BLE-Medien Sportberichterstattungen
Fußball
-
1. Liga 2025/2026
Champions League 2025/2026
1. Liga 2024/2025
-
- Spielbericht FC St. Pauli - VfB Stuttgart
- Spielbericht FC Bayern München - Holstein Kiel
- Spielbericht FC St. Pauli - FC Augsburg
- Spielbericht FC St. Pauli - 1. FC Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - VFL Wolfsburg
- Spielbericht FC Bayern München - FC Augsburg
- Spielbericht FC St. Pauli - FC Bayern München
- Spielbericht FC Bayern München - 1. FC Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
- Spielbericht FC St. Pauli - RB Leipzig
Champions League 2024/2025
1. Liga 2023/2024
-
- Spielbericht FC Bayern München - FSV Mainz 05
- Spielbericht FC Bayern München - RB Leipzig
- Spielbericht FC Bayern München - SV Werder Bremen
- Spielbericht FC Bayern München - TSG Hoffenheim
- Spielbericht FC Bayern München - SV Darmstadt 98
- Spielbericht FC Bayern München - SC Freiburg
- Spielbericht FC Bayern München - VfL Bochum
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
Tennis
-
- Mallorca Championships presented by ecotrans Group
- BMW Open 2025 - Alexander Zverev gewinnt
- BMW Open 2025 - Ein Finale wie gemalt
- BMW Open 2025 - Aus für Titelverteidiger
- BMW Open 2025
- BMW Open 2024 - Jan-Lennard Struff triumphiert
- BMW Open 2024 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open 2024
- BMW Open by American Express 2023
- BMW Open 2022 - Tag 6
- BMW Open 2022 - Tag 5
- BMW Open 2022 - Tag 4
- BMW Open 2022 - Tag 3
- BMW Open 2022 - Tag 2
- BMW Open 2022 - Tag 1
- BMW Open 2022 - Deutsche Spieler
- BMW Open 2022 - Auslosung
- BMW Open 2022 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open by American Express 2022
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Halbfinale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Jan-Lennard Struff
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Alexander Zverev
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Dominik Koepfer
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Auftakt
- ATP-Turnier BMW Open 2021 sind zurück
- ATP-Turnier BMW Open 2021 starten
- ATP-Turnier BMW Open 2021 im TV
- ATP-Turnier BMW Open 2021
- BMW Open by FWU - Gewinner 2019
- BMW Open by FWU - Bilanz-PK 2019
- BMW Open by FWU 2019
Handball
Boxen
Motorsport
Charity und Weltsport
-
- Legenden Hallenturnier
- Bananenflanker Charity Legendenspiel 2023
- Ironman Italy Emilia-Romanga
- Bananenflanker-Benefizspiel in Rottach-Egern 2021
- DFB Bonussystem 2019
- Trainingslager Mönchengladbach 2019
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der A- und B-Junioren
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der C-Junioren
- Rad am Ring
- DEG Abschiedsspiel Daniel Kreutzer
- Pressesprecher SpVgg Unterhaching
Spielbericht FC Bayern München - FC Augsburg
3 x Kane – Bayern gewinnen 3:0 gegen den FC Augsburg.
Der FC Bayern hat sich zum Auftakt des 11. Bundesliga-Spieltags keine Blöße gegeben und drei Punkte eingefahren. Gegen Augsburg war Harry Kane gleich dreimal zur Stelle.
Gute Nachrichten hatte es für die Bayern schon vor dem Spiel gegeben: Kompany konnte auf Kapitän Manuel Neuer bauen. Der Einsatz des 38-Jährigen war wegen Rippenproblemen fraglich gewesen. In der Startelf der Münchner stand auch Leon Goretzka. Für den 29-Jährigen, der im Sommer als Verkaufskandidat in München galt, war es erst der zweite Saisoneinsatz von Beginn an. Er profitierte von den Verletzungen von Aleksandar Pavlović und João Palhinha. Goretzka war es auch, der die erste Schusschance für den Rekordmeister hatte (13.). Ansonsten taten sich die deutlich überlegenen Bayern gegen die sehr kompakt stehenden Augsburger schwer, in der Gefahrenzone Lösungen zu finden. Immer wieder stand ein FCA-Profi im Weg. Und wenn der Ball in Richtung Tor kam, war Augsburgs Torhüter Nediljko Labrović auf dem Posten, wie bei Schüssen von Coman, Harry Kane, Goretzka oder Musiala. Bei der besten Bayern-Chance vor der Pause fehlten Musiala nach Kane-Hereingabe zudem nur Zentimeter (42.). Die Augsburger wiederum schafften es beim Münchner Dauerdruck kaum, die von Trainer Jess Thorup erhofften Umschaltmomente zu kreieren. Nach dem Wechsel ging es weiter nur in eine Richtung: Goretzkas Kopfball streifte die Latte des FCA-Gehäuses (48.). Labrović klärte kurz darauf gegen Michael Olise. Die Angriffe wurde wütender, doch letztendlich half den Münchner ein Handelfmeter nach Videoentscheid. Pedersen war der Verursacher. Kane verwandelt wie gewohnt sicher (63.).
Trotz weiterer Wechsel verpuffte jegliches Aufbäumen des FCA schnell. Bayern spielte seinen Stiefel sachlich runter und machte es in der Nachspielzeit plötzlich noch deutlich. Schlotterbeck, der dafür Gelb-Rot sah, foulte Kane elfmeterreif. Der Engländer verwandelte, erneut nach VAR-Intervention, auch seinen zweiten Strafstoß (90.+3) und schnürte nach einer Goretzka-Flanke sogar noch den Hattrick (90.+5). So wurde das Ergebnis doch noch standesgemäß.
FC Bayern:
Neuer Guerreiro (76. Laimer), Upamecano, Kim, Davies (90.+3 Boey), Goretzka, Kimmich,Coman (76. Gnabry), Musiala (88.Müller), Olise (76. Laimer), Kane
FC Augsburg:
Labrovic, Matsima, Gouweleeuw, Schlotterbeck, Wolf (78. Koudossou), Onyeka, Maier (69. Komür), Giannoulis (38. Pedersen),Rexhbecaj, Claude-Maurice (78. Vargas), Tietz (69. Essende)
Tore:
1:0 Kane (63./Handelfmeter)
2:0 Kane (90.+3/Foulelfmeter)
3:0 Kane (90.+5)
Trainerstimmen
Vincent Kompany (Trainer FC Bayern):
„Es ist normal, dass es nicht einfach ist – es war schließlich ein Bundesligaspiel. Wir haben 33-mal aufs Tor geschossen und waren ganz oft im Sechzehner. Aber wir sind geduldig geblieben und trotzdem haben wir gezeigt, dass wir Tore schießen wollen. Wenn man so oft im Strafraum ist, ist es normal, dass es irgendwann einen Strafstoß gibt. Ich bin nie zufrieden, weil ich immer will, dass wir noch besser werden. Ich weiß, wie wichtig der Sieg heute Abend war und ich kann ihn sehr schätzen.“
Jess Thorup (Trainer, FC Augsburg):
„Ich glaube, wir haben es über weite Strecken sehr gut gemacht und defensiv nichts zugelassen. Natürlich haben wir auf die eine oder andere Offensivaktion gehofft, aber da waren leider zu wenig dabei. Und mit Beginn der zweiten Halbzeit habe ich gespürt, dass wir noch mehr unter Druck waren. Die zwei Elfmeter sind dann aus unserer Sicht etwas unglücklich. Es tut mir natürlich sehr leid für die Mannschaft – weil sie wirklich über 60 bis 70 Minuten sehr viel investiert hat.“
Sportredaktion: Matthias Memmel


