BLE-Medien Sportberichterstattungen
Fußball
-
1. Liga 2025/2026
Champions League 2025/2026
1. Liga 2024/2025
-
- Spielbericht FC St. Pauli - VfB Stuttgart
- Spielbericht FC Bayern München - Holstein Kiel
- Spielbericht FC St. Pauli - FC Augsburg
- Spielbericht FC St. Pauli - 1. FC Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - VFL Wolfsburg
- Spielbericht FC Bayern München - FC Augsburg
- Spielbericht FC St. Pauli - FC Bayern München
- Spielbericht FC Bayern München - 1. FC Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
- Spielbericht FC St. Pauli - RB Leipzig
Champions League 2024/2025
1. Liga 2023/2024
-
- Spielbericht FC Bayern München - FSV Mainz 05
- Spielbericht FC Bayern München - RB Leipzig
- Spielbericht FC Bayern München - SV Werder Bremen
- Spielbericht FC Bayern München - TSG Hoffenheim
- Spielbericht FC Bayern München - SV Darmstadt 98
- Spielbericht FC Bayern München - SC Freiburg
- Spielbericht FC Bayern München - VfL Bochum
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
Tennis
-
- Mallorca Championships presented by ecotrans Group
- BMW Open 2025 - Alexander Zverev gewinnt
- BMW Open 2025 - Ein Finale wie gemalt
- BMW Open 2025 - Aus für Titelverteidiger
- BMW Open 2025
- BMW Open 2024 - Jan-Lennard Struff triumphiert
- BMW Open 2024 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open 2024
- BMW Open by American Express 2023
- BMW Open 2022 - Tag 6
- BMW Open 2022 - Tag 5
- BMW Open 2022 - Tag 4
- BMW Open 2022 - Tag 3
- BMW Open 2022 - Tag 2
- BMW Open 2022 - Tag 1
- BMW Open 2022 - Deutsche Spieler
- BMW Open 2022 - Auslosung
- BMW Open 2022 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open by American Express 2022
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Halbfinale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Jan-Lennard Struff
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Alexander Zverev
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Dominik Koepfer
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Auftakt
- ATP-Turnier BMW Open 2021 sind zurück
- ATP-Turnier BMW Open 2021 starten
- ATP-Turnier BMW Open 2021 im TV
- ATP-Turnier BMW Open 2021
- BMW Open by FWU - Gewinner 2019
- BMW Open by FWU - Bilanz-PK 2019
- BMW Open by FWU 2019
Handball
Boxen
Motorsport
Charity und Weltsport
-
- Legenden Hallenturnier
- Bananenflanker Charity Legendenspiel 2023
- Ironman Italy Emilia-Romanga
- Bananenflanker-Benefizspiel in Rottach-Egern 2021
- DFB Bonussystem 2019
- Trainingslager Mönchengladbach 2019
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der A- und B-Junioren
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der C-Junioren
- Rad am Ring
- DEG Abschiedsspiel Daniel Kreutzer
- Pressesprecher SpVgg Unterhaching
Spielbericht FC Bayern München - VFL Wolfsburg
Bayern gewinnen 3:2 gegen den VFL Wolfsburg.
Es war wieder angerichtet in der ausverkauften Allianz Arena, in die Trainer Vincent Kompany eine gegenüber dem 5:0 gegen Hoffenheim auf vier Positionen veränderte Startelf schickte. Für Raphaël Guerreiro, Eric Dier, Thomas Müller und Aleksandar Pavlović (alle vier Bank) begannen Min-jae Kim, Leon Goretzka, Konrad Laimer und Michael Olise.
Drei Minuten waren gespielt, als Kingsley Coman das 1:0 auf dem Fuß hatte, als er nach blitzgescheitem Pass von Harry Kane allein vor VfL-Keeper Kamil Grabara auftauchte, aber am Wolfsburger scheiterte. Und nach 20 Minuten zahlte sich der Dauerdruck aus: Nach tiefem Ballgewinn von Joshua Kimmich bekam Goretzka das Spielgerät. Gleich machte sich der zentrale Mittelfeldmann auf in Richtung VfL-Tor und hämmerte die Kugel aus 19 Metern flach und hart ins lange linke Eck - 1:0 (20.). Der VfL Wolfsburg hatte bis hierhin offensiv noch nicht stattgefunden, wagte sich aber jetzt endlich auch mal nach vorn. Und wurde prompt belohnt. Nach kurz ausgeführtem Freistoß zögerte die Bayern-Abwehrreihe zu lange, ließ Patrick Wimmer gewähren und war auch zu spät, als dessen Anspiel in die Tiefe bei Mohamed Amoura landete. Der Algerier fackelte nicht lange, schlenzte die Kugel aus 16 Metern gekonnt ins lange Eck zum 1:1 (24.). Michael Olise erzielte nach 39 Minuten das 2:1. Auch diesmal war es ein früher Ballgewinn der Bayern, der den Startschuss gab. Olise dribbelte kurz, zog dann aus 22 Metern ab. Die Kugel flog zentral aufs VfL-Tor, wo sich Keeper Grabara verschätzte und am Ball vorbei greifend den Treffer kassierte. Und um ein Haar wäre vor der Pause auch noch das 3:1 gefallen. Kimmich war nach Alphonso Davies' Flanke ganz frei und verwandelte aus acht Metern - allerdings: Der Bayern-Kapitän hatte den Ball mit dem Oberarm über die Linie gedrückt. Das Tor zählte nicht.
Es war also nur eine knappe Führung, die der FC Bayern mit in den zweiten Durchgang nahm. Theoretisch war also noch alles drin für die Wölfe, die dem Gegner aber auch zu Beginn des zweiten Abschnitts bereitwillig den Ball überließen. Es war eine Taktik, die an diesem Samstagnachmittag nicht aufgehen konnte. Weil die Bayern einfach zu gut, zu konsequent und konzentriert agierten. Die Vorentscheidung fiel in der 62. Minute, durch einen, der zu Beginn der Saison schon abgeschrieben schien: Leon Goretzka startete in die Tiefe und traf per Kopf auf Flanke von Olise zum 3:1. Der Sieg war allerdings noch nicht in trockenen Tüchern. Zwei Minuten vor Spielschluss ließ sich die Bayern-Defensive doch noch von einem schnellen Wolfsburger Angriff überraschen, der erneut Amoura als Torschütze zum 3:2-Anschlusstreffer fand. Dabei blieb es aber dann.
FC Bayern:
Neuer - Laimer, Upamecano, Kim, Davies - Kimmich, Goretzka - Sané (67. Gnabry), Olise, Coman (75. Musiala)- Kane
VFL Wolfsburg:
Grabara - Fischer, Vavro, Koulierakis, Maehle - Arnold - Wimmer (71. Wind), Dardai (71. Svanberg), Gerhardt (63. Vranckx)- Nmecha (63. Tiago Tomas), Amoura
Tore:
1:0 Goretzka (20.), 1:1 Amoura (24.), 2:1 Olise (39.), 3:1 Goretzka (62.), 3:2 Amoura (88.)
Trainerstimmen
Vincent Kompany (Trainer FC Bayern):
„Schon vor dem Spiel hatte ich das Gefühl, dass es ein schwieriges Spiel wird. Wolfsburg hat sich sehr gut weiterentwickelt, sie sind in einer guten Phase und immer gefährlich. Über weite Strecken haben wir eine gute Leistung gezeigt. Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis, es ist ein positiver Start ins neue Jahr.“
Ralph Hasenhüttl (Trainer, VFL Wolfsburg):
„Glückwunsch zum verdienten Sieg, auch wenn wir euch zum Schluss ein bisschen ärgern konnten. Es war ein verdienter Sieg, weil Bayern auch die Chancen auf mehr Tore hatte. Man darf uns aber nie abschreiben, dafür muss ich meiner Mannschaft ein Kompliment machen. Wir haben immer versucht, den Druck aufrechtzuerhalten. Alles kann man gegen Bayern nicht wegverteidigen.“
Sportredaktion: Matthias Memmel


