BLE-Medien Sportberichterstattungen
Fußball
-
1. Liga 2022/2023
-
- Spielbericht FC Bayern München - FC Schalke 04
- Spielbericht FC Bayern München - Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - FSV Mainz 05
- Spielbericht FC Bayern München - SC Freiburg
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
- Spielbericht FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach
- Spielbericht FC Bayern München - VFL Wolfsburg
1. Liga 2021/2022
-
- Spielbericht FC Bayern München - VFB Stuttgart
- Spielbericht FC Bayern München - Borussia Dortmund
- Spielbericht FC Bayern München - FC Augsburg
- Spielbericht FC Bayern München - Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - Greuther Fürth
- Spielbericht FC Bayern München - RB Leipzig
- Spielbericht FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach
- Spielbericht FC Bayern München - VFL Wolfsburg
- Spielbericht FC Bayern München - FSV Mainz 05
- Spielbericht FC Bayern München - Borussia Dortmund
- Spielbericht FC Bayern München - Arminia Bielefeld
- Spielbericht FC Bayern München - SC Freiburg
- Spielbericht Union Berlin - FC Bayern München
- Spielbericht FC Bayern München - TSG Hoffenheim
- Spielbericht Bayer Leverkusen - FC Bayern München
- Spielbericht FC Bayern München - Eintracht Frankfurt
- Spielbericht FC Bayern München - VfL Bochum
- Spielbericht FC Bayern München - Hertha BSC
- Spielbericht FC Bayern München - 1. FC Köln
2. Liga 2021/2022
Champions League 2021/2022
EM 2021
1. Liga 2020/2021
-
- Spielbericht FC Bayern München - FC Augsburg
- Spielbericht FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach
- Spielbericht FC Bayern München - Union Berlin
- Spielbericht RB Leipzig - FC Bayern München
- Spielbericht FC Bayern München - VFB Stuttgart
- Spielbericht Werder Bremen - FC Bayern München
- Spielbericht FC Bayern München - Borussia Dortmund
- Spielbericht FC Bayern München - 1. FC Köln
- Spielbericht FC Bayern München - Arminia Bielefeld
- Spielbericht FC Bayern München - Hertha BSC
- Spielbericht FC Bayern München - TSG Hoffenheim
- Spielbericht FC Bayern München - VFL Wolfsburg
- Spielbericht Borussia Dortmund - FC Bayern München
2. Liga 2020/2021
-
- Spielbericht Würzburg - SC Paderborn
- Spielbericht Würzburg - VfL Osnabrück
- Spielbericht Würzburg - 1. FC Nürnberg
- Spielbericht Würzburg - SSV Jahn Regensburg
- Spielbericht Würzburg - 1. FC Heidenheim
- Spielbericht Würzburg - HSV
- Spielbericht Fürth - Würzbug
- Spielbericht Würzbug - Düsseldorf
- Spielbericht Würzbug - Hannover
- Spielbericht Würzbug - Bochum
- Spielbericht Würzbug - Fürth
- Spielbericht Würzbug - Aue
Champions League 2020/2021
Internationaler Fußball
1. Liga 2019/2020
2. Liga 2016/2017
-
- Spielbericht TSV 1860 München - TSV 1860 Rosenheim
- Spielbericht Greuther Fürth - Dynamo Dresden
- Spielbericht TSV 1860 München - SV Sandhausen
- Spielbericht Dynamo Dresden - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - Eintracht Braunschweig
- Spielbericht 1. FC Kaiserslautern - TSV 1860 München
- Spielbericht SG Dynamo Dresden - Fortuna Düsseldorf
- Spielbericht Erzgebirge Aue - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - VfB Stuttgart
- Spielbericht Fortuna Düsseldorf - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - Würzburger Kickers
- Spielbericht Hannover 96 - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - FC St. Pauli
- Spielbericht 1. FC Union Berlin - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - 1. FC Nürnberg
- Spielbericht Dynamo Dresden - Hannover 96
2. Liga 2015/2016
-
- Spielbericht TSV 1860 München - SC Paderborn
- Spielbericht FC St. Pauli - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - Eintr. Braunschweig
- Spielbericht MSV Duisburg - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - SpVgg Greuther Fürth
- Spielbericht Karlsruher SC - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - DSC Arm. Bielefeld
- Spielbericht RB Leipzig - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - SV Sandhausen
- Spielbericht 1.FC Kaiserslautern - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - Fortuna Düsseldorf
- Spielbericht TSV 1860 München - Vfl Bochum
- Spielbericht 1. FC Union Berlin - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - 1. FC Nürnberg
- Spielbericht SC Freiburg - TSV 1860 München
- DFB-Pokal TSV 1860 München - VFL Bochum
- Spielbericht TSV 1860 München - 1. FC Heidenheim
- Spielbericht TSV 1860 München - FSV Frankfurt
- Spielbericht SC Paderborn - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - FC St. Pauli
- Spielbericht Eintr. Braunschweig - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - MSV Duisburg
- Spielbericht FSV Mainz 05 - TSV 1860 München
- Spielbericht SpVgg Greuther Fürth - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - Karlsruher SC
- Spielbericht DSC Arm. Bielefeld - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - RB Leipzig
- Spielbericht SV Sandhausen - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - 1.FC Kaiserslautern
- Spielbericht Fortuna Düsseldorf - TSV 1860 München
- Spielbericht VfL Bochum - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - Union Berlin
- Spielbericht 1. FC Nürnberg - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - TSG Hoffenheim
- Spielbericht TSV 1860 München - SC Freiburg
- Spielbericht 1. FC Heidenheim - TSV 1860 München
2. Liga 2014/2015
3. Liga 2018/2019
Regionalliga 2018/2019
Regionalliga 2017/2018
Tennis
-
- BMW Open by American Express 2023
- BMW Open 2022 - Tag 6
- BMW Open 2022 - Tag 5
- BMW Open 2022 - Tag 4
- BMW Open 2022 - Tag 3
- BMW Open 2022 - Tag 2
- BMW Open 2022 - Tag 1
- BMW Open 2022 - Deutsche Spieler
- BMW Open 2022 - Auslosung
- BMW Open 2022 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open by American Express 2022
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Halbfinale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Jan-Lennard Struff
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Alexander Zverev
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Dominik Koepfer
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Auftakt
- ATP-Turnier BMW Open 2021 sind zurück
- ATP-Turnier BMW Open 2021 starten
- ATP-Turnier BMW Open 2021 im TV
- ATP-Turnier BMW Open 2021
- BMW Open by FWU - Gewinner 2019
- BMW Open by FWU - Bilanz-PK 2019
- BMW Open by FWU 2019
Handball
Boxen
Motorsport
Sonstiges
-
- Bananenflanker Charity Legendenspiel 2023
- Ironman Italy Emilia-Romanga
- Bananenflanker-Benefizspiel in Rottach-Egern 2021
- DFB Bonussystem 2019
- Trainingslager Mönchengladbach 2019
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der A- und B-Junioren
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der C-Junioren
- Rad am Ring
- DEG Abschiedsspiel Daniel Kreutzer
- Pressesprecher SpVgg Unterhaching
Spielbericht TSV 1860 München - SpVgg Greuther Fürth
Löwen verlieren durch Fürther Blitztreffer (08.04.2016)
Zum Auftakt des 29. Spieltags empfingen die abstiegsbedrohten Münchner Löwen am Freitagabend die SpVgg Greuther Fürth in der Allianz Arena. Benno Möhlmann wechselte im Vergleich zum Spiel beim KSC auf drei Positionen. Der verletzte Wittek wurde durch Yegenoglu ersetzt. Außerdem durfte Romuald Lacazette nach abgesessener Sperre wieder neben Kai Bülow ran. Maxi Beister musste ebenso, wie auch Rubin Okotie auf der Bank Platz nehmen. Für den Österreicher rückte Claasen in die Anfangself. Einziger Stürmer im 4-2-3-1 war heute Sascha Mölders. Fürths Trainer, Stefan Ruthenbeck, wechselte auf zwei Positionen. Hofmann und Vukusic erstetzten Rapp und Wurtz, die beide ebenfalls auf der Bank saßen.
Zu Beginn der Partie legte Fürth nach einer guten Minute den ersten Konter hin. Heidinger spielte einen langen und steilen Pass auf Berisha, der Sertan Yegenoglu enteilte. Berisha flankte in den Strafraum der Giesinger, wo Zulij unbehelligt einköpfen konnte. Der Treffer fiel nach exakt 1 Minute und 45 Sekunden und traf die Hausherren und deren Anhängerschaft ins Mark. Obwohl die Sechziger danach nicht komplett eingebrochen sind, kamen in der Folge die Gäste immer wieder über die Außenbahnen nach vorne und flankten ins Zentrum, kamen auch noch zu weiteren Chancen, konnten diese aber nicht nutzen. Die Löwen selbst versuchten heute aber ebenfalls, im Spiel zu bleiben und eigene Offensivaktionen zu gestalten. Die beste Chance hatte Sascha Mölders in der fünften Minute. Andererseits hätte Fürth in der achten Minute fast zum 0:2 erhöhen können. Gießelmann sollte durch einen Steilpass in Szene gesetzt werden, jedoch eilte Ortega aus dem Strafraum heraus und kam gerade noch vor dem Fürther ans Leder, schoss diesen aber beim Klärungsversuch an und so flog der Ball doch zurück Richtung Löwengehäuse, letztlich aber, wenn auch gefährlich nahe, am rechten Pfosten vorbei. Glück für die Hausherren in dieser Szene! In der Folge stabilisierten sich die Münchner merklich und mühten sich, das eigene Offensivspiel weiter zu beleben. Hier ist vor allem Daylon Claasen zu nennen, der unheimlich laufstark und ballsicher nach vorne arbeitete, um die einzige Sturmspitze, Sascha Mölders, zu bedienen. Allerdings hatte Mölders einen schweren Stand gegen den bärenstarken Caliguri und so kamen die Löwen zwar immer öfter gut nach vorne, konnten aber kaum Großchancen verzeichnen. Immerhin verschob sich die Spielkontrolle im Verlauf der ersten Hälfte immer mehr zu Gunsten der Giesinger. Zur Halbzeitpause stand es also 0:1 und die Münchner hatten noch Zeit, dieses Ergebnis zu drehen.
In der zweiten Hälfte waren die Hausherren dann auch von Beginn an wach und legte in Sachen Spielkontrolle sogar noch eine Schippe drauf. In der 49. Minute dann fast der Ausgleich durch Michael Liendl, jedoch verfehlte der Ball das Tor wieder knapp links. Die Fürther wirkten nun müde und es gelang Sechzig, die Mehrzahl der Zweikämpfe zu gewinnen. In der 53. Minute dann die nächste gefährliche Möglichkeit, den Ausgleich zu erzielen. Claasen zog ab, doch sein Ball wurde in der 53. Minute noch durch einen Gegenspieler abgefälscht und flog nur auf das Tornetz. Drei Minuten später vereitelte Gästekeeper Mielitz erneut eine Torchance, als er einen Freistoß von Aycicek mit einer Flugeinlage gerade noch zur Ecke klären kann. Fürth kam nun überhaupt nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus und immer wieder rannte Sechzig auf das Gästetor zu. Bis auf die Abschlüsse zeigten sie auch ein gefälliges Spiel. Weil sich die Franken nicht einmal mehr zu möglichen Konterchancen durchringen konnten und Ruthenbeck bereits nach einer Stunde den offensiven Vukusic herausnahm, um mit Rapp die Defensive zu stärken, reagierte auch Möhlmann in der Folge und brachte frische Kräfte, um das Tempo hoch halten zu können. In der 65. Minute kam Beister für Aycicek. In der 73. Minute dann wieder eine hochkarätige Löwenchance. Kagelmacher flankt in den Strafraum, wo Claasen einen herrlichen Kopfballaufsetzer zeigte, der dann aber leider nur an die Latte ging. Nach dieser Chance brachte Möhlmann Adlung für Bülow und ab der 78. Minute stürmte Okotie für Claasen, der alles aus sich herausgeholt hatte. Bis zur letzten Minute der Nachspielzeit rannten die Löwen ein ums andere Mal an, um zumindest den Ausgleich noch zu erzielen, aber die ausgezeichnete Innenverteidigung vor Mielitz schaffte es, die Chancen immer wieder zu vereiteln. Ein Unentschieden wäre nach der gesamten Spielzeit auch schon ein schmeichelhaftes Ergebnis für die Kleeblätter gewesen, aber es blieb sogar beim Auswärtssieg der Franken, denn die Blauen schafften es auch mit der Brechstange nicht mehr, den Ball über die Torlinie zu bugsieren.
Weil Paderborn heute gegen Union Berlin ebenfalls verloren hat, wird der TSV 1860 auch den 29. Spieltag auf dem Relegationsplatz beenden. Und da nicht nur Ex-Löwe Bobby Wood zwei Treffer für die Berliner erzielen konnte, sondern auch Kreilach und Leistner je einmal trafen, haben die Münchner nun auch eine um 10 Treffer bessere Tordifferenz, als die Ostwestfalen aus Paderborn. Ein Aspekt, der im Abstiegskampf durchaus noch bedeutsam werden könnte, meinte Jan Mauersberger nach dem Spiel. Für die Löwen geht der Kampf um den Klassenerhalt am kommenden Freitag weiter, an dem man zum Kellerduell nach Duisburg reist. Mit der gleichen Leidenschaft und Einsatzbereitschaft wie heute, sollte man dort die Punkte holen können, die man noch benötigt, so der Münchner Innenverteidiger weiter. Die Spielvereinigung empfängt am Sonntag darauf mit Fortuna Düsseldorf einen weiteren Abstiegskandidaten. Aus Münchner Sicht bleibt zu hoffen, dass die Franken auch dieses Spiel für sich entscheiden können.
Die Aufstellung:
Stefan Ortega (90+3. Min. gelb) – Gary Kagelmacher (83. Min. fünfte gelbe Karte), Christopher Schindler (C), Jan Mauersberger, Sertan Yegenoglu - Kai Bülow (73. Min. Daniel Adlung), Romuald Lacazette - Daylon Claasen (78. Min. Rubin Okotie), Michael Liendl, Levent Aycicek (65. Min. Maximilian Beister)– Sascha Mölders
Trainer: Benno Möhlmann
Zuschauer: 18.300
Schiedsrichter: Marco Fritz, Korb
Sportredaktion Thomas Löwel, Stefan Schmidt





