BLE-Medien Sportberichterstattungen
Fußball
-
1. Liga 2025/2026
Champions League 2025/2026
1. Liga 2024/2025
-
- Spielbericht FC St. Pauli - VfB Stuttgart
- Spielbericht FC Bayern München - Holstein Kiel
- Spielbericht FC St. Pauli - FC Augsburg
- Spielbericht FC St. Pauli - 1. FC Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - VFL Wolfsburg
- Spielbericht FC Bayern München - FC Augsburg
- Spielbericht FC St. Pauli - FC Bayern München
- Spielbericht FC Bayern München - 1. FC Union Berlin
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
- Spielbericht FC St. Pauli - RB Leipzig
Champions League 2024/2025
1. Liga 2023/2024
-
- Spielbericht FC Bayern München - FSV Mainz 05
- Spielbericht FC Bayern München - RB Leipzig
- Spielbericht FC Bayern München - SV Werder Bremen
- Spielbericht FC Bayern München - TSG Hoffenheim
- Spielbericht FC Bayern München - SV Darmstadt 98
- Spielbericht FC Bayern München - SC Freiburg
- Spielbericht FC Bayern München - VfL Bochum
- Spielbericht FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
Tennis
-
- Mallorca Championships presented by ecotrans Group
- BMW Open 2025 - Alexander Zverev gewinnt
- BMW Open 2025 - Ein Finale wie gemalt
- BMW Open 2025 - Aus für Titelverteidiger
- BMW Open 2025
- BMW Open 2024 - Jan-Lennard Struff triumphiert
- BMW Open 2024 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open 2024
- BMW Open by American Express 2023
- BMW Open 2022 - Tag 6
- BMW Open 2022 - Tag 5
- BMW Open 2022 - Tag 4
- BMW Open 2022 - Tag 3
- BMW Open 2022 - Tag 2
- BMW Open 2022 - Tag 1
- BMW Open 2022 - Deutsche Spieler
- BMW Open 2022 - Auslosung
- BMW Open 2022 - Siegerfahrzeug enthüllt
- BMW Open by American Express 2022
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Finale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Struff im Halbfinale
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Jan-Lennard Struff
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Alexander Zverev
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Dominik Koepfer
- ATP-Turnier BMW Open 2021 Auftakt
- ATP-Turnier BMW Open 2021 sind zurück
- ATP-Turnier BMW Open 2021 starten
- ATP-Turnier BMW Open 2021 im TV
- ATP-Turnier BMW Open 2021
- BMW Open by FWU - Gewinner 2019
- BMW Open by FWU - Bilanz-PK 2019
- BMW Open by FWU 2019
Handball
Boxen
Motorsport
Charity und Weltsport
-
- Legenden Hallenturnier
- Bananenflanker Charity Legendenspiel 2023
- Ironman Italy Emilia-Romanga
- Bananenflanker-Benefizspiel in Rottach-Egern 2021
- DFB Bonussystem 2019
- Trainingslager Mönchengladbach 2019
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der A- und B-Junioren
- Deutsche Futsal-Meisterschaft der C-Junioren
- Rad am Ring
- DEG Abschiedsspiel Daniel Kreutzer
- Pressesprecher SpVgg Unterhaching
Spielbericht FC Bayern München - Holstein Kiel
Bayern machen es am Schluss nochmal spannend – 4:3 Heimsieg gegen Kiel.
Die Bayern legten wie gewohnt dominant los, doch die Kieler kamen ebenfalls gefällig daher - und hatten nach elf Minuten die erste sehr gute Torchance. Timo Becker tauchte nach einem Steilpass im Strafraum auf und schob in die Mitte, wo Phil Harres aus zehn Metern das Tor knapp verpasste. Der FCB kam im Anschluss langsam ins Rollen und ging mit der ersten echten Chance in Führung. Jamal Musiala wurde von Michael Olise eingesetzt, der Nationalspieler schob sicher zum 1:0 ein.
Bayern wollte direkt nachlegen, Joshua Kimmich scheiterte per Freistoß am Pfosten (25.). Im direkten Gegenzug schlug wiederum Kiel fast zu, nach einer Hereingabe von links kam Kapitän Lewis Holtby zum Schuss, Min-jae Kim rettete kurz vor der Linie für den geschlagenen Manuel Neuer (26.). Bis zur Pause bekam die Kompany-Elf das Spiel dann wieder mehr beruhigt, ehe Harry Kane zweimal zum perfekten Zeitpunkt zuschlug.
Mit dem Halbzeitpfiff traf der Engländer zum 2:0, direkt nach dem Seitenwechsel erhöhte Kane mit seinem 19. Saisontreffer auf 3:0. Bei beiden Toren wurde er von Kingsley Coman per Flanke bedient und nickte per Kopf ein. Es war in seinem 50. Bundesliga-Spiel sein 54. Tor, kein anderer Spieler traf innerhalb seiner ersten 50 BL-Einsätze so oft. In der 54. Minute schraubte der eingewechselte Serge Gnabry das Ergebnis weiter in die Höhe. Die Moral der Störche war dadurch aber nicht gebrochen, Finn Porath erzielte mit einem großartigen Schlenzer den Anschlusstreffer (62.). In der Schlussphase nahmen die Gastgeber ein wenig den Fuß vom Gas. Als die Partie eigentlich schon gelaufen war, lud die Bayern-Abwehr die Gäste noch zweimal ein. Der eingewechselte Steven Skrzybski traf in der ersten und dritten Minute der Nachspielzeit und machte die Partie für die letzten Sekunden tatsächlich nochmal spannend. Am Ende brachten die Münchener das Spiel doch noch schadlos über die Zeit. Für die Bayern steht jetzt erst einmal eine "lange Woche" an, freute sich Kompany nach dem Spiel.
FC Bayern:
Neuer – Laimer, Upamecano, Minjae, Guerreiro (86. Aznou) – Kimmich, Pavlović (58. Palhinha) – Olise (46. Gnabry), Musiala, Coman (58. Sané) – Kane (58. Müller)
Holstein Kiel:
Weiner – Becker, Zec, Komenda – Rosenboom (71. Arp), Gigović (61. Knudsen), Holtby, Javorček (61. Skrzybski) – Porath, Tolkin (82. Ivezić) – Harres (82. Kelati)
Tore:
1:0 Musiala (19.) 2:0 Kane (45.+2) 3:0 Kane (46.) 4:0 Gnabry (54.) 4:1 Porath (62.) 4:2 Skrzybski (90.+2) 4:3 Skrzybski (90.+3)
Trainerstimmen
Vincent Kompany (Trainer FC Bayern):
„Wenn man die ersten 80 Minuten analysiert und sieht, dass wir vier zu null geführt haben, dann war das ein ziemlich komplettes Spiel von uns. Die letzten zehn Minuten müssen wir uns mit dem Team anschauen. Wir wissen, dass wir so ein Momentum nicht kassieren können und das ist heute passiert. Aber niemand nimmt den Fakt weg, dass wir heute für 80 Minuten gut performt haben.“
Marcel Rapp (Trainer, Holstein Kiel):
„Mein Fazit fällt zwiegespalten aus. Wie die Mannschaft aufgetreten ist, ist so wie wir uns das vorstellen. Wir halten zusammen, geben nie auf und versuchen, ordentlichen Fußball zu spielen. Andererseits kassieren wir vier Tore, das kann gegen Bayern mal passieren. Aber zwei waren dabei, die wir hätten verteidigen müssen. Das ist unser Anspruch, da müssen wir besser werden.“
Sportredaktion: Matthias Memmel


