BLE-Medien Sportberichterstattungen
Fußball
-
1. Liga 2025/2026
Champions League 2025/2026
1. Liga 2024/2025
-
- Spielbericht FC St. Pauli - VfB Stuttgart
- Spielbericht FC Bayern München - Holstein Kiel
- Spielbericht FC St. Pauli - FC Augsburg
- Spielbericht FC St. Pauli - 1. FC Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - VFL Wolfsburg
- Spielbericht FC Bayern München - FC Augsburg
- Spielbericht FC St. Pauli - FC Bayern München
- Spielbericht FC Bayern München - 1. FC Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
- Spielbericht FC St. Pauli - RB Leipzig
Champions League 2024/2025
1. Liga 2023/2024
-
- Spielbericht FC Bayern München - FSV Mainz 05
- Spielbericht FC Bayern München - RB Leipzig
- Spielbericht FC Bayern München - SV Werder Bremen
- Spielbericht FC Bayern München - TSG Hoffenheim
- Spielbericht FC Bayern München - SV Darmstadt 98
- Spielbericht FC Bayern München - SC Freiburg
- Spielbericht FC Bayern München - VfL Bochum
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
Tennis
-
- Mallorca Championships presented by ecotrans Group
- BMW Open 2025 - Alexander Zverev gewinnt
- BMW Open 2025 - Ein Finale wie gemalt
- BMW Open 2025 - Aus für Titelverteidiger
- BMW Open 2025
- BMW Open 2024 - Jan-Lennard Struff triumphiert
- BMW Open 2024 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open 2024
- BMW Open by American Express 2023
- BMW Open 2022 - Tag 6
- BMW Open 2022 - Tag 5
- BMW Open 2022 - Tag 4
- BMW Open 2022 - Tag 3
- BMW Open 2022 - Tag 2
- BMW Open 2022 - Tag 1
- BMW Open 2022 - Deutsche Spieler
- BMW Open 2022 - Auslosung
- BMW Open 2022 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open by American Express 2022
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Halbfinale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Jan-Lennard Struff
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Alexander Zverev
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Dominik Koepfer
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Auftakt
- ATP-Turnier BMW Open 2021 sind zurück
- ATP-Turnier BMW Open 2021 starten
- ATP-Turnier BMW Open 2021 im TV
- ATP-Turnier BMW Open 2021
- BMW Open by FWU - Gewinner 2019
- BMW Open by FWU - Bilanz-PK 2019
- BMW Open by FWU 2019
Handball
Boxen
Motorsport
Charity und Weltsport
-
- Legenden Hallenturnier
- Bananenflanker Charity Legendenspiel 2023
- Ironman Italy Emilia-Romanga
- Bananenflanker-Benefizspiel in Rottach-Egern 2021
- DFB Bonussystem 2019
- Trainingslager Mönchengladbach 2019
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der A- und B-Junioren
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der C-Junioren
- Rad am Ring
- DEG Abschiedsspiel Daniel Kreutzer
- Pressesprecher SpVgg Unterhaching
Spielbericht FC Bayern München - FSV Mainz 05
Bayern schießen Mainz mit 8:1 aus der Allianz Arena! Harry Kane wieder überragend!
Der FC Bayern München hat Mainz 05 ein Debakel beschert. Die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel zeigte sich ungewohnt spielfreudig und zielstrebig.
Vor allem Angreifer Harry Kane mit drei Toren - der nun insgesamt bei 30 Treffer steht. Gleich zu Beginn entwickelte sich ein temporeiches Spiel, weil beide Teams ihr Glück in der Offensive suchten. Von den Bayern erwartbar, von den Mainzern sicher eine eher mutige Herangehensweise. Echte Torchancen ergaben sich zwar noch nicht, aber für einen guten Unterhaltungswert war zumindest früh gesorgt.
Nach sieben Minuten hatte der starke Jamal Musiala eine erste Möglichkeit für den FCB, Mainz-Torhüter Robin Zentner konnte aber per Faustabwehr klären. Sechs Minuten später fiel dann aber schon die Führung für die Münchner. Musiala bediente Angreifer Harry Kane mustergültig, der aus fünf Metern nur noch ins leere Tor zum 1:0 (13.) einschieben musste. Danach übernahmen die Bayern vollständig das Kommando. Joshua Kimmich führte einen Freistoß von der rechten Strafraumseite zu schnell für die überrumpelten Mainzer aus. Kane köpfte zunächst gegen den Pfosten, von dort prallte der Ball zu Leon Goretzka. Der wiederum köpfte den Ball ebenfalls gegen den Mainzer Torpfosten, von wo aus der Ball dieses Mal ins Tor zum 2:0 (19.) trudelte.
In der Folge überrannten die Bayern die Mannschaft von Trainer Bo Henriksen geradezu. Der FCB erspielte sich eine Chance nach der anderen, ohne dass es den Bayern gelang, einen weiteren Treffer zu erzielen. Nadiem Amiri hämmerte einen Freistoß aus 25 Metern unhaltbar zum 2:1 (31.) in die Münchner Maschen. Kurz darauf gab es eine kurze Schrecksekunde für die Mainzer: Josuha Guilavogui blieb nach einem Zusammenprall mit Teamkollege Anthony Caci reglos liegen und drohte offenbar zu ersticken. Schiedsrichter Patrick Ittrich war ebenso wie einige Mainzer Profis schnell vor Ort und konnten dem Mainzer Spieler schnell helfen. Die acht Minuten andauernde Nachspielzeit hatte es in sich: Zunächst hatte Barjan Gruda den Ausgleich für die Mainzer auf dem Fuß, sein Schuss aus acht Metern streifte nur hauchzart über das Münchner Tor. Fast im Gegenzug neutralisierte Verteidiger Sepp van den Berg einen Kopfball von Thomas Müller auf der Mainzer Torlinie. Und dann fiel doch noch ein Treffer. Kane setzte sich nach feinem Zuspiel von Goretzka im Mainzer Strafraum durch und erzielte aus der Drehung das 3:1 (45. +8).
Kaum war die Partie wieder angepfiffen, erzielten die Bayern auch schon den nächsten Treffer. Musiala bereitete für Thomas Müller vor, der aus fünf Metern nur noch den Fuß hinhalten musste, um auf 4:1 (47.) zu erhöhen. Aber auch danach gaben sich die Mainzer nicht geschlagen, versuchten weiterhin ihr Tor Konto zu erhöhen. Doch diesen Offensivdrang nutzten die Bayern gnadenlos aus. Musiala erzielte nach Konter und Vorlage von Kane das 5:1 (61.). Das 6:1 folgte kurz danach, als Goretzka auf den kurz zuvor eingewechselten Serge Gnabry flankte, der mit dem Rücken zum Tor stehend per Hacke traf (66.). Und das Schützenfest ging munter weiter. Erneut war es Harry Kane, der am richtigen Ort stand und den Ball aus zwei Metern nach Kopfballvorlage von Eric Dier zum 7:1 (70.) verwandelte. Goretzka per Kopfball traf noch zum 8:1 (90.+3). Damit war der Schlusspunkt gesetzt und die Münchner feierten diesen Befreiungsschlag nach den düsteren Vorwochen.
FC Bayern:
Neuer - Kimmich, de Ligt, Dier (75. Kim), Davies (18. Guerreiro) - Laimer, Goretzka - Sané (62. Gnabry), Müller (62. Tel), Musiala (75. Zaragoza) - Kane
FSV Mainz 05:
Zentner - van den Berg, Guilavogui (35. Edimilson Fernandes), Caci - Widmer, Krauß (76. da Costa), Amiri, Mwene, Gruda (76. Hanche-Olsen), J.-S. Lee (65. Richter) - Burkardt (65. Ajorque)
Tore:
1:0 Kane (13.), 2:0 Goretzka (19.), 2:1 Amiri (31.), 3:1 Kane (45.+7), 4:1 Müller (47.), 5:1 Musiala (61.), 6:1 Gnabry (66.), 7:1 Kane (70.), 8:1 Goretzka (90.+2)
Thomas Tuchel (FC Bayern):
„Mainz war in der ersten Halbzeit ein sehr guter Gegner. Wir haben nicht die Ordnung verloren, haben uns gegenseitig unterstützt. Wir haben auf die Struktur vertraut und auf unsere Zweikampfstärke. Das ist ein sehr gutes Zeichen. Wir hatten gute Phasen mit Ball, hatten gute Umschaltmomente. Wir haben viele Chancen bekommen und die dann auch genutzt. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Heute war Joshua Kimmich auffällig gut und hat ein sehr gutes Spiel gemacht. Leon Goretzka war Spieler des Spiels. Er macht das sehr, sehr gut aktuell. Serge Gnabry hat ein großartiges Tor gemacht, mit einem intuitiven, unkonventionellen Finish.“
Bo Henriksen (FSV Mainz 05):
„Das erste Tor hat uns sehr weh getan. Wir sind natürlich enttäuscht, weil wir als Team viel besser hätten verteidigen müssen. Gemeinsam kämpfen wir immer noch um den Klassenerhalt, wir haben noch viele Endspiele vor uns. In den kommenden Spielen müssen wir die nötigen Punkte holen.“
Sportredaktion: Matthias Memmel


