BLE-Medien Sportberichterstattungen
Saison 2018 / 2019 - 2. Bundesliga
Saison 2017 / 2018 - Regionalliga Bayern
Saison 2017 / 2018 - 2. Bundesliga
Saison 2016 / 2017 - Internationaler Fußball
Saison 2016 / 2017 - 2. Bundesliga
-
- Spielbericht TSV 1860 München - SV Sandhausen
- Spielbericht Dynamo Dresden - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - Eintracht Braunschweig
- Spielbericht 1. FC Kaiserslautern - TSV 1860 München
- Spielbericht SG Dynamo Dresden - Fortuna Düsseldorf
- Spielbericht Erzgebirge Aue - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - VfB Stuttgart
- Spielbericht Fortuna Düsseldorf - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - Würzburger Kickers
- Spielbericht Hannover 96 - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - FC St. Pauli
- Spielbericht 1. FC Union Berlin - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - 1. FC Nürnberg
- Spielbericht Dynamo Dresden - Hannover 96
Saison 2015 / 2016 - 2. Bundesliga
-
- Spielbericht TSV 1860 München - SC Paderborn
- Spielbericht FC St. Pauli - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - Eintr. Braunschweig
- Spielbericht MSV Duisburg - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - SpVgg Greuther Fürth
- Spielbericht Karlsruher SC - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - DSC Arm. Bielefeld
- Spielbericht RB Leipzig - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - SV Sandhausen
- Spielbericht 1.FC Kaiserslautern - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - Fortuna Düsseldorf
- Spielbericht TSV 1860 München - Vfl Bochum
- Spielbericht 1. FC Union Berlin - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - 1. FC Nürnberg
- Spielbericht SC Freiburg - TSV 1860 München
- DFB-Pokal TSV 1860 München - VFL Bochum
- Spielbericht TSV 1860 München - 1. FC Heidenheim
- Spielbericht TSV 1860 München - FSV Frankfurt
- Spielbericht SC Paderborn - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - FC St. Pauli
- Spielbericht Eintr. Braunschweig - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - MSV Duisburg
- Spielbericht FSV Mainz 05 - TSV 1860 München
- Spielbericht SpVgg Greuther Fürth - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - Karlsruher SC
- Spielbericht DSC Arm. Bielefeld - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - RB Leipzig
- Spielbericht SV Sandhausen - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - 1.FC Kaiserslautern
- Spielbericht Fortuna Düsseldorf - TSV 1860 München
- Spielbericht VfL Bochum - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - Union Berlin
- Spielbericht 1. FC Nürnberg - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - TSG Hoffenheim
- Spielbericht TSV 1860 München - SC Freiburg
- Spielbericht 1. FC Heidenheim - TSV 1860 München
Saison 2014 / 2015 - 2. Bundesliga
Boxen
Motorsport
Spielbericht TSV 1860 München - 1. FC Heidenheim
Frusterlebnis auch zum Rückrundenauftakt (11.12.2015)
Zum Rückrundenstart kamen 14.300 Zuschauer, davon etwas über 1.000 aus Heidenheim, in die Allianz Arena zum Spiel der Münchner Löwen gegen die Ostwürttemberger. Die Gastgeber bemühten sich, von Beginn an Druck aufzubauen, doch nach einem frühen Tor der Gäste in der 6. Minute lagen die Trümpfe schon schnell beim FCH. Mit ihrem ersten Angriff erzielte Halloran, nach Vorarbeit von Voglsammer, den Führungstreffer. In der Folge überließen die zuletzt glücklos auftretenden Württemberger den Giesingern das Spielgerät über weite Strecken und versuchten sich selbst nur noch gelegentlich in gefährlichem Konterspiel. Die Blauen dagegen verstanden es wieder nicht, die zur Verfügung stehenden Räume mit gekonntem Aufbauspiel zu nutzen. Wie zuletzt schon gegen den FSV Frankfurt, wurde das Spiel der Münchner durch unzählige Fehler bestimmt und trotz hoher Ballbesitzquote wollte echte Gefahr nur sehr selten aufkommen. Die Spieler des FCH kamen in den wenigen Kontern, die sie spielten gefährlicher vor das Tor der Löwen (Halloran 23.; Beermann 44.), als die Blauen, die mit einem ungefährlichen Distanzschuss von Adlung (13.) und einem Okotie-Kopfball (25.) zu wenig aus ihren Möglichkeiten machten. In der Nachspielzeit der ersten Spielhälfte gelang es den Hausherren dann aber doch noch, den Ausgleich zu erzielen. Wieder war es Okotie, der einen Liendl-Freistoß per Kopf zum 1:1 versenkte. Mit diesem Zwischenergebnis bat Schiedsrichter Robert Schröder aus Hannover zum Kabinengang.
Zu Beginn der zweiten Hälfte übernahmen dann die Heidenheimer wieder mehr Spielanteile und die Löwen ließen sie gewähren. In der 54. Minute marschierte Leipertz alleine durch die schlafmützige Münchner Defensive und schob den Ball zum 1:2 unten links in Eichers Kasten. Auch nach dem Tor kamen die Sechziger nicht wirklich zurück in die Partie und Heidenheim spielte, anders als nach dem 0:1 in der ersten Hälfte, weiter mit. Mit Chancen durch Feick (58.) und Schnatterer (67. Und 71.) waren die Gäste näher am 3:1, als die Löwen am Ausgleich, denn es dauerte bis zur 77. Minute, bis Neudecker den einzigen Zuckerpass des Spiels von Liendl im gegnerischen Strafraum auf den linken Fuß bekam. Leider zögerte der Youngster zu lange und so konnte Heidenheims Philp den Torschussversuch zur Ecke klären. Auch in der Folge kam von den mutlos auftretenden Giesingern nicht mehr viel und so setzte Heidenheim in der 83. Minute bereits den Schlusspunkt, als Schnatterer einen Freistoß an die Latte hämmerte, von wo aus der Ball zu Morabit abprallte, der trocken und hart zum 1:3-Endstand vollendete. Außer einem Schussversuch von Adlung in der 89. Minute kam von den abstiegsbedrohten Löwen nichts mehr und wie zuletzt einen FSV Frankfurt, den man nach vier sieglosen Spielen wieder aufgebaut hatte, hauchte man heute den Heidenheimern nach sechs sieglosen Partien wieder neues Leben ein. Bevor nun am 20. Dezember das letzte Ligaspiel im Jahr 2015 in Freiburg bestreitet, hat man am kommenden Mittwoch im DFB-Pokal noch einmal die Chance, Selbstvertrauen zurück zu gewinnen. Nach den beiden kraft- und saftlosen Matches, in denen gerade von den erfahrenen Spielern wie Schindler, Adlung und Liendl viel zu wenig Struktur in das Spiel gebracht wurde und in denen auch die Stabilität in der Abwehr des Öfteren fehlte, fällt es jedoch schwer, an eine Trendwende zu glauben. Bleibt zu hoffen, dass die Forderungen von Trainer Benno Möhlmann und Sportchef Oliver Kreuzer nach Verstärkungen in der Winterpause auch in Jordanien auf offene Ohren stoßen und Geldgeber Hasan Ismaik dieser Bezeichnung gerecht wird, um echte Verstärkungen verpflichten zu können.
Die Löwenaufstellung:
Vitus Eicher – Maximilian Wittek (83. Min. Valdet Rama), Sertan Yegenoglu, Christopher Schindler (C), Gary Kagelmacher (66. Min. gelbe Karte – Milos Degenek (68. Min. Stefan Mugosa) – Fejsal Mulic (36. Min. Richard Neudecker) , Daniel Adlung , Michael Liendl , Marius Wolf - Rubin Okotie
Sportredaktion Thomas Löwel, Stefan Schmidt



