BLE-Medien Sportberichterstattungen
Saison 2018 / 2019 - 2. Bundesliga
Saison 2017 / 2018 - Regionalliga Bayern
Saison 2017 / 2018 - 2. Bundesliga
Saison 2016 / 2017 - Internationaler Fußball
Saison 2016 / 2017 - 2. Bundesliga
-
- Spielbericht TSV 1860 München - SV Sandhausen
- Spielbericht Dynamo Dresden - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - Eintracht Braunschweig
- Spielbericht 1. FC Kaiserslautern - TSV 1860 München
- Spielbericht SG Dynamo Dresden - Fortuna Düsseldorf
- Spielbericht Erzgebirge Aue - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - VfB Stuttgart
- Spielbericht Fortuna Düsseldorf - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - Würzburger Kickers
- Spielbericht Hannover 96 - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - FC St. Pauli
- Spielbericht 1. FC Union Berlin - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - 1. FC Nürnberg
- Spielbericht Dynamo Dresden - Hannover 96
Saison 2015 / 2016 - 2. Bundesliga
-
- Spielbericht TSV 1860 München - SC Paderborn
- Spielbericht FC St. Pauli - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - Eintr. Braunschweig
- Spielbericht MSV Duisburg - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - SpVgg Greuther Fürth
- Spielbericht Karlsruher SC - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - DSC Arm. Bielefeld
- Spielbericht RB Leipzig - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - SV Sandhausen
- Spielbericht 1.FC Kaiserslautern - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - Fortuna Düsseldorf
- Spielbericht TSV 1860 München - Vfl Bochum
- Spielbericht 1. FC Union Berlin - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - 1. FC Nürnberg
- Spielbericht SC Freiburg - TSV 1860 München
- DFB-Pokal TSV 1860 München - VFL Bochum
- Spielbericht TSV 1860 München - 1. FC Heidenheim
- Spielbericht TSV 1860 München - FSV Frankfurt
- Spielbericht SC Paderborn - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - FC St. Pauli
- Spielbericht Eintr. Braunschweig - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - MSV Duisburg
- Spielbericht FSV Mainz 05 - TSV 1860 München
- Spielbericht SpVgg Greuther Fürth - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - Karlsruher SC
- Spielbericht DSC Arm. Bielefeld - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - RB Leipzig
- Spielbericht SV Sandhausen - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - 1.FC Kaiserslautern
- Spielbericht Fortuna Düsseldorf - TSV 1860 München
- Spielbericht VfL Bochum - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - Union Berlin
- Spielbericht 1. FC Nürnberg - TSV 1860 München
- Spielbericht TSV 1860 München - TSG Hoffenheim
- Spielbericht TSV 1860 München - SC Freiburg
- Spielbericht 1. FC Heidenheim - TSV 1860 München
Saison 2014 / 2015 - 2. Bundesliga
Boxen
Motorsport
Spielbericht KSC - TSV 1860 München
Die Chance auf den Klassenerhalt am letzten Spieltag.
oder: Es sind noch Geschenke da.
Bereits am vorletzten Spieltag der ablaufenden Saison hat der TSV 1860 ein Geschenk von Schiedsrichter Dr. Drees bekommen (BLE berichtete), indem er den 2:2 Ausgleichstreffer der Nürnberger aberkannte. Heute, am 34. und letzten Spieltag der Zweitligasaison 2014/2015 wollten die Münchner Ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und nicht mehr auf Geschenke anderer angewiesen sein. Schon während der Woche kursierten diverse Äußerungen von Spielern aus dem aktuellen Kader durch die sozialen Netzwerke, in denen die Akteure selbstbewusst von 3 Punkten sprachen und erklärten, dass sie in Karlsruhe gewinnen werden, da gäbe es keine Zweifel.
Nun, die gespielten Matches sahen nicht nur diese Saison oftmals anders aus, als die Vorankündigungen und so kann der TSV 1860 auch am Sonntag seine Ankündigungen auf dem Platz zu keiner Zeit auch nur ansatzweise umsetzen. Bereits in der 9. Spielminute geraten sie in Rückstand. Vorausgegangen war ein Fehler von Bandowski, der den Ball an Torres verliert, welcher ihn von rechts außen in den Strafraum flankt, wo Bülow die Flanke klären möchte. Zwar kommt der Innenverteidiger vor dem KSC-Stürmer Hennings an den Ball, lenkt diesen aber unhaltbar für Eicher ins eigene Gehäuse. Was folgt, ist ein schreckliches Spiel, das den Namen Fußball gar nicht verdient. Der KSC selbst zieht sich zurück und kontrolliert das Spiel, die Löwen lassen das zu. Als dann die Karlsruher in der 70. Minute mit dem 2:0 das Spiel endgültig entscheiden – es war ein schnell durchgesteckter Ball auf Torres, der diesen an Eicher vorbei ins rechte Toreck schießt – ist es vielen schon klar: Entweder geschieht ein Fußballwunder und die Münchener finden einen Schalter, den sie umlegen können und plötzlich platzt der Knoten doch noch, oder aber die anderen Spiele rücken in den Mittelpunkt des Interesses und helfen den Münchnern letztlich zum Klassenerhalt.
Um es vorwegzunehmen: Die Löwen können den Schalter auch im Anschluss nicht mehr finden und es war wieder ein Geschenk, dass der direkte Abstieg verhindert werden kann. Zwar hat sich der FSV Frankfurt selbst noch gerettet, indem er bei der Fortuna in Düsseldorf mit 2:3 gewinnen konnte, aber da war ja noch die Partie Heidenheim gegen Erzgebirge Aue, welches am Ende nur 2:2 unentschieden ausging. Die Heidenheimer konnten einen 2:0 Vorsprung nicht über die Zeit retten und nur die Tatsache, dass Aue zu spät mit der Aufholjagd begonnen hat, führte wohl dazu, dass sie den Siegtreffer nicht mehr erzielen konnten und somit die Saison hinter dem TSV 1860 auf dem 17. Tabellenplatz beenden mussten.
Die Löwen haben also eine letzte Chance auf den Ligaverbleib in Form von zwei Relegationsspielen gegen Holstein Kiel erhalten. Um diese Chance zu nutzen, müssen Sie aber definitiv in den kommenden 5 Tagen an einem anderen Auftritt arbeiten, als sie ihn in Karlsruhe gezeigt haben, sonst geht das Unterfangen Klassenerhalt auch gegen Holstein Kiel in die Hose. Abschließend bleibt nur zu erwähnen, dass nicht nur die Spieler auf dem Platz ein schlechtes Licht auf Stadt und Verein geworfen haben, sondern auch wieder einmal Anhänger mitgereist waren, von denen sich einige nicht zu benehmen wissen. Nachdem keiner mehr mit einer Gegenreaktion auf dem Platz gerechnet hat, wurden einmal mehr Bengalos, Leuchtrakteten und Böller gezündet. Ein Ordner wurde verletzt und das Spiel musste zwischenzeitlich für mehrere Minuten unterbrochen werden. Das hat nichts mehr mit Fankultur zu tun, sondern lediglich mit schlechtem Benehmen und einer kindischen Haltung; „Wenn wir schon nicht gewinnen, dann verhalten wir uns eben wie Idioten und machen Euch das Spiel kaputt.“ Abgesehen von den finanziellen Folgen für den Verein, der sicher wieder eine saftige Strafe bezahlen muss, bietet man so keinen Anlass, dass einem bei einem Abstieg in die dritte Liga von außenstehenden Beobachtern nachgetrauert wird.
Sportredaktion Thomas Löwel, Stefan Schmidt