidung (74.). Den Schweinfurtern hingegen sollte auch der Ehrentreffer verwehrt bleiben. Bei der besten Chance verfehlte Luque-Notaro den langen Pfosten knapp (85.). Die Heimelf ist für die 3. Liga in der Offensive zu harmlos und müssen im nächsten Spiel auswärts nach Saarbrücken reisen.
Der MSV konnte schließlich einen 3:0-Erfolg im Aufsteigerduell bejubeln. Damit sind die Meidericher mit dem sechsten Sieg zu Ligabeginn nun alleiniger Rekordhalter in der 3. Liga. Die Unterfranken verloren im Gegensatz dazu das fünfte von sechs Spielen.
MSV Duisburg:
Tor: Toni Stahl (1)
Abwehr: Lucas Zeller (6), Thomas Meißner (8), Nils Piwernetz (19) und Pius Krätschmer (23)
Mittelfeld: Devin Angleberger (3), Lauris Bausenwein (21) Johannes Geis (30)
Angriff: Jakob Tranziska (17), Manuel Wintzheimer (25) Joshua Endres (33)
FC Schweinfurt 05:
Tor: Maximilian Braune (1)
Abwehr: Tobias Fleckstein (5), Rasim Bulic (6), Mert Göckan (17), Can Coskun (27), Joshua Bitter (29) und Alexander Hahn (42)
Mittelfeld: Christian Viet (10) und Steffen Meuer (18)
Angriff: Tim Heike (9), Jan-Simon Symalla (23)
Zuschauer: 5151
Sportredaktion: Matthias Memmel




