BLE-Medien Sportberichterstattungen
Fußball
-
1. Liga 2025/2026
Champions League 2025/2026
1. Liga 2024/2025
-
- Spielbericht FC St. Pauli - VfB Stuttgart
- Spielbericht FC Bayern München - Holstein Kiel
- Spielbericht FC St. Pauli - FC Augsburg
- Spielbericht FC St. Pauli - 1. FC Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - VFL Wolfsburg
- Spielbericht FC Bayern München - FC Augsburg
- Spielbericht FC St. Pauli - FC Bayern München
- Spielbericht FC Bayern München - 1. FC Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
- Spielbericht FC St. Pauli - RB Leipzig
Champions League 2024/2025
1. Liga 2023/2024
-
- Spielbericht FC Bayern München - FSV Mainz 05
- Spielbericht FC Bayern München - RB Leipzig
- Spielbericht FC Bayern München - SV Werder Bremen
- Spielbericht FC Bayern München - TSG Hoffenheim
- Spielbericht FC Bayern München - SV Darmstadt 98
- Spielbericht FC Bayern München - SC Freiburg
- Spielbericht FC Bayern München - VfL Bochum
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
Tennis
-
- Mallorca Championships presented by ecotrans Group
- BMW Open 2025 - Alexander Zverev gewinnt
- BMW Open 2025 - Ein Finale wie gemalt
- BMW Open 2025 - Aus für Titelverteidiger
- BMW Open 2025
- BMW Open 2024 - Jan-Lennard Struff triumphiert
- BMW Open 2024 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open 2024
- BMW Open by American Express 2023
- BMW Open 2022 - Tag 6
- BMW Open 2022 - Tag 5
- BMW Open 2022 - Tag 4
- BMW Open 2022 - Tag 3
- BMW Open 2022 - Tag 2
- BMW Open 2022 - Tag 1
- BMW Open 2022 - Deutsche Spieler
- BMW Open 2022 - Auslosung
- BMW Open 2022 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open by American Express 2022
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Halbfinale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Jan-Lennard Struff
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Alexander Zverev
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Dominik Koepfer
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Auftakt
- ATP-Turnier BMW Open 2021 sind zurück
- ATP-Turnier BMW Open 2021 starten
- ATP-Turnier BMW Open 2021 im TV
- ATP-Turnier BMW Open 2021
- BMW Open by FWU - Gewinner 2019
- BMW Open by FWU - Bilanz-PK 2019
- BMW Open by FWU 2019
Handball
Boxen
Motorsport
Charity und Weltsport
-
- Legenden Hallenturnier
- Bananenflanker Charity Legendenspiel 2023
- Ironman Italy Emilia-Romanga
- Bananenflanker-Benefizspiel in Rottach-Egern 2021
- DFB Bonussystem 2019
- Trainingslager Mönchengladbach 2019
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der A- und B-Junioren
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der C-Junioren
- Rad am Ring
- DEG Abschiedsspiel Daniel Kreutzer
- Pressesprecher SpVgg Unterhaching
Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
Das Topspiel der Fußball-Bundesliga zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen endet mit einem Unentschieden.
Die Münchner bestimmten zwar die Partie, doch am Ende fehlt die Präzision. Die Bayern, die von Beginn an totale Bissigkeit in den Zweikämpfen zeigten, erarbeiteten sich in der ersten halben Stunde gefühlt 90 Prozent Ballbesitz. Für das erste Highlight sorgte Jamal Musiala, der mit einem Solo 25 Meter vor dem Tor der Gäste gegen vier Leverkusener antrat und kurz vor der Strafraumgrenze erst von Nationalverteidiger Jonathan Tah gestoppt wurde. Den fälligen Freistoß setzte Michael Olise knapp rechts übers das Bayer-Tor.
Die Gäste-Abwehr hatte große Mühe in der ersten halben Stunde, hielt dem Anrennen der Bayern aber stand. Und nutzte eiskalt seine erste Chance. Nach dem ersten Vorstoß der Elf um Granit Xhaka verursachte Aleksandar Pavlovic leichtfertig einen Eckball. Und Leverkusen nutzte diese erste Chance zur Führung. Alex Grimaldo schlug die Ecke von links weit in den Strafraum. Xhaka legte perfekt auf, und Andrich drosch den Ball aus dem Rückraum unhaltbar links ins Tor. Die Münchner wirkten nur kurz geschockt, zogen schnell wieder ihr Spiel der ersten 30 Minuten auf. Zuerst scheiterte Musiala mit einem Schuss aus knapp 20 Metern, dann versuchte es Pavlovic aus der Distanz. Und wie: Eingeleitet vom erneut spielstarken Olise köpfte Tapsoba den Ball aus dem Strafraum, aber genau vor die Füße des Bayern-Juwels.Pavlovic ließ den Ball einmal aufspringen und schoss dann platziert aus fast 25 Metern. Lukas Hradecky sah den Ball spät, streckte sich, brachte aber nur noch die Fingerspitzen an den Ball.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Überlegenheit der Bayern unübersehbar: Vor allem in den Zweikämpfen waren die Gastgeber eigentlich immer den berühmten Schritt schneller. Leverkusen stemmte sich tapfer gegen die Hausherren, hatten aber auch richtig Dusel: Nach hohem Zuspiel von Harry Kane zog Serge Gnabry auf Höhe des zweiten Pfostens volley ab, traf aber nur den rechten Pfosten, von wo der Ball wieder zurück zu Gnabry sprang. Die zweite Chance wollte Gnabry unter die Latte knallen - wieder traf er nur Aluminium (48.) Eine Stunde war gespielt, als Olise seine größte Chance auf dem Fuß hatte, der Ball aber aus kurzer Distanz von rechts am perfekt stehenden Hradecky abprallte.
Den haushoch überlegenen Münchnern lief die Zeit davon. Kingsley Coman, Konrad Laimer, Leroy Sané und Thomas Müller kamen ins Spiel, doch auch deren Hereinnahme brachte keine weiteren Torchancen mehr. Somit endete das Spitzenspiel 1:1.
Trainerstimmen
Vincent Kompany (Bayern): Als Bayern-Trainer willst du zu Hause immer gewinnen. Der Spielverlauf war, wie wir es uns gewünscht haben. Wichtig ist, dass wir weitermachen und Vertrauen haben, dass wir so auch viele Spiele gewinnen werden. Das Pressing war gut, wie wir zurückgekommen sind bei den zweiten Bällen und Chancen kreiert haben. Leverkusen hat es defensiv gut gemacht. Es war ein Topspiel. Es gibt ein paar Sachen, die wir immer besser machen. Wir hatten einige gute Chancen. Es ist schade, dass wir nicht gewonnen haben, aber es geht weiter, es gibt noch viele Spiele.
Xabi Alonso (Leverkusen): Man muss diszipliniert sein, das ganze Spiel konzentriert sein und Bayern keine Chancen geben. Wir haben sehr seriös gespielt und sind glücklich mit dem Punkt. Normalerweise spielen wir nicht so aber vielleicht war die Art und Weise mit dem Punkt heute ok. Wir brauchen jetzt die Balance mit dem Ball und gegen den Ball. Heute war es hart. Aber ja, diese Aufopferung von meinen Spielern zu sehen, ist sehr positiv.
FC Bayern:
Neuer - Guerreiro (78. Laimer), Upamecano, Kim, Davies - Kimmich, Pavlovic - Olise (78. Sané), Musiala, Gnabry (65. Coman) - Kane (85. Müller)
Bayer 04 Leverkusen:
Hradecky - Tapsoba, Tah, Hincapie - Frimpong, Xhaka, Andrich, Grimaldo - Terrier (58. Adli), Wirtz - Boniface (78. Tella)
Tore:
0:1 Andrich (31.), 1:1 Pavlovic (39.)
Sportredaktion: Matthias Memmel


