BLE-Medien Sportberichterstattungen
Fußball
-
1. Liga 2025/2026
Champions League 2025/2026
1. Liga 2024/2025
-
- Spielbericht FC St. Pauli - VfB Stuttgart
- Spielbericht FC Bayern München - Holstein Kiel
- Spielbericht FC St. Pauli - FC Augsburg
- Spielbericht FC St. Pauli - 1. FC Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - VFL Wolfsburg
- Spielbericht FC Bayern München - FC Augsburg
- Spielbericht FC St. Pauli - FC Bayern München
- Spielbericht FC Bayern München - 1. FC Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
- Spielbericht FC St. Pauli - RB Leipzig
Champions League 2024/2025
1. Liga 2023/2024
-
- Spielbericht FC Bayern München - FSV Mainz 05
- Spielbericht FC Bayern München - RB Leipzig
- Spielbericht FC Bayern München - SV Werder Bremen
- Spielbericht FC Bayern München - TSG Hoffenheim
- Spielbericht FC Bayern München - SV Darmstadt 98
- Spielbericht FC Bayern München - SC Freiburg
- Spielbericht FC Bayern München - VfL Bochum
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
Tennis
-
- Mallorca Championships presented by ecotrans Group
- BMW Open 2025 - Alexander Zverev gewinnt
- BMW Open 2025 - Ein Finale wie gemalt
- BMW Open 2025 - Aus für Titelverteidiger
- BMW Open 2025
- BMW Open 2024 - Jan-Lennard Struff triumphiert
- BMW Open 2024 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open 2024
- BMW Open by American Express 2023
- BMW Open 2022 - Tag 6
- BMW Open 2022 - Tag 5
- BMW Open 2022 - Tag 4
- BMW Open 2022 - Tag 3
- BMW Open 2022 - Tag 2
- BMW Open 2022 - Tag 1
- BMW Open 2022 - Deutsche Spieler
- BMW Open 2022 - Auslosung
- BMW Open 2022 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open by American Express 2022
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Halbfinale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Jan-Lennard Struff
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Alexander Zverev
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Dominik Koepfer
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Auftakt
- ATP-Turnier BMW Open 2021 sind zurück
- ATP-Turnier BMW Open 2021 starten
- ATP-Turnier BMW Open 2021 im TV
- ATP-Turnier BMW Open 2021
- BMW Open by FWU - Gewinner 2019
- BMW Open by FWU - Bilanz-PK 2019
- BMW Open by FWU 2019
Handball
Boxen
Motorsport
Charity und Weltsport
-
- Legenden Hallenturnier
- Bananenflanker Charity Legendenspiel 2023
- Ironman Italy Emilia-Romanga
- Bananenflanker-Benefizspiel in Rottach-Egern 2021
- DFB Bonussystem 2019
- Trainingslager Mönchengladbach 2019
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der A- und B-Junioren
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der C-Junioren
- Rad am Ring
- DEG Abschiedsspiel Daniel Kreutzer
- Pressesprecher SpVgg Unterhaching
Spielbericht FC Bayern München - 1. FC Union Berlin
Vor 75.000 Zuschauern in der Arena schossen die Bayern einen ungefährdeten 3.0 Sieg gegen die Eisernen aus Berlin heraus.
Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany bleibt mit 23 Punkten weiter ungeschlagener Tabellenführer, Union rutschte auf Platz sechs ab.
Die Münchner Bayern setzten tiefstehende Berliner von Beginn an unter Druck. Vor dem Führungstreffer wusste sich Benedict Hollerbach im Zweikampf mit Michael Olise nur mit einem Foul auf der linken Sechzehner-Linie zu helfen, Kane verwandelte den fälligen Strafstoß gewohnt sicher.
Die Bayern machten weiter und beschäftigten die Köpenicker fast durchgängig in deren eigener Hälfte. Ball und Gegner liefen nach Belieben, die Unioner kamen gegen ballsichere Bayern einfach nicht zum Zuge. Zwischenzeitlich hatten die Münchner rund 80 Prozent Ballbesitz, rund 90 Prozent der Zuspiele kamen an.
Nach einer halben Stunde dann das erste Berliner Offensiv-Lebenszeichen. Da ging Woo-yeong Jeong auf der rechten Seite auf und davon, doch seine Flanke kam bei Hollerbach nicht richtig an. Kurz darauf war dann auch Torwart Manuel Neuer zum ersten Mal gefordert. Die Bayern konnten nicht richtig klären, der Ball kam vor die Füße von Jordan, und der zog aus der Drehung aus circa acht Metern knallhart ab. Neuer hatte die Arme oben.
Mittenrein in diese Berliner Konsolidierungsphase fiel dann kurz vor der Pause das 2:0. Da ging es über links mal ganz schnell. Alphonso Davies trieb den Ball nach vorne, passte ihn auf Kane, der ihn auf Kingsley Coman tropfen ließ, und der ließ frei vor dem Tor Union-Keeper Frederik Rönnow keine Chance. Ein schön herausgespielter Treffer des Franzosen. Mit 2:0 ging es in die Pause.
Nach der Halbzeit dauerte es gerade mal sechs Minuten bis zum dritten Treffer. Wieder war es Kane, der eine schöne Kombination über Joshua Kimmich, Raphael Guerreiro und Coman veredelte. Für den Engländer war es schon Saisontreffer Nummer elf.
Dass es aus Union-Sicht nicht noch schlimmer wurde, lag daran, dass Kompany munter durchwechselte und die Bayern auch merklich einen Gang zurückschalteten. Die Berliner taten zudem alles dafür, dass das Ergebnis nicht völlig aus den Fugen geriet. Ein schlechtes Spiel machten sie defensiv nämlich nicht, gegen die Bayern war nur kein Kraut gewachsen.
FC Bayern:
Neuer - Guerreiro, Upamecano, Kim (68. Goretzka), Davies (80. Aznou)- Kimmich, Palhinha (68. Dier) - Olise (68. Sané), Musiala (74. Müller), Coman – Kane
1. FC Union Berlin:
Rönnow – Trimmel, Doekhi, Vogt (80. Roussillon), Leite, Querfeld – Kemlein (68. Schäfer), Khedira – Jeong (68. Haberer), Siebatcheu (60. Skarke), Hollerbach (60. Vertessen)
Tore:
1:0 Kane (FE, 15.), 2:0 Coman (43.), 3:0 Kane (51.)
Sportredaktion: Matthias Memmel


