BLE-Medien Sportberichterstattungen
Fußball
-
1. Liga 2025/2026
Champions League 2025/2026
1. Liga 2024/2025
-
- Spielbericht FC St. Pauli - VfB Stuttgart
- Spielbericht FC Bayern München - Holstein Kiel
- Spielbericht FC St. Pauli - FC Augsburg
- Spielbericht FC St. Pauli - 1. FC Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - VFL Wolfsburg
- Spielbericht FC Bayern München - FC Augsburg
- Spielbericht FC St. Pauli - FC Bayern München
- Spielbericht FC Bayern München - 1. FC Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
- Spielbericht FC St. Pauli - RB Leipzig
Champions League 2024/2025
1. Liga 2023/2024
-
- Spielbericht FC Bayern München - FSV Mainz 05
- Spielbericht FC Bayern München - RB Leipzig
- Spielbericht FC Bayern München - SV Werder Bremen
- Spielbericht FC Bayern München - TSG Hoffenheim
- Spielbericht FC Bayern München - SV Darmstadt 98
- Spielbericht FC Bayern München - SC Freiburg
- Spielbericht FC Bayern München - VfL Bochum
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
Tennis
-
- Mallorca Championships presented by ecotrans Group
- BMW Open 2025 - Alexander Zverev gewinnt
- BMW Open 2025 - Ein Finale wie gemalt
- BMW Open 2025 - Aus für Titelverteidiger
- BMW Open 2025
- BMW Open 2024 - Jan-Lennard Struff triumphiert
- BMW Open 2024 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open 2024
- BMW Open by American Express 2023
- BMW Open 2022 - Tag 6
- BMW Open 2022 - Tag 5
- BMW Open 2022 - Tag 4
- BMW Open 2022 - Tag 3
- BMW Open 2022 - Tag 2
- BMW Open 2022 - Tag 1
- BMW Open 2022 - Deutsche Spieler
- BMW Open 2022 - Auslosung
- BMW Open 2022 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open by American Express 2022
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Halbfinale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Jan-Lennard Struff
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Alexander Zverev
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Dominik Koepfer
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Auftakt
- ATP-Turnier BMW Open 2021 sind zurück
- ATP-Turnier BMW Open 2021 starten
- ATP-Turnier BMW Open 2021 im TV
- ATP-Turnier BMW Open 2021
- BMW Open by FWU - Gewinner 2019
- BMW Open by FWU - Bilanz-PK 2019
- BMW Open by FWU 2019
Handball
Boxen
Motorsport
Charity und Weltsport
-
- Legenden Hallenturnier
- Bananenflanker Charity Legendenspiel 2023
- Ironman Italy Emilia-Romanga
- Bananenflanker-Benefizspiel in Rottach-Egern 2021
- DFB Bonussystem 2019
- Trainingslager Mönchengladbach 2019
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der A- und B-Junioren
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der C-Junioren
- Rad am Ring
- DEG Abschiedsspiel Daniel Kreutzer
- Pressesprecher SpVgg Unterhaching
2019 - Jahreshauptversammlung FC Bayern München
Es war eine wunderschöne Zeit.
Das war es jetzt aus und vorbei.
Die Bühne war angerichtet für seine letzte große Rede. Die letzte Rede als Präsident des FC Bayern - seines FC Bayern. Uli Hoeneß begann mit den Worten: „Ich möchte mich bei der Mannschaft bedanken, dass sie die Tür geöffnet hat, für eine tolle Jahreshauptversammlung.“ Hoeneß erzählte weiter, dass zusätzlich zum 4:0-Erfolg der Bayern-Profis über Borussia Dortmund am vergangenen Samstag, der Sieg der Basketballer über Alba Berlin dazu geführt habe, dass „das Wochenende der Familie Hoeneß gerettet war“. Damit ließ Hoeneß die Aktualität zunächst einmal beiseite und blickte zurück auf seine nun 49 Jahre währende Zeit beim deutschen Rekordmeister. Von den Anfängen als Weltklassestürmer, der mit 27 Jahren schon Manager wurde und den FC Bayern durch seriöses Wirtschaften zu einer Weltmarke formte. „Wir haben nie verrückte Dinge gemacht und wir haben sehr oft erfolgreich Fußball gespielt“, erklärte der Macher. Neben zahlreichen Titeln zeigt sich der hervorragende Zustand des FC Bayern darin, dass er „heute 293.000 Mitglieder“ und mit der Allianz Arena das „schönste Stadion der Welt“ hat. Daher lag es Hoeneß auch ganz besonders am Herzen, dass in dem ehemaligen adidas-Vorstandsvorsitzenden Herbert Hainer ein geeigneter Kandidat gefunden wurde, um ihn als Präsident zu beerben. Das ist „für den Verein eine wunderbare Sache“, erklärte der 67-Jährige. Das Gleiche gelte auch für Oliver Kahn, der in naher Zukunft die Nachfolge von Karl-Heinz Rummenigge als Vorstandschef des FC Bayern antreten soll. Der kommenden Generation an der Spitze des Vereins gab Hoeneß dann noch mit auf den Weg, „untereinander stark“ zu sein. Denn dann könne „den FC Bayern national sowieso niemand schlagen, aber auch international nur wenige Vereine.“ Von den über 6.000 Mitgliedern bei der Jahreshauptversammlung erlebte der scheidende Präsident große Zustimmung. Während seiner Ansprache brandete immer wieder Applaus auf – und als Hoeneß sich mit den Worten verabschiedete: „Es war eine wunderschöne Zeit! Das war’s, ich habe fertig“, zollte ihm der Saal mit Standing Ovations Respekt. Immer wieder hallte ein Lied durch das Rund der Olympiahalle: „Uli Hoeneß, du bist der beste Mann!“
Herbert Hainer ist neuer Präsident des FC Bayern München! Mit überwältigender Mehrheit wählten die Mitglieder den 65-Jährigen am Freitagabend auf der Jahreshauptversammlung zum Nachfolger von Uli Hoeneß, der das Amt von 2009 bis 2014 sowie seit 2016 bekleidet hatte. „Der FC Bayern München ist der beste Club der Welt“, sagte Hainer. „Es ist mir eine große Freude und riesige Ehre, heute vor ihnen stehen zu dürfen.“Der neue Bayern-Präsident bedankte sich bei seinem Vorgänger. „Ich möchte mich vor dir, lieber Uli, für deine Lebensleistung verneigen. Es ist einfach bewundernswert, was du für diesen Club geleistet hast“, so Hainer. Bereits seit der Gründung der FC Bayern München AG im Jahr 2002 war Hainer stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates des deutschen Rekordmeisters. „In dieser Zeit habe ich den FC Bayern sehr zu schätzen gelernt. Dank der höchstprofessionellen Arbeit gelingt dem Club der Spagat zwischen der Vereinsfamilie und einem Wirtschaftsunternehmen. Ich liebe diesen Verein“, meinte Hainer. „Der sportliche Erfolg darf nie auf Kosten unserer Identität gehen.“
Der neue Präsident blickte bereits in die Zukunft: „Der FC Bayern ist kein kickender Konzern und das darf er auch nie werden. Unserer Seele müssen wir uns immer bewahren. Der FC Bayern steht für Weltoffenheit, Toleranz, Respekt und soziales Engagement. Der sportliche Erfolg darf nie auf Kosten unserer Identität gehen.“ Dazu gelte es, weiterhin die „richtige Balance zwischen sportlichem Erfolg, den richtigen Zahlen und unseren Wurzeln“ zu finden. Den Mitgliedern versprach Hainer alles zu versuchen, „Präsident für alle“ zu sein. „Die Möglichkeiten in diesem Verein sind unendlich und diese möchte ich mit Euch nutzen. Dafür werde ich drei Dinge einbringen: Meinen Sachverstand aus 30 Jahren adidas, mein großes Netzwerk in Wirtschaft und Sport, und vor allem meine riesige Leidenschaft für den FC Bayern.“
Sportredaktion: Matthias Memmel, Christian Kraus


